There can be your advertisement

300x150

Wie man den richtigen Platz für eine Weinkammer auswählt

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Glückwünsche, Sie haben sich entschieden, in eine Weinkammer zu investieren! Dies ist der ideale Ort zum Aufbewahren Ihrer Sammlung und zum Genießen mit Freunden, außerdem erhöht es den Wert Ihres Hauses. Die Auswahl des richtigen Ortes für eine Weinkammer ist wichtig, da sie bestimmt, wie viel Platz Sie zum Lagern haben werden, wie viel Licht in den Raum gelangt und ob ein Gast leicht darauf zugreifen kann, falls er sie sehen möchte.

Wie man den richtigen Platz für eine Weinkammer auswählt

Es gibt mehrere Faktoren, die bei der Entscheidung über den Platz für Ihre Weinkammer berücksichtigt werden sollten

Die Lage ist wichtig. Die Lage Ihrer Weinkammer hängt von mehreren Faktoren ab, darunter ihre Größe und das, wofür Sie sie nutzen möchten. Wenn Sie zum Beispiel einen Ort suchen, an dem alle Ihre Weine aufbewahrt werden können, bedeutet das möglicherweise, sie in einem Bereich zu platzieren, der von direktem Sonnenlicht und Wärmeverursachern wie Heizkörpern entfernt ist.

Andererseits, wenn Ihnen die Möglichkeit, ruhig mit Freunden zu verbringen und verschiedene Weine oder Bier zu kosten, während Sie Feiern oder Treffen zu Hause veranstalten und möglicherweise Exkursionen durch Ihre Sammlung anbieten, wichtiger ist, dann könnte es sinnvoller sein, sie in der Nähe eines Ortes zu platzieren, an dem sich Menschen versammeln, was für alle Beteiligten bequemer wäre.

Der offensichtliche Antwort ist, wo Sie sie platzieren möchten

Der offensichtliche Antwort ist, wo Sie sie platzieren möchten. Wenn Ihre Weinkammer ein Ort ist, an dem Gäste kommen und Zeit verbringen können, dann hat eine Zimmer in Ihrem Haus Sinn. Oder vielleicht möchten Sie sie in einem separaten Gebäude platzieren, das von dem Rest Ihres Hauses getrennt ist; falls ja, wählen Sie einen Ort, der nah genug liegt für einen bequemen Zugang, aber gleichzeitig privat genug ist, um andere Bewohner oder häufige Gäste nicht zu stören.

Wenn Platz kein Problem ist (oder wenn Geld kein Limit darstellt), erwägen Sie den Bau einer Erweiterung an das bestehende Haus, damit alle Ihre neuen Weine ihre eigene schöne neue Kammer haben!

Welche Art von Lagerung benötigen Sie?

Beim Auswählen der geeigneten Lagerung für Weine zu Hause gibt es mehrere Optionen.

Weinregale sind die verbreitetste Methode zur Lagerung von Weinen, da sie billig und einfach zu installieren sind. Aber wenn Sie begrenzten Platz haben, könnte ein Schrank oder Kühlschrank besser geeignet sein. Wenn Sie nicht möchten, dass ein hässlicher metallener Regalplatz einen wertvollen Teil Ihrer Küche oder Esskammer beansprucht, erwägen Sie die Herstellung versteckter Regale an der Wand hinter bereits vorhandener Möbelung (z. B. einem Bücherregal)!

Wenn Sie etwas Traditionelleres suchen: Schränke gibt es in verschiedenen Formen und Größen, einige sogar mit Glasschubladen, sodass Gäste den Inhalt sehen können, ohne sie vollständig öffnen zu müssen. Sie sind sowohl als eigenständige Modelle als auch als integrierte Konstruktionen erhältlich, die mit anderer Möbel in Ihrem Haus kompatibel sind.

Weinkühlschränke – eine weitere Option, besonders wenn Sie eine große Sammlung haben und sich keine Sorgen über das Verderben Ihres Weins machen möchten. Sie sind sowohl als Tischmodelle als auch als Einbaukühlschränke erhältlich, sodass Sie leicht eine passende Variante für Ihr Wohninterieur finden können.

Bevorzugen Sie das Trinken oder die Präsentation Ihres Weins?

Wenn Sie Ihren Wein trinken möchten, dann müssen Sie ihn bei einer Temperatur lagern, die nicht feucht ist. Hohe Luftfeuchtigkeit kann dazu führen, dass sich die Korken zusammenziehen und dadurch Leckagen sowie Schäden entstehen. Außerdem ist es wichtig sicherzustellen, dass die Kammer eine gute Luftzirkulation hat, damit Schimmel auf den Korken nicht entsteht.

Wenn Ihnen die Präsentation wichtiger ist als das Trinken, suchen Sie einen kühlen Ort mit niedriger Luftfeuchtigkeit. Dies wird Ihre Flaschen und Etiketten über viele Jahre in einem optimalen Zustand aufbewahren!

Welche Temperatur möchten Sie einstellen?

Nachdem Sie entschieden haben, wie groß Ihre Weinkammer sein soll und wie viel Platz Sie zum Lagern benötigen, ist der nächste Schritt die Auswahl des Ortes. Der beste Platz für Ihre Weinkammer hängt hauptsächlich davon ab, wie sie aussehen und sich anfühlen soll, aber es gibt auch einige praktische Aspekte, die beachtet werden sollten.

