There can be your advertisement

300x150

6 Aspekte, die vor Beginn eines neuen Bauprojekts berücksichtigt werden müssen

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Der Übergang von der Idee zu den Zeichnungen ist immer faszinierend. Sie haben eine klare Vorstellung vom Design des nächsten Bauwerks, die Ihre Neuronen berührt, und Sie können es kaum erwarten, sich an den Zeichentisch zu setzen und es zur Realität werden zu lassen.

Es ist natürlich, sich in den kreativen Prozess hineinzufühlen, und das Gefühl des Flusses kann zu großartigen Ergebnissen führen. Bevor Sie jedoch auf der Ebene von Frank Lloyd Wright bauen, müssen bestimmte Bedingungen berücksichtigt werden.

6 Aspekte, die vor Beginn eines neuen Bauprojekts berücksichtigt werden müssen

Hier sind sechs Aspekte, die vor Beginn eines neuen Bauprojekts berücksichtigt werden sollten.

1. Insektenschutz

Viele Architekten stellen sich nicht vor dem Tod ihrer Gebäude noch in der Entwurfsphase. Doch dies ist eine Realität, die berücksichtigt werden muss. Termiten verursachen jedes Jahr Schäden an Immobilien in Höhe von über 5 Milliarden Dollar, zerstörend alles vom tragenden Balken bis zur Verkleidung.

Die Behandlung des Bodens mit Produkten wie Sentricon und Termidor während des Bauvorgangs zerstört bereits existierende Kolonien, die nicht darauf warten können, sich in Ihr neues Gebäude zu gruben. Sie können auch folgende Maßnahmen ergreifen, um das Auftreten neuer Insekten zu verhindern:

  • Ordnung auf der Baustelle halten: Termiten haben einen Sinn für Holz. Lagern Sie Materialien verpackt und ordentlich, befolgen Sie das Prinzip „aufräumen während des Prozesses“, um keine leckeren Stücke auf der Baustelle zurückzulassen.
  • Wasser beseitigen: Wie jedes lebende Wesen benötigen Insekten Wasser. Abwasser kann nicht nur Termiten, sondern auch Krankheitsüberträger wie Mücken anziehen.
  • Materialien prüfen: Prüfen Sie eingehende Lieferungen auf Anzeichen von Infektion und kehren Sie unqualifizierte Artikel zurück.

2. Gebäudeausrichtung

Die Ausrichtung des Gebäudes kann den Komfort der Menschen darin erheblich beeinflussen. Betrachten wir zum Beispiel ein multifunktionales Gebäude aus Büros und Geschäftsräumen. Obwohl die Offices im Süden oder Westen liegen könnten und nach dem Mittag Hitze erfahren würden, ergibt das keinen Sinn. Die Platzierung der Geschäfte an diesen Seiten mit einem Dach kann Besucher anziehen und sie komfortabler machen.

Ein weiterer Punkt ist die Nutzung passiver Solarenergie. Obwohl es sinnvoll ist, panoramatische Fenster an jeder Seite des Hauses zu installieren, wo ein schöner Ausblick vorhanden ist, zeigen die meisten Häuser eine normale Vorstadtlandschaft. In solchen Fällen hilft das Berücksichtigen passiver Sonnenwärme bei der Entscheidung, welche Räume wo platziert werden.

3. Materialquellen

Trotz der Abnahme der Inflation in letzter Zeit ist ein neuer Bau heute teurer als vor nur zwei oder drei Jahren. Berücksichtigen Sie bei der Erstellung von Plänen die Materialkosten und mögliche Wege zur nachhaltigeren und erschwinglicheren Beschaffung.

Beispielsweise haben Menschen aus alten Transportcontainern architektonische Meisterwerke gebaut. Sie sparen die Hälfte – einmal beim Kauf der Materialien, zum zweiten Mal durch die Beschleunigung des Bauvorgangs aufgrund der reduzierten Gerüstkosten.

4. Benutzererfahrung

Sie können sich in Ihre Baupläne verlieben, aber was ist mit den Menschen, die jeden Tag in Ihrem Bauwerk leben oder arbeiten werden? Heute wird mehr Aufmerksamkeit darauf gelegt, wie Architektur mit der menschlichen Natur interagiert und wo sie oft versagt. Berücksichtigen Sie die Benutzererfahrung beim detaillierten Betrachten.

Beispielsweise sind kleine Komforte wie Steckdosen mit eingebauten USB-Anschlüssen sinnvoll in einer Welt, in der jeder ein Telefon oder ein anderes Gerät zum Laden hat. Denken Sie auch über die allgemeine Platzierung nach. Ein Reihen von Steckdosen auf Tischhöhe ist in Büros sinnvoller, um mehrere Kabel zu vermeiden, die Stolpergefahren darstellen können.

Sicherheit ist wichtig im Wohn- und Gewerbebau. Ausreichende Beleuchtung mit Bewegungsmeldern kann Kriminelle abschrecken. Kameras helfen den Behörden, diejenigen zu fassen, die die Grenze überschritten haben. Vermeiden Sie tiefe Einfahrten, wo ein Angreifer sich verstecken kann, um die Sicherheit der Bewohner in Gebäuden mit ständigem Menschenverkehr zu erhöhen.

5. Barrierefreiheit

Architekten müssen zwei Realitäten berücksichtigen, wenn sie ein neues Bauprojekt beginnen: Die Bevölkerung wird älter und jeder Vierte Amerikaner hat eine Behinderung, die eine oder mehrere grundlegende Lebensaktivitäten behindert. Deshalb sollten Sie Barrierefreiheit planen.

Das Installieren von Merkmalen wie Griffen nach Abschluss des Bauens kann unnötig kompliziert sein. Andere Merkmale wie breitere Türen sind oft nur bei umfangreichen Umbauten möglich. Denken Sie an diese Designelemente, wenn Sie sich zum Zeichentisch setzen.

6. Nachhaltigkeit

Zuletzt sollten Sie die allgemeine Nachhaltigkeit Ihres Designs berücksichtigen. Die Welt befindet sich in einem Wettlauf, um die schlimmsten Folgen des globalen Erwärmung zu verhindern, und Verbraucher zeigen Bereitschaft, mehr für Nachhaltigkeit zu bezahlen. Darüber hinaus senken nachhaltige Maßnahmen oft Kosten und verbessern das allgemeine Nutzererlebnis.

Betrachten Sie zum Beispiel, wie man folgende nachhaltigen Materialien und Praktiken in Ihrem neuen Bauprojekt umsetzen kann:

  • Bambus: Dieses Pflanze wächst schnell, einige Arten wachsen bis zu 3 Fuß pro Tag
  • Vorspannt Beton: Die Vorteile der Vorspannung reduzieren die Gesamt-CO2-Emissionen und können sich an verschiedene Klimazonen ohne Riss anpassen.
  • Lehmziegel: Dieses Material bietet einen rustikalen Cottage-Stil. Sie können auch recycelte Gläser verwenden, um einzigartige Wände zu schaffen.
  • Gummireifen: Ein Gummiboden ist weicher für die Füße der Arbeiter, die auf dem Boden stehen, als hartes Fliesenbelag. Er reduziert auch Lärm und ist perfekt für Sportanlagen, Fabriken und Lagerhäuser.

Aspekte vor Beginn eines neuen Bauprojekts

Viele bleiben bei bewährten und zuverlässigen Lösungen, aber Sie leben von der kreativen Impulsion, die Sie zum Zeichentisch bringt. Berücksichtigen Sie die oben genannten sechs Aspekte beim Entwurf Ihres nächsten Bauprojekts, um ein besseres Ergebnis zu erzielen.