There can be your advertisement

300x150

Top-5 Fehler beim Streichen von Wänden und Tipps, wie man sie vermeidet

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Wir analysieren die häufigsten Fehler, die den Renovierungsprozess beeinträchtigen können

Viele glauben, dass das Streichen von Wänden sehr einfach ist: Man benötigt nur eine Grundierung, einen Roller und Farbe. In der Realität gibt es jedoch viele Fallstricke: Wenn diese nicht beachtet werden, verliert die Oberfläche schnell ihr ansprechendes Erscheinungsbild und alles muss neu gemacht werden.

Wir empfehlen, aus den Fehlern anderer zu lernen: Hier sind die fünf häufigsten Fehler von Anfängern und Tipps, wie man Wände richtig streicht.

Fehler 1: Unzureichende Vorbereitung der Oberfläche

Alle Staubpartikel, Fettflecken und Unebenheiten wirken sich auf das Ergebnis aus: Sie werden am Ende sichtbar. Waschen und Schleifen reichen nicht aus, um die Oberfläche vorzubereiten.

Design: Studio DA

So beheben Sie diesen Fehler:

Eine gute Vorbereitung der Wände erfordert zwei Komponenten. Erstens: Seitenlicht. Damit lassen sich Wände so sehen, wie sie wirklich sind. Zweitens: Arbeit mit Werkzeugen mit Staubabsaugung, um die Oberfläche zu schleifen. Dafür gibt es spezielle Module mit Staubsauger und Schlauch – der Staub wird direkt entfernt.

Fehler 2: Zwei Schichten Füllmasse für den Endfinish anwenden

Oft denken Anfänger, dass zwei Schichten optimal sind. Das ist nicht der Fall: Die Menge hängt von der Qualität der Unterlage ab – manchmal reicht eine, manchmal braucht es bis zu fünf Schichten.

Design: Zarkua Design

So beheben Sie diesen Fehler:

Konsultieren Sie einen Fachmann und berücksichtigen Sie die ursprüngliche Qualität der Wände.

Fehler 3: Die Wände vor dem Streichen nicht noch einmal gründlich prüfen

Wenn Sie denken, dass eine Endfüttermaske und anschließende Schleifarbeit genügen, müssen Sie enttäuscht werden. Dann könnten noch Unebenheiten unentdeckt bleiben – die Wand ist dann nicht perfekt.

Design: Natalia Karentyeva

So beheben Sie diesen Fehler:

Benutzen Sie Seitenlicht: Auch nach der Basisfütterung und Grundierung können noch kleine Defekte übrig bleiben. Prüfen Sie vor dem Streichen die Oberfläche mit professioneller Beleuchtung auf Gleichmäßigkeit.

Fehler 4: Farbproben direkt auf die Wand auftragen

In Online-Tutorials wird oft empfohlen, Farbproben direkt auf die Wand zu machen. Das ist ein schlechter Rat: Ein Quadrat wird unweigerlich durch den Hauptstrich sichtbar – es lässt sich nicht mehr verdecken.

Design: Ekaterina Loskutova

So beheben Sie diesen Fehler:

Verwenden Sie eine große, mit Gipskarton versehene Fläche für Farbproben: Legen Sie sie einfach an die Wand – dann sehen Sie, wie der gewählte Farbton aussehen wird.

Fehler 5: Zufällig und unstrukturiert Farbe auftragen

Wenn Sie Farbe zufällig auf die Wand auftragen, wird die Oberfläche niemals sauber und schön aussehen.

Design: Alina ValiyullinaDesign: Alina Valiyullina

So beheben Sie diesen Fehler:

Lernen Sie eine bestimmte Technik beim Streichen, damit Sie den gewünschten Effekt erzielen – das ist das Hauptziel des Streichens. Denken Sie daran, Farbe von der Mitte der Wand aus aufzutragen – so verteilen Sie sie gleichmäßig.

Bild auf der Titelseite: Projekt Shiba Design Bureau.