Ein guter Richtwert ist 55–75 Grad Fahrenheit, das für die meisten Weine optimal ist. Dieser Temperaturbereich sorgt für einen optimalen Feuchtigkeitsgrad (zwischen 50% und 70%) für Ihre Flaschen und verhindert, dass sie beim Lagern zu heiß oder zu kalt werden. Falls dieser Bereich aufgrund der Klimabedingungen, in denen Sie leben (oder wenn es keine Alternative gibt), nicht möglich ist, erwägen Sie die Installation eines elektrischen Heizgeräts oder Klimaanlagen, um sicherzustellen, dass die Temperatur nicht stark schwankt zwischen Sommer- und Wintermonaten, wenn die äußere Welt wärmer oder kühler wird als gewöhnlich. Und denken Sie daran: Alle Schwankungen sollten innerhalb von 3 Grad bleiben!

Ein weiterer Aspekt, den man berücksichtigen sollte, ist der Feuchtigkeitsgrad innerhalb des ausgewählten Raumes; ideal wäre es, wenn er über das ganze Jahr stabil bleibt, ohne große Schwankungen zwischen den Jahreszeiten wie Sommer und Winter. Wetterveränderungen können dazu führen, dass ein Tag regnerisch ist, während der nächste sonnig und die Außentemperatur bis zu 80 Grad Fahrenheit erreicht, während sich im Inneren des Hauses es kühler fühlt durch Gasheizungen.

Wie viel Platz ist für eine eigene Kammer verfügbar?

Bei der Betrachtung des verfügbaren Platzes ist es wichtig zu wissen, dass Sie stattdessen einen Weinkühlschrank anstelle eines Weingottes verwenden können, wenn Ihr Platz begrenzt ist. Falls Sie über ein zusätzliches Zimmer verfügen, das für die Aufbewahrung Ihrer Sammlung geeignet ist, kann dies eine echte Kellerlösung sein, insbesondere wenn andere Menschen das Raumnutzen und gelegentlich Zugang zu Getränken benötigen.

Falls Sie überhaupt keinen zusätzlichen Platz haben und beschlossen haben, den vorhandenen Keller nicht als Lagerplatz zu verwenden (z. B.), erwägen Sie die Investition in beide Arten von Geräten: Ein kleiner Kühlschrank ist ideal für die Aufbewahrung von Flaschen bei optimaler Temperatur und ermöglicht es Gästen, leicht darauf zuzugreifen, ohne Türen öffnen oder nach unten steigen zu müssen; gleichzeitig können größere Kühlschränke helfen, größere Gegenstände wie Fässer oder Züge aufzubewahren, die nicht sofort verbraucht werden sollen, aber dennoch kühl gehalten werden müssen.

Wenn Sie einen Ort suchen, der sowohl Weine als auch Champagner aufnehmen kann, erwägen Sie die Investition in einen klimatisierten Weinkühlschrank. Diese Geräte sind so konzipiert, dass sie Ihre Sammlung bei der richtigen Temperatur sowohl für rotweine als auch weißweine und Sekt wie Champagner aufbewahren.

Hire einen Fachmann für die Errichtung einer Weinkammer

Falls Sie eine Weinkammer bauen möchten, ist es am besten, einen Fachmann wie leessa.london zu engagieren. Ein guter Spezialist kümmert sich um alle Aspekte Ihres Projekts und garantiert eine ordnungsgemäße Errichtung des Raums. Das spart Zeit, Geld und Mühe langfristig. Sie wissen, welche Materialien am besten für ihre Arbeit geeignet sind und wie viel sie kosten, daher werden Sie später keine Überraschungen bezüglich der Zahlung für ihre Arbeit erleben.

Sie wissen auch, wie viel Platz jedes Gerät benötigt und wie man die Raumplanung am besten gestaltet, damit alles zusammenpasst ohne Lücken zwischen Wänden oder Boden, wo Feuchtigkeit sich ansammeln könnte (was zu Schimmelbildung führen kann). Das hilft auch dabei, eine stabile Temperatur in verschiedenen Teilen jeder Wand-/Bodenplatte zu erhalten, sodass nichts im Laufe der Zeit zu heiß oder zu kalt wird aufgrund von Wärmeschutzproblemen, die durch falsche Installationsmethoden im Baustart verursacht wurden!

Denken Sie über jedes Detail vor dem Bau einer Weinkammer nach

Bevor Sie mit der Planung Ihrer Weinkammer beginnen, gibt es einige Dinge zu beachten. Erstens: Wie viel Platz und Lagerung möchten Sie ihr widmen? Außerdem sollten Sie sich Gedanken darüber machen, welcher Temperaturbereich optimal für die Aufbewahrung Ihrer Sammlung im besten Zustand ist. Schließlich beachten Sie die Arten von Weinen, die Sie in der neuen Kammer lagern werden, sowie wie viel Platz sie benötigen (z. B. ob sie einen eigenen Regalplatz brauchen oder mit anderen teilen können).

Falls möglich, versuchen Sie nicht, eine eigene Konstruktion nur für die Aufbewahrung von Flaschen zu bauen – das ist teuer und beansprucht wertvollen Grundstücksbereich, auf dem andere Objekte gebaut werden könnten! Falls dies aus irgendeinem Grund nicht möglich ist (z. B. aufgrund von Zonierungsbeschränkungen oder fehlender Genehmigungen), tun Sie es, wissend, dass alle ausgegebenen Gelder später durch den Anstieg des Wertes der Flaschen zurückerstattet werden!

Fazit

Wenn Sie eine Weinkammer bauen möchten, gibt es viele Dinge zu berücksichtigen. Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, welche Art von Lagerung Sie benötigen und wie viel Platz Sie einer eigenen Kammer widmen können, bevor Sie mit dem Bau beginnen. Falls möglich, engagieren Sie Fachkräfte, die sich auf das Bauen solcher Räume spezialisiert haben, damit sie Ihnen helfen können, alles reibungslos von Anfang bis Ende durchzuführen!