There can be your advertisement

300x150

Kubisches Gebäude | ArchObraz | Dnepropetrovsk, Ukraine

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳
Modernes dunkelrotes Wohngebäude mit großen Fenstern, städtischer Außenblick in einer urbanen Umgebung, moderne Architektur und umliegende alte Gebäude, die einen innovativen Wohnentwurf zeigen

Schmerzlose Integration von Moderne und Geschichte

Im Herzen Dnepropetrovsks gelegen, spiegelt das Kubische Gebäude von ArchObraz die Transformation der Stadt – einen feinen Balanceakt zwischen Erbe und modernem Fortschritt. Entwickelt von Oleksij Obrazcov und seiner Mannschaft, ist dieses 2500 Quadratmeter große Projekt nicht nur ein neues Gebäude, sondern ein architektonischer Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

Mit seiner raffinierten kubischen Geometrie, minimalistischem Sprachgebrauch und Kontextsensibilität entsteht das Gebäude als Symbol der sich verändernden Identität Dnepropetrovsks, das modernes Design in die historische städtische Umgebung integriert, dabei jedoch das architektonische Erbe der Stadt bewahrt.

Architektonische Philosophie: Dialog zwischen Vergangenheit und Zukunft

Im Zentrum des Kubischen Gebäudes steht der Wunsch, die architektonische Erinnerung Dnepropetrovsks zu ehren, gleichzeitig die Zukunft zu sehen, definiert durch Klarheit, Struktur und Gemeinschaft. Sein 20 Meter großes kubisches Volumen harmoniert nahtlos in den historischen Maßstab der Umgebung. Der Fassadenbereich von 20 mal 20 Metern hat präzise berechnete Fensteröffnungen, die den Rhythmus und die Vielfalt der benachbarten historischen Gebäude widerspiegeln.

Mit seiner klaren, orthogonale Silhouette erreicht das Projekt zeitlose Einfachheit, vereint lokale Tradition mit moderner Mäßigung. Die tragenden Wände wurden absichtlich leer gelassen für zukünftige städtische Erweiterungen, was Planungskraft und Anpassungsfähigkeit in der sich entwickelnden städtischen Umgebung zeigt.

Mehrfunktioneller Erdgeschoss für städtische Interaktion

Der Erdgeschoss des Kubischen Gebäudes fungiert als aktiver städtischer Schnittstelle, sorgfältig entworfen zur Förderung der sozialen Beteiligung und Fußgängeraktivität. Eine breite Gehwegfläche umschließt den Umfang, integriert organisierte Parkplätze, Fußwege, und grüne Bereiche gemäß städtischen Gestaltungsstandards.

Die Hauptfassade öffnet sich zu einem potenziellen Sommercafé auf der Terrasse, das als lebendiger öffentlicher Raum fungieren soll, welcher Architektur mit dem alltäglichen städtischen Leben verbindet. Diese Kombination funktionaler und sozialer Ebenen spiegelt ArchObraz' breitere Verpflichtung zu menschenzentrierter Architektur wider – Räumen, die Interaktion, Komfort und Kontinuität einladen.

Materialien: Schaffung eines Kontrasts zur Verbindung

Die Materialwahl spielt eine entscheidende Rolle bei der Harmonisierung der Beziehungen zwischen Alt und Neu. Der Fassade des Kubischen Gebäudes ist dunkelbrauner Ziegel vergeben, der sich mit dem weißen Silikatziegel benachbarter sowjetischer Wohngebäude verbindet.

Dieser materialistische Dialog verstärkt die Kontextsensibilität des Gebäudes – sein dunkler Ton visuell stärkend und kleine Variationen der Ziegelverlegung texturieren und schatten. Der architektonische Sprachgebrauch ehrt die industrielle Vergangenheit Dnepropetrovsks, indem er sich auf traditionellen roten Lehmsteinen stützt, die überall in der Stadt zu finden sind, doch diese im minimalistischen modernen Ton interpretiert.

Architektur in Zeiten des Konflikts

Das Kubische Gebäude wurde während eines der bedenklichsten Zeiträume in der modernen ukrainischen Geschichte vollendet – zu Beginn des russischen Angriffskrieges 2022. Trotz der Herausforderungen wurde das Projekt zu einem Symbol der Widerstandskraft für die Bewohner Dnepropetrovsks.

