There can be your advertisement

300x150

Modernes und stylisches Wohnzimmer-Design – Tipps von Designern

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Ein richtig gelungenes Wohnzimmer-Design kann sehr modern und stilvoll sein, wie in der folgenden Fotodarstellung zu sehen. Wichtig ist es, einfachen Tipps von Innenarchitekten zu folgen.

Tipps von Innenarchitekten

Ein richtig gelungenes Wohnzimmer-Design kann sehr modern und stilvoll sein, wie in der folgenden Fotodarstellung zu sehen. Wichtig ist es, einfachen Tipps von Innenarchitekten zu folgen.

Foto 1 — Design einer Wohn- und Esszimmer

Foto 2 — Design einer Wohn- und Esszimmer

  • Zunächst einmal ist es notwendig, den Bereich des Wohnzimmers, das mit der Esskammer zusammenfällt, zu unterteilen. So erhalten Sie eine Möglichkeit, den Essbereich abzutrennen, auch wenn keine Wände gebaut werden. Die Esskammer wird nicht mehr mit anderen Bereichen (Arbeitsbereich oder Entspannungsbereich) verschmilzen. Die Esskammer kann durch ein Bücherregal, die Rückenlehne eines Sofas, eine Bar oder einfach nur eine leichte Trennwand abgetrennt werden.

Foto 3 — Abtrennung des Essbereichs durch ein Sofa

  • Zweitens kann der abgetrennte Bereich durch Dekor und Farbe hervorgehoben werden. Ein anderer Farbton, ohne dabei den Hauptstil des Wohnzimmers zu verlieren, kann den Boden, einen Teil der Wand oder das Dach hervorheben. Bei Bedarf kann auch alles zusammen hervorgehoben werden. Hier kommen Tapeten (Fototapeten), Laminat, Stein, Mosaik und Holzpaneel zum Einsatz.

Foto 4 — Fototapeten im Interieur der Esskammer

  • Drittens kann die Esskammer durch unterschiedliche Boden- oder Deckenkonstruktionen abgetrennt werden. Zum Beispiel kann der Essbereich auf einem kleinen Podium erhöht werden. Oder über dem Tisch kann eine zusätzliche abgesenkte Decke oder eine Konstruktion aus dekorativen Deckenbalken installiert werden.

Foto 5 — Deckenkonstruktionen heben visuell den Essbereich hervor

  • Viertens ist eine gute Methode zur Unterteilung das Licht. Über der Esskammer kann man einen separaten Beleuchtungsblock installieren, indem man die oben genannten Deckenkonstruktionen verwendet. Zum Beispiel können Spot-Beleuchtungen am Rand des Tisches den Essbereich deutlich von anderen Bereichen abheben.

Foto 6 — Der Essbereich kann durch Beleuchtung hervorgehoben werden

Wo sollte der Esszimmer-Tisch platziert werden?

Falls Ihr Wohnzimmer über große Nischen oder eine Nabenhalle verfügt, kann man dort den Essbereich platzieren. Eine Nische oder eine Nabenhalle machen den Bereich Ihres Esszimmers gemütlicher und romantischer. Ein Abendessen bei Kerzen in einem solchen Esszimmer wird mit Glanz verlaufen.

Aber wenn nicht – die Platzierung des Esszimmertisches in einem passenden Eck des Raumes ist ebenfalls sinnvoll. Dort kann man die Esskammer zusätzlich durch eine kleine Trennwand abtrennen. In diesem Fall ist ein Möbel-Eck-Element geeignet.

Ein Möbel-Eck-Element mag nicht so praktisch sein wie ein normales Tischset mit Stühlen, aber es bietet eine zusätzliche Möglichkeit zur visuellen Abtrennung des Essbereichs von dem restlichen Wohnzimmer.

Foto 7 — Esskammer in einer Nabenhalle

Foto 8 — Esskammer in einer Nische

Falls der Esszimmer-Tisch an einer Wand steht, kann diese Wand mit passenden Bildern oder einem Wandspiegel dekoriert werden, der (durch die Spiegelung des Tisches) einer Haushaltshausfrau eine gute Dienstleistung leistet – dadurch erscheint der Tisch größer und üppiger.

Ein charmantes Falschfenster mit passendem Motiv (französische oder prager Straßen, Lavendelfeld oder Blick auf ein Hochgebirgssee) verleiht zusätzlich Charme. Auch an der Wand in diesem Bereich hängen oft Regale oder einzelne Schränke, in denen Souvenirs und schöne Serviceobjekte aufbewahrt werden.

Foto 9 — Dekoration des Essbereichs