There can be your advertisement

300x150

Letzter Moment, um die Ernte zu retten: 12 Dinge auf dem Bauernhof, die nicht bis Oktober verschoben werden dürfen

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Verpassen Sie den Moment – und im Oktober werden Sie sich selbst fluchen, weil Sie die faulen Trauben unter dem Regen sammeln und verzweifelt Rosen vor den ersten Frosten bedecken

September ist ein raffinioser Monat für Gartenfreunde. Auf der einen Seite möchte man sich entspannen nach den Sommerarbeiten und die warmen Tage genießen. Auf der anderen Seite ist es der letzte Monat, um Fehler des Jahres zu korrigieren und sich ohne Eile auf den Winter vorzubereiten. Verpassen Sie den Moment – und im Oktober werden Sie sich selbst fluchen, weil Sie die faulen Trauben unter dem Regen sammeln und verzweifelt Rosen vor den ersten Frosten bedecken. Wir erklären, welche Arbeiten im September kritisch wichtig sind und welche Sie ruhig verschieben können.

Hauptpunkte der Artikel:

  • Der Ernteerfolg von Äpfeln und Birnen muss bis zum 20. September abgeschlossen sein – danach verlieren die Früchte ihre Festigkeit;
  • Die Aussaat von Winterlauch und Zwiebeln ist optimal in der dritten Dezade des Septembers bei einer Bodentemperatur von +10 bis +12°C;
  • Die Beschneidung von Rosen, Clematis und Reben erfolgt nur am Ende des Monats nachdem die Saftbewegung abgeschwächt ist;
  • Der Winter-Saat von Karotten, Petersilie und Schnittlauch – in den letzten Tagen des Septembers bei anhaltendem Kühlen;
  • Die Sammlung von Samen einjähriger Pflanzen (Zinnien, Balsaminen, Cosmée) ist nur bei trockenem Wetter möglich;
  • Die Teilung und Umsetzung von mehrjährigen Pflanzen (Pfingstrosen, Iris, Lilien) – bis zum 15. September;
  • Die Düngung des Rasens mit Kalium- und Phosphor-Dünger erhöht die Winterfestigkeit des Grases um 40%.

Ernte-Rennen: Was als Erstes zu sammeln ist

September ist ein Monat des üppigen Ernteüberschusses, aber auch ein Monat harter Fristen. Jede Pflanze hat ihre eigenen Zeiträume, und deren Überschreitung birgt die Gefahr des gesamten Ernteausfalls.

  • Winteräpfel werden vom 5. bis zum 20. September geerntet. Der wichtigste Indikator für Reife ist, dass die Früchte beginnen zu fallen, aber nicht massenhaft. Gefallene Äpfel sind für die Lagerung ungeeignet, daher darf man nicht zögern. Sammeln Sie vorsichtig mit dem Fruchtfuß, am trockenen Tag. Beschädigte Früchte sofort in die Verarbeitung – ein fauler Apfel verschmutzt den ganzen Korb.
  • Birnen werden noch früher geerntet – sie reifen im Lager. Wenn die Birne sich leicht von der Zweig abhebt, wenn man sie nach oben hebt – ist es Zeit zum Sammeln. Übereifte Birnen werden mehlig und verlieren ihren Geschmack.
  • Späte Kohl braucht besondere Aufmerksamkeit. Bei Temperaturen über +15°C können die Köpfe durch zu viel Feuchtigkeit rissig werden. In warmen Tagen reduzieren Sie den Bewässerung, oder schneiden Sie besser die Wurzeln von einer Seite – das verlangsamt den Wassereintrag.
  • Wurzelgemüse (Karotten, Rote Beete, Daikon) werden am Ende des Monats geerntet. Kühle Nächte im September zwingen die Pflanzen Zucker zu speichern – das Wurzelgemüse wird süßer und besser gelagert.
Foto: in Stil, Gartenparcours, Vorbereitung des Gartens, LIFESTYLE, Herbstarbeiten, Gartenarbeiten, Gartenarbeiten im Herbst, Gartendarstellung, wie man die Ernte retten kann, wie man keine Ernte verdirbt, Dinge auf dem Bauernhof, die nicht verschoben werden dürfen – Foto auf unserer Website

Winter-Pflanzungen: riskant, aber vorteilhaft

September ist die Zeit für Winter-Pflanzungen, die Vorsprung über Frühjahrsaktionen um 2-3 Wochen verschaffen. Aber hier ist es wichtig, nicht zu eilig und nicht zu spät zu sein.