Während häufiger Ausfälle im Stromnetz wurden die Treppenhäuser wichtige Bewegungs- und soziale Brücke zwischen den Stockwerken. In diesem Kontext hat ArchObraz Kunst in das Alltag hineingebracht: Die Treppenhäuser wurden mit Illustrationen von Andrij Vorokolaj, aus seiner Buch 26 Samov, und einer blauen Kätzchen dekoriert. Diese Kunstwerke wandelten Notwendigkeit in Moment der Reflexion – heben die Moral und verwandeln Architektur in eine Leinwand der Hoffnung.

Symbologie und städtische Identität

Abgesehen von seiner physischen Form ist das Kubische Gebäude Metapher der Widerstandskraft und des Aufstiegs Dnepropetrovsks. Seine geometrische Klarheit spiegelt Stabilität wider, während seine funktionale Anpassungsfähigkeit das Streben der Stadt nach Zukunft symbolisiert. Jede architektonische Entscheidung – von modularen Proportionen bis zur räumlichen Ziegeloberfläche – widerspiegelt Respekt vor Fortdauer, Kontext und Gemeinschaft.

Mit bewusster Zurückhaltung und sorgfältiger Komposition zeigt ArchObraz, dass moderne Architektur mit Geschichte zusammenleben kann – nicht durch Nachahmung, sondern durch Interpretation. Das Kubische Gebäude wird zur Geschichte der Transformation, verkörpert die Essenz der modernen ukrainischen Architektur: praktisch, poetisch und tief menschlich.

Fazit

Das Kubische Gebäude von ArchObraz verkörpert den architektonischen Weg der modernen Ukraine – eine Kombination aus Präzision, Robustheit und Optimismus. Es definiert nicht nur, wie neue Architektur mit historischen Umgebungen interagiert, sondern wird zum Symbol der kulturellen Stärke Dnepropetrovsks unter schwierigen Umständen.

Mit Einfachheit, Proportion und Vollständigkeit bestätigt das Kubische Gebäude, dass Architektur heilen, verbinden und inspirieren kann – sogar in Zeiten der Unsicherheit.

Kubisches Gebäude | ArchObraz | Dnepropetrovsk, UkraineFoto © Andrej AvdeenkoKubisches Gebäude | ArchObraz | Dnepropetrovsk, UkraineFoto © Andrej AvdeenkoKubisches Gebäude | ArchObraz | Dnepropetrovsk, UkraineFoto © Andrej AvdeenkoKubisches Gebäude | ArchObraz | Dnepropetrovsk, UkraineFoto © Andrej AvdeenkoKubisches Gebäude | ArchObraz | Dnepropetrovsk, UkraineFoto © Andrej AvdeenkoKubisches Gebäude | ArchObraz | Dnepropetrovsk, UkraineFoto © Andrej AvdeenkoKubisches Gebäude | ArchObraz | Dnepropetrovsk, UkraineFoto © Andrej AvdeenkoKubisches Gebäude | ArchObraz | Dnepropetrovsk, UkraineFoto © Andrej AvdeenkoKubisches Gebäude | ArchObraz | Dnepropetrovsk, UkraineFoto © Andrej AvdeenkoKubisches Gebäude | ArchObraz | Dnepropetrovsk, UkraineFoto © Andrej AvdeenkoKubisches Gebäude | ArchObraz | Dnepropetrovsk, UkraineFoto © Andrej AvdeenkoKubisches Gebäude | ArchObraz | Dnepropetrovsk, UkraineFoto © Andrej AvdeenkoKubisches Gebäude | ArchObraz | Dnepropetrovsk, UkraineFoto © Andrej AvdeenkoKubisches Gebäude | ArchObraz | Dnepropetrovsk, UkraineFoto © Andrej AvdeenkoKubisches Gebäude | ArchObraz | Dnepropetrovsk, UkraineFoto © Andrej AvdeenkoKubisches Gebäude | ArchObraz | Dnepropetrovsk, UkraineFoto © Andrej AvdeenkoKubisches Gebäude | ArchObraz | Dnepropetrovsk, UkraineFoto © Andrej AvdeenkoKubisches Gebäude | ArchObraz | Dnepropetrovsk, UkraineFoto © Andrej AvdeenkoKubisches Gebäude | ArchObraz | Dnepropetrovsk, UkraineFoto © Andrej AvdeenkoKubisches Gebäude | ArchObraz | Dnepropetrovsk, UkraineFoto © Andrej AvdeenkoKubisches Gebäude | ArchObraz | Dnepropetrovsk, UkraineFoto © Andrej AvdeenkoKubisches Gebäude | ArchObraz | Dnepropetrovsk, UkraineFoto © Andrej AvdeenkoKubisches Gebäude | ArchObraz | Dnepropetrovsk, UkraineFoto © Andrej Avdeenko