There can be your advertisement
300x150
Haus Schmidtten von Steiner Architecture: mutiges alpines Schalé in Wien
Mutige Interpretation alpiner Holzarchitektur
Haus Schmidtten von Steiner Architecture ist ein familienfreundliches Schalé, das alpine Traditionen mit mutiger Farbgestaltung neu interpretiert. Lage in Zell am See, Österreich, die Anbau an das alte Hotel unterstreicht Mut durch die Farbe RAL 3016 Rot der Holzverkleidung, wodurch die Fassade zu einem lebhaften fast spielerischen Abweichung von den gedämpften Farben der Region wird. Der Effekt ist gleichzeitig entschieden und zart, wobei verschiedene Farbnuancen Tiefe und Abwechslung in die Holzplatten bringen.
Eindrucksvolle Anbau an historisches Hotel
Das Schalé grenzt direkt an das bestehende Hotel, das ebenfalls von der Familie betrieben wird. Obwohl das Hotel seine historische Atmosphäre behält, hebt sich die Anbau als moderne Gegenüberstellung hervor, mit doppelter Höhe und großzügiger Verglassung, die dramatische Ausblicke auf die umliegenden Berge einrahmt. Anstatt Traditionen nachzuahmen, positioniert sich das Design als provokative Neubewertung der alpinen Architektur.
Vertikale Räume und glasige Durchsicht
Im Gegensatz zum horizontalen Fokus typischer alpinen Schalés betont Haus Schmidtten die Vertikalität durch seinen hohen inneren Raum. Drei Seiten der Anbau sind nahezu vollständig mit großen Glasscheiben bedeckt, was Durchsicht und Offenheit zum Berglandschaft verleiht. Die lackierten Holzrahmen in RAL 3016 fügen einen Rhythmus hinzu und verwandeln das Haus in eine Zuflucht und ein Statement.
Innere Atmosphäre
Im Erdgeschoss befinden sich die familienfreundlichen Bereiche und Esszimmer, wobei polierte Betonwände Stabilität und Balance zum glasigen Fassaden verleihen. Rollläden erstrecken sich über die gesamte Höhe, bieten bei Bedarf Privatsphäre und verändern erheblich das Aussehen des Gebäudes.
Die Mezzanin-Ebene schmiegt sich über dem Erholungsbereich an, in dem sich ein kleiner Bürobereich befindet. Diese erhöhte Fläche dialogisiert mit spielerischen architektonischen Akzenten wie dem umgedrehten Fenster des Diokletian und der runden Säule der Treppe, die kleine historische Bezüge in die moderne Sprache einbringen.
Programm und Integration mit dem Hotel
Obwohl die Anbau die Hauptöffentlichen Bereiche beinhaltet, befinden sich Schlafzimmer, Badezimmer und Küche der Familie im angrenzenden Hotelgebäude. Diese doppelte Nutzung schafft eine mehrschichtige Wohnumgebung: Die historische Hälfte bietet praktische Funktionen, während die neue Anbau das hell und beleuchtete Herz des Hauses darstellt.
Spielerisches, aber edles Statement
Der mutige Farb- und Formauswahl verleiht dem Haus Schmidtten seinen Charakter in seiner alpinen Umgebung. Das Projekt hinterfragt lokale Traditionen, behält aber Eleganz durch Materialien und Handwerkskunst. Das Ergebnis ist ein Schalé, das gleichzeitig traditionell verankert und radikal modern ist.
Foto © Florian Gölzer
Foto © Florian Gölzer
Foto © Florian Gölzer
Foto © Florian Gölzer
Foto © Florian Gölzer
Foto © Florian Gölzer
Foto © Florian Gölzer
Foto © Florian Gölzer
Foto © Florian Gölzer
Foto © Florian Gölzer
Foto © Florian Gölzer
Foto © Florian Gölzer
Foto © Florian GölzerMore articles:
Haus in Konstantin bei BDR Architekci: kompakt und ökologisch im Grünen nahe Warschau
Haus in Mantiqueira von Una Arquitetos in Brasilien
Haus in Matanzas von Kristian Iczerdo Lehmann in Chile
Haus in Itu von Grupo SP in Brasilien
Haus in Koydu-Villa von Architekten Kadarik Tüür Arhitekt
Haus in Avandaro von Taller Héctor Barroso in Valle de Bravo, Mexiko
Haus in Drei bei Miguel Marcellino in Granja, Portugal
Haus in Ruinen messina | rivas in Itupava, Brasilien