There can be your advertisement
300x150
Kreative Ideen für einen dekorierten Essraum
Ein Tisch, Stühle, ein Buffet, Lampen... Wenn es um einen dekorierten Essraum geht, sind viele Elemente dabei. Aber wissen Sie, wie man jedes einzelne auswählt? Wir erzählen weiter. Kommen Sie herein und schauen Sie sich an.
Dekorierter Essraum: Was Sie nicht verpassen dürfen
Der Essens Tisch
Der Essens Tisch ist das Hauptereignis des Raums, die Hauptattraktion. Daher ist es immer angenehm, mit ihm zu beginnen, wenn man den Dekor plant.
Für einen kleinen Essraum empfehlen wir runde Tische mit vier Plätzen, die den Raum optimal nutzen. Ein rechteckiger Raum benötigt einen Tisch in der gleichen Form. Ein quadratischer Essens Tisch eignet sich nur für große Räume, da er mehr Platz benötigt. Vergeben Sie Vorzug an Tischen aus robusten und langlebigen Materialien wie Vollholz, geschmiedetes Glas, Marmor oder Stahl.
Stühle
Vergessen Sie nicht die Idee, ein Set aus Tisch, Stühlen und eventuell einem Buffet zusammenzustellen. Heute ist es angesagt, alles zu vermischen und einen originellen, persönlichen Stil zu schaffen. Um einen mutigen Designansatz zu erreichen, lohnt sich ein Investition in Stühle mit verschiedenen Designs.
Buffet oder Seitenbank
Eine Buffet- oder Seitenbank sind keine Pflichtmöbel im Essraum, aber sie machen den Unterschied aus, besonders wenn der Tisch klein ist. In diesem Fall kann solches Möbelstück als Servierstation dienen.
Buffets haben den Vorteil, dass sie zum Lagern verschiedener Gerichte sowie Hilfsmittel zur Tischdekoration verwendet werden können: Tellern, Servietten und Handtüchern.
Beleuchtung
PinterestDie Beleuchtung im Essraum ist von großer Bedeutung. Abgesehen von der Funktionalität hilft sie dabei, einen warmen und gemütlichen Raum zu schaffen.
Installieren Sie Spot-Lampen an der Decke und eine schöne Lampe über dem Essens Tisch. Denken Sie daran, dass die Lampe mindestens 70 cm von der Tischfläche entfernt sein sollte, damit sie nicht stört oder den Blick der Sitzenden blockiert. Bei einem großen Tisch ist es optimal, mehrere Lampen zu platzieren, um die gesamte Möbelung auszuleuchten.
Die Größe der Lampen ist ebenfalls wichtig. Sie sollte proportional zur Größe des Tisches sein. Im Allgemeinen sollte der Durchmesser der Lampe ein Drittel der Tischgröße betragen. Mit anderen Worten, ein 120 cm großer Tisch passt zu einer Lampe mit einem Durchmesser von 40 cm. Für die Beleuchtung wählen Sie warme, gelbe Glühbirnen.
Integrierter Wohn- und Essraum: Wie dekoriert man ihn
Heute ist nichts Ungewöhnlicheres als ein integrierter Wohn- und Essraum. Doch wenn es um die Gestaltung geht, stellt sich immer wieder die Frage: Sollten sie denselben Stil haben oder nicht?
Integrierte Räume müssen nicht gleich aussehen. Beispielsweise kann man eine Farbpalette in der Wohnzimmer und eine andere im Essraum verwenden. Das Gleiche gilt für Möbel. Wichtig ist jedoch, einen Ausgleich zu halten und Extremen wie dem Einsatz massiver Holzmöbel im Essraum und Möbeln mit Glasakzenten in der Wohnzimmer zu vermeiden.
Falls Sie unterschiedliche Farbpaletten gewählt haben, machen Sie sie harmonisch zueinander, also ergänzend. In diesem Fall ist es interessant, wenn die Möbel denselben Stil haben. Die Farbe hilft auch dabei, jeden Raum zu trennen und zu kennzeichnen, daher zögern Sie nicht, solche Unterschiede zu machen.
Schauen Sie sich nun diese Ideen für den Essraumdekor an und lassen Sie sich inspirieren:
1.
Pinterest2.
Pinterest3.
Pinterest4.
Pinterest5.
Pinterest6.
Pinterest7.
Pinterest8.
Pinterest9.
Pinterest10.
PinterestMore articles:
Vorteile von Glaswänden im Haus
Vorteile von Wandpapier mit Streifen
Vorteile der Verwendung von farbigem Tapetenstoff im Haus
Vorteile von Glaspergola und viele Inspirationen
Vorteile eines Holzhauses
Vorteile einer Dutzend-Lounge auf dem Insel-Design in der Wohnung
Vorteile eines Eckschranks
Direkte Vorteile eines runden Tisches zu Hause