There can be your advertisement

300x150

Küchenplan: alles, was Sie über verschiedene Innentypen wissen müssen

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Sie planen eine Umgestaltung Ihrer Küche, wissen aber noch nicht, welche Konfiguration Sie wählen sollen? Unser Küchenplan-Inspektion wird Ihnen helfen, eine Entscheidung zu treffen. Bei der Planung einer Küche müssen einige grundlegende Regeln beachtet werden. Zunächst sollten Sie sich die richtigen Fragen stellen, um einen Küchenplan zu erstellen, der Ihren Anforderungen und Wünschen perfekt entspricht. Egal ob Sie eine offene Küche oder eine geschlossene Küche in Betracht ziehen, eine einfache Kochküche oder eine für gemeinsames Essen mit Familie oder Freunden – die Ausrichtung wird stark variieren.

Wie man eine Küche einrichtet

Danach stellt sich die Frage nach der Raumgröße. Sie können eine U-förmige Küche nicht so einrichten, wie Sie es in einem langen Raum tun würden, wie Sie es mit einer Kücheninsel in einem sehr kleinen Raum tun können. Jede Küchenplanung entspricht einer bestimmten Raumaufteilung, und jede hat ihre Vor- und Nachteile. Mit unserer Inspiration erhalten Sie alle Schlüssel, um das Küchenprojekt optimal an Ihre Bedürfnisse anzupassen und letztendlich die Frage zu beantworten: Welche Küchenplanung ist am besten? Programm: Küchenmaße, Pläne und Konfigurationen.

1. U-förmige Küchenplanung

Küchenplan: alles, was Sie über verschiedene Innentypen wissen müssenPinterest

Eine U-förmige Küche benötigt mindestens 8 m² Fläche und ein zentrales Raum von mindestens 1,5 Metern für freie Bewegung zwischen den verschiedenen Bereichen. Diese Art von Küche kann sowohl im geschlossenen Raum als auch offen in der Wohn- oder Esszimmer eingerichtet werden. Die Aktivitätszentren (Waschen, Kochen und Kühlen) sind um drei Arbeitsflächen organisiert sowie optimiertes Lagerraum. Wenn der Raum groß ist, erleichtert die Platzierung einer Kücheninsel die Bewegung und erhöht den Lagerraum.

2. I-förmige Küchenplanung

Küchenplan: alles, was Sie über verschiedene Innentypen wissen müssenPinterest

Mit einer geraden Planung passt sich die I-förmige Küche praktisch in jeden Raum – groß oder klein, offen oder geschlossen. Bei einer geschlossenen Küche erlaubt der Raum eine mögliche Aufteilung in einen Essbereich. Bei einer offenen Küche können Sie auch eine Kücheninsel installieren. Der einzige Nachteil ist die begrenzte Arbeitsfläche, wodurch sich der Aktivitätsdreieck nicht halten lässt.

3. L-förmige Küchenplanung

Küchenplan: alles, was Sie über verschiedene Innentypen wissen müssenPinterest

Für optimale Ergonomie benötigt eine L-förmige Küche 10 m² Raum und einen Rücken von mindestens 1,20 Metern. Ob offen oder geschlossen – diese Küchenplanung berücksichtigt das Aktivitätsdreieck, wodurch alltägliche Aufgaben erleichtert werden. Der einzige Nachteil ist der Ecke-Schrank, welcher ideal für Platzersparnis genutzt werden kann. Mit dieser Konfiguration können Sie eine Entwicklung der Kücheninsel oder Essbereich vorstellen.