  • Winterlauch pflanzen Sie in der dritten Dezade des Septembers, wenn die Bodentemperatur stabil auf +10 bis +12°C bleibt. Früher – keimt er und friert ab, später – hat er nicht genug Zeit sich zu verankern. Die Pflanztiefe ist 3 Mal die Höhe des Knoblauchs, der Abstand zwischen den Zehen ist 10-15 cm.
  • Zwiebeln für den Winter – eine gute Methode, um früh grünes Gemüse zu erhalten. Pflanzen Sie kleine Zwiebeln (Durchmesser 1-1,5 cm) zur gleichen Zeit wie Lauch. Große Zwiebeln gehen in die Stängel.
  • Tulpen, Narzissen, Schneeglöckchen pflanzen Sie ab der Mitte des Septembers bis Anfang Oktober. Die Knollen müssen sich vor Frost verankern, aber nicht schießen. Optimale Bodentemperatur ist +6 bis +10°C.
  • Winter-Saat von Karotten, Petersilie, Schnittlauch, Salat erfolgt am Ende des Monats. Die Samen müssen anschwellen, aber nicht schießen. Erhöhen Sie die Aussaumenge um das 1,5-Fache – ein Teil der Samen kann den Winter nicht überstehen.

Beschneidung: Wann kann man das, wann ist es gefährlich

September-Beschneidung – ein kontroverses Thema. Manche halten es für notwendig, andere widersprechen sich entschieden. Die Wahrheit liegt wie immer mitten drin.

  • Rosen beschneiden Sie nur Ende September und nur teilweise – entfernen Sie unreife Triebe, kranke und gebrochene Äste. Die radikale Beschneidung verschieben Sie auf den Frühling. Ausnahme – Kletterrosen, die vor dem Frost von den Stützen genommen werden müssen.
  • Reben in der mittleren Zone beschneiden Sie nach dem Blattfall, wenn die Saftbewegung vollständig gestoppt ist. Im September kann man nur das Spießen entfernen – die Seitentriebe löschen, damit sich die Reben besser ausreifen.
  • Obstbäume beschneiden Sie im Herbst nicht! Wunden haben nicht genug Zeit zu heilen, bevor der Frost kommt und das Baum tot wird. Maximale Sanitätsbeschneidung mit trockenen und kranken Ästen.
  • Clematis der dritten Gruppe (blühend auf den aktuellen Jahren) können im Ende des Septembers beschneidet werden. Erste und zweite Gruppe – nur Frühling.

Mehrwertige Pflanzen: Teilen oder nicht teilen

September ist die beste Zeit für das Teilen von mehrjährigen Pflanzen. Die Hitze hat nachgelassen, aber der Boden ist noch warm – ideale Bedingungen für das Wurzelwachstum.

  • Pfingstrosen teilen Sie alle 10-15 Jahre in der ersten Hälfte des Septembers. Der Strauch wird komplett ausgegraben, von Erde gereinigt und mit einem scharfen Messer in Stücke getrennt, sodass jede Teilung 3-5 Knospen und einen Teil des Wurzelstocks hat.
  • Iris teilen Sie alle 4-5 Jahre unmittelbar nach dem Blühen oder im September. Der Wurzelstock wird in Stücke von 10-15 cm Länge getrennt, mit einem Fächer aus Blättern. Die Blätter werden auf ein Drittel gekürzt.
  • Lilien können alle 10-15 Jahre nicht geteilt werden, aber für die Verjüngung des Strauchs ist es hilfreich. Die Pflanze wird ausgegraben, Wurzeln gewaschen und mit den Händen oder einem scharfen Messer getrennt.
  • Floks teilen Sie alle 5-6 Jahre. Man kann den gesamten Strauch ausgraben oder einen Teil herausnehmen, indem man von einer Seite untergräbt.
  • Hostas ertragen das Teilen leicht. Wichtig ist, die Wurzelstruktur nicht zu beschädigen und nach der Pflanzung reichlich zu bewässern.

