There can be your advertisement

300x150

Haines House von Foomann Architects in Melbourne, Australien

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Projekt: Haines House
Architekten: Foomann Architects
Lage: Melbourne, Australien
Fläche: 1076 Quadratfuß
Jahr: 2022
Fotos von: Willem Dirk Du Toit

Haines House von Foomann Architects

Wir präsentieren das Haines House – ein beeindruckendes Familienhaus, gelegen im Herzen von Melbourne, Australien. Das originale Projekt aus den 1970er Jahren wurde von den Architekten von Foomann Architects umgestaltet, um einen funktionalen und hellen Raum zu schaffen, der perfekt für das moderne Leben geeignet ist. Die Renovierung wurde erforderlich, um eine wachsende Familie unterzubringen. Der neue Stock erhöhte die Gesamtfläche von 80 auf 100 Quadratmetern.

Die Materialien und das Design wurden sorgfältig ausgewählt, um einen kohärenten Raum zu schaffen, der sich nahtlos vom Erdgeschoss zur Dachterrasse erstreckt. Die Verwendung von thermisch modifiziertem Holz auf dem neuen Stock verleiht dem Gebäude einen minimalistischen und geheimnisvollen Charakter. Das Design ist nicht nur visuell beeindruckend, sondern auch umweltbewusst. Das Projekt wird als kohlenstoffneutral bewertet, was es zu einem schönen und nachhaltigen Lebensraum macht.

Das Haines House, das von Jamie, dem Direktor von Foomann, entwickelt wurde, wuchs gemeinsam mit seiner wachsenden Familie und bewahrte Respekt vor den Wurzeln der 1970er Jahre. Jamie führte erstmals eine Renovierung des Hauses 2013 durch, aktualisierte Zaun, Garten und Innenraum, vereinte Räume, um größere, funktionellere und hellere Räume zu schaffen. Nun mit zwei kleinen Kindern hat Jamie einen weiteren Stock hinzugefügt, in dem die dritte Schlafzimmer, ein zweiter Badraum und eine Dachterrasse untergebracht sind, sodass die Familie lange im Haus bleiben kann. Als Student arbeitete Jamie bei Mike Morris – dem Direktor von Morris Pirrotta Architects, der das originale Haus im Norden von Melbourne in den 1970er Jahren entworfen hatte. Somit wirkt die Umbauarbeit wie eine Zusammenarbeit, trotz eines halben Jahrhunderts Unterschied, da Foomann Architektur in einem ähnlichen modernen Geist betrachtet.

Der beste Weg zur Erweiterung war nach oben, unter Berücksichtigung der Grundstücksbeschränkungen. Der neue Stock erhöht die Gesamtfläche von 80 auf 100 Quadratmeter. (Beachten Sie, dass die durchschnittliche Größe eines neuen Hauses in Australien seit 2019 drei Schlafzimmer mit insgesamt 235,8 Quadratmetern beträgt). Die Materialien werden leichter und das Design minimalistischer, je höher man geht, was einen anderen Charakter und Energie von Stock zu Stock bietet. Das zentrale Verkehrsnetz zwischen den Stockwerken sorgt für einen sanften Übergang, genauso wie die nahtlose Kombination alter und neuer Materialien. Die Renovierung übernimmt die Kontrolle über das Haus, aber die Wurzeln der 1970er Jahre bleiben sichtbar als Grundlage.

Auf dem Eingangsniveau bieten neue Holzfaserplatten unter den vorhandenen Holzbalken Schallisolierung zwischen den Stockwerken, während Stahlverbindungen die Beleuchtung verbergen. Die Küche und das Esszimmer, nun zu einem Raum vereint, sind auf dem neuen Estrichboden mit einem großen Tisch von dauerhaftem Partner Kiran Starchevich platziert. Der zweite Stock ist in zwei Schlafzimmer und ein Badezimmer unterteilt, wobei der neue dritte Stock die Hauptschlafzimmertür, ein Badezimmer und eine Dachterrasse mit einer Dusche im Freien enthält.

Haines ist von allen Seiten hoch und auffallend. Der neue Stock ist mit thermisch modifiziertem Holz mit einem Schutzbeschichtung ausgekleidet, die den Silberungsprozess beschleunigt. Der neue Stock soll geheimnisvoll wirken. Die minimalistische Form und Detailarbeit verbergen die Komplexität des stufenweisen Ausbaus sowie Sonnenkollektoren und andere Geräte. Die Dachterrasse blickt zur Straße, aber stellt ein privates Raum mit offenem Himmel und Sternen dar und schafft Überraschung für Gäste.

Dieses Projekt wurde von Pangolin Associates als kohlenstoffneutral bewertet. Emissionen aus dem eingebauten Energieträgerpotential (Materialien, Produkte und Bauweise) werden vollständig ausgeglichen, wobei die prognostizierten Emissionen während des Hausesnutzens (gesamte Lebensdauer) mehr als ausgeglichen durch Sonnenkollektoren erwartet werden. Die kompakte Größe des Haines-Hauses, insbesondere der neue Schlafraum, das Badezimmer und die Terrasse – sind ein Vorteil durch Aufmerksamkeit auf Proportionen und Ausrichtung. Helle, luftige und funktionale Räume scheinen besser nutzbar zu sein dank des Projekts, das auf Bedürfnisse ausgerichtet ist.

–Foomann Architects