There can be your advertisement

300x150

3 Tipps zum Design für die Installation von Elementen an leeren Wänden

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Das Hinzufügen von Elementen an Wände ist eine großartige Möglichkeit, Ihrem Zuhause Individualität zu verleihen und Ihren persönlichen Stil auszudrücken. Betrachten Sie Wände wie eine leere Leinwand, um Ihre kreative Seite zu zeigen oder einen minimalistischen Raumstil hervorzuheben.

Alles, was Sie inspiriert, denken Sie darüber nach, leere Wände mit Farben und Gegenständen zu verschönern, die Ihre Geschmacksrichtung und Interessen widerspiegeln. Stellen Sie Fotos, Gemälde oder Skulpturen an Wänden auf, um die Möglichkeit zu nutzen, einen Teil Ihres Charakters stillschweigend zu übermitteln, der in dem Alltag verborgen sein könnte.

Das Hinzufügen von Elementen an Wände ist eine großartige Möglichkeit, Ihrem Zuhause Individualität zu verleihen und Ihren persönlichen Stil auszudrücken. Betrachten Sie Wände wie eine leere Leinwand, um Ihre kreative Seite zu zeigen oder einen minimalistischen Raumstil hervorzuheben.

3 Tipps zum Design für die Installation von Elementen an leeren Wänden

Alles, was Sie inspiriert, denken Sie darüber nach, leere Wände mit Farben und Gegenständen zu verschönern, die Ihre Geschmacksrichtung und Interessen widerspiegeln. Stellen Sie Fotos, Gemälde oder Skulpturen an Wänden auf, um die Möglichkeit zu nutzen, einen Teil Ihres Charakters stillschweigend zu übermitteln, der in dem Alltag verborgen sein könnte.

In diesem Artikel betrachten wir einige nützliche Design-Tipps, die Ihnen helfen werden, leere Wände zu schmücken.

Große Gemälde

Ein großes dekoratives Element kann eine dramatische Akzentstelle im Raum darstellen. Große Gemälde oder rahmierter Druck sind ideal für Wohnzimmer mit hohen Decken und großem Möbelbestand. Platzieren Sie eine große Wandkunst über dem Sofa, um Ihrem Raum Farbe, Interesse und ästhetische Attraktivität zu verleihen. Eine große Kunstwerke kann andere Gegenstände im Raum, wie Sofa, Lampen und andere Gemälde, zusammenführen und einen einheitlichen Raum erzeugen.

Wandkunst ist einer der wichtigsten Aspekte eines Interieurs. Um das Gleichgewicht im Raum zu bewahren, ist es wichtig, sowohl den verfügbaren Platz an der Wand als auch die Größe des Gemäldes zu berücksichtigen, bevor Sie es aufhängen.

Als hilfreiche Empfehlung sollte Ihre Kunst zwei Drittel bis drei Viertel des verfügbaren Wandraums einnehmen. Messen Sie Höhe und Breite der Wand, multiplizieren Sie die Maße entsprechend mit 0.6 und 0.75, um eine Vorstellung von dem benötigten Platz für das Gemälde zu erhalten. Vergessen Sie nicht, die Rahmen mit einzubeziehen, falls Sie ein rahmenloses Werk in Betracht ziehen.

Akzentwand

Erstellen Sie einen Effekt, indem Sie Ihrer Raum mit einem zusätzlichen Level versehen.

Laut dem klassischen Dekorationsregel 60/30/10 sollten 60% des Raumes die Hauptfarbe, 30% eine sekundäre Farbe und 10% eine Akzentfarbe sein. Verstärken Sie Ihre Haupt- und sekundäre Farbpalette im Raum durch die Nutzung einer Akzentwand, die Schattierungen des gleichen Farbtons enthält wie der Raum, aber unterschiedlich in Ton und Schattierung ist, um Tiefe und Akzent zu verleihen.

Verwenden Sie einen leuchtenden Farbton für die Akzentwand oder fügen Sie Wandgestaltung, Stoffe oder sogar texturierte Tapeten hinzu, um Ihr Ziel zu erreichen.

Beleuchtung

Fügen Sie eine künstlerische Komponente an Wänden durch die Auswahl von Beleuchtung und Lampen hinzu. Elegant gekrümmte Bodenlampen, Wandbeleuchtung oder skulpturartige Lampen können eine doppelte Funktion erfüllen, wodurch leere Wände zu einem stilvollen zentralen Element werden – unabhängig davon, ob sie leuchten oder nicht. Leere Wände dienen als Hintergrund, um die Form und Silhouette der Lampe hervorzuheben und auf das negative Raum um sie herum aufmerksam zu machen.

Experimentieren Sie mit diesen drei Design-Tipps, um Ihr Interieur zu schmücken und leere Wände zu beeindrucken.