Rasen: Letzte Düngung vor dem Winter

Septemberpflege des Rasens ist die Grundlage seiner Schönheit im nächsten Jahr. Viele Gartenfreunde vergessen nach dem Sommer das Gras, und dann wundern sie sich über Schimmel im Frühling.

  • Düngung mit Kalium- und Phosphor-Dünger (ohne Stickstoff!) ist obligatorisch in der ersten Hälfte des Septembers. Kalium erhöht die Frostbeständigkeit, Phosphor stärkt das Wurzelsystem. Die Menge – 30-40 g pro Quadratmeter.
  • Letztes Mähen des Rasens – Ende September. Die Mähhöhe ist 4-5 cm. Zu kurzes Mähen schwächt das Gras vor dem Winter, zu langes fördert das Schimmelwachstum.
  • Aeration ist besonders wichtig auf schweren Böden. Stich die Rasenfläche mit Gabeln oder einem speziellen Aerator auf eine Tiefe von 10-15 cm. Das verbessert die Luftzirkulation und den Abfluss von überschüssiger Feuchtigkeit.
  • Nachpflanzung beschädigter Stellen ist möglich bis Mitte September. Später keimen die Samen nicht rechtzeitig und verfestigen sich vor dem Frost.

Sammlung von Samen: Der letzte Moment ergreifen

September ist die letzte Chance, Samen von einjährigen Pflanzen für das nächste Jahr zu sammeln. Aber nicht alle Samen reifen gleichzeitig, und nicht alle sollten gesammelt werden.

  • Balsaminen – hervorragende Samen für Anfänger. Reifen schnell, Keimfähigkeit fast 100%. Sammeln Sie an trockenem Wetter, wenn die Körner vollständig getrocknet sind.
  • Zinnien liefern gute Samen, aber benötigen Geduld. Die Samen reifen ungleichmäßig – sammeln Sie nach Reife.
  • Aster – Samen reifen in 40-45 Tagen nach Beginn der Blüte. Sammeln Sie, wenn die Körner flauschig werden.
  • Cosmée kann sich selbst ausbreiten und den gesamten Garten verschmutzen, daher sind Samen besser zu sammeln. Reifen im September bis Oktober.
  • Engelwurz – unbeschwerte Blüte mit großen Samen. Sammeln Sie Samen von den ersten geöffneten Blüten – sie sind am qualitativsten.

Sie sollten keine Samen von F1-Hybriden sammeln – sie wiederholen nicht die Eigenschaften der Elternpflanze.

Rosen abdecken: Vorbereitung, aber keine Eile

Die Vorbereitung von Rosen auf den Winter beginnt im September, aber die eigentliche Abdeckung erfolgt erst nach anhaltenden Frosten.

  • Ende der Stickstoffdüngung – in den ersten Tagen des Septembers. Die letzte Düngung ist Phosphor-Kalium in der Mitte des Monats.
  • Reduzierung der Bewässerung hilft den Triebe zu reifen. Bewässern Sie nur am trockenen Wetter und in Maßen.
  • Entfernung der unteren Blätter verhindert Pilzkrankheiten. Beginnen Sie von unten und steigen Sie nach oben.
  • Begießen der Sträucher mit trockener Erde oder Torf auf eine Höhe von 15-20 cm – Ende des Monats. Das schützt die Wurzelhalsschicht vor Frost.
  • Behandlung mit kupferhaltigen Mitteln (Bordeauxmischung, HOM) – Prophylaxe gegen Pilzkrankheiten für den Winter.

Aufgaben, die verschoben werden können

Nicht alle Dinge auf dem Bauernhof brennen. Manche Arbeiten können ruhig bis Oktober verschoben werden:

  • Pflanzung von Obstbaumsämlingen (besser im Oktober);
  • Weiße Stämme (effektiver im November vor dem Frost);
  • Bedecken von wärmeliebenden Pflanzen (zu früh);
  • Umgraben der Beet (bis November möglich);
  • Beschneidung dekorativer Sträucher (sicherer Frühling).

September auf dem Bauernhof – ein Monat strategischer Entscheidungen. Alles rechtzeitig erledigen – Sie werden die Ergebnisse den gesamten nächsten Saison genießen. Machen Sie sich Mühe – Sie werden die Konsequenzen bis ins nächste Jahr tragen. Die Wahl liegt bei Ihnen.