There can be your advertisement

300x150

Einfache Tipps, um Blumensträuße länger frisch zu halten

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Was Lieblinge von Pionien, Ranunkelien, Rosen, Tulpen, Orchideen sind und was sie am zweiten Tag töten kann

Es gibt nichts Traurigeres als eine schöne Blütenkomposition, die am nächsten Tag welkt… Aber es gibt eine große Anzahl von Methoden, die das Leben von Blumensträußen verlängern können. Wir haben die effektivsten und einfachsten ausgewählt.

In diesem Artikel finden Sie die Besonderheiten der Pflege jeder Art frisch geschnittenen Blüten: Astern, Orchideen, Lilien, Nelken, Gerbera, Ranunkelien, Pionien, Chrysanthemen und hier erfahren Sie mehr über Tulpen, Hyazinthen, Rosen, Narcissen, Hortensien und Alstroemerien.

@kseniyafilimonova@kseniyafilimonovaUm Blumen länger frisch zu halten

1. Falls Sie Blumen in kaltem Wetter nach Hause bringen, sollten Sie nicht sofort die Vase füllen. Die Blumen brauchen eine Anpassungszeit (idealerweise in einem kühlen Ort) von etwa einer Stunde.

2. Falls Sie Blumen selbst schneiden, tun Sie das am frühen Morgen. Nachts ruhen die Blüten und absorbieren Feuchtigkeit. Daher sind Blumen, die am Morgen geschnitten wurden, lebendiger.

3. Entfernen Sie die Blüten von der Verpackung. Das ist nicht nur aus ästhetischen Gründen sinnvoll. Frische Blüten sind schön allein, es braucht keine Verzierungen aus Plastik oder welligem Papier.

4. Schneiden Sie unbedingt alle Blätter von der Unterseite des Stängels ab: Sie verderben nicht, und die Stängel erhalten mehr sauberes Wasser.

@stalinka_v_danilovskom@stalinka_v_danilovskom

5. Schneiden Sie die Stängel unter kaltem Wasser diagonal um 1–2 cm (der Eintritt von Luft in den hohlen Stängel verkürzt die Lebensdauer der Blüten).

6. Falls die Blüten einen harten Stängel haben, wie bei Rosen, Chrysanthemen oder Weihnachtsstern, können Sie die Stängel auf 2–3 cm aufteilen oder mit einem Holzhammer zerkleinern – für besseren Wasserzugang.

7. Falls beim Schneiden Milchensaft aus dem Stängel herauskommt, tauchen Sie die Enden kurz in kochendes Wasser (ein paar Sekunden) vor dem Einsetzen in die Vase.

8. Hartes Wasser aus dem Hahn ist nicht nur für Menschen schädlich, sondern auch für Blüten. Verwenden Sie für Ihre Blumensträuße abgestandenes oder gekochtes Wasser bei Raumtemperatur.

9. Eine Esslöffel Zitronensäure oder Essig mildert hartes Wasser.

10. Um das Verderben der Stängel zu verhindern, helfen zwei halbe Aspirintabletten, eine Teelöffel Salz oder Alkohol.

11. Zucker (1–2 Esslöffel in das Wasser gemischt) verlängert das Leben von Blüten.

@katya_dorohina@katya_dorohina

12. Die Blüten sollten täglich abgeschnitten und das Wasser gewechselt werden! Das ist vermutlich der größte Geheimtipp für ein langes Leben fast aller Blüten. Jeden Tag sollten Sie die Stängel um 1 cm abschneiden und die Vase mit frischem Wasser füllen.

13. Ein Blumenstrauß wird mit täglichem Sprühen mit kaltem Wasser frischer.

14. Um Schmutz auf den Innenwänden zu entfernen, sollten Sie die Vase mit einer Backsoda-Lösung ausspülen. Die Stängel der Pflanzen sollten auch bei jedem Wasserwechsel gründlich gespült werden.

15. Eine Vase mit Früchten neben den Blumen beschleunigt ihr Welken.

16. Nicht alle Blüten vertragen sich miteinander. Am aggressivsten sind Nelken, Lachen, Primeln, Narcissen, Rosen unterschiedlicher Farben, Lilien und Tulpen, die besser in separaten Vase aufbewahrt werden.

17. Einen Blumenstrauß kann man wieder aufladen, indem man ihn für 1–2 Stunden in warmes Wasser bis zu den Blüten einweicht. Die Blüten werden mit Wasser gefüllt und halten viel länger.

@ladybagrova
@ladybagrova Jeder Blütenart – ein eigener Ansatz
  1. Pionien lieben Wasser: Blätter abschneiden, lassen Sie nicht mehr als 2–3 Stück übrig, stellen Sie in viel Wasser mit Zucker und Zitronensäure.
  2. Ranunkelien. Verpackung entfernen, Stängel unter kaltem Wasser diagonal um paar Millimeter schneiden. Blütenstrauß in eine Vase mit abgestandener Wasser für ein paar Stunden stellen. Ranunkelien sind sehr wasserliebend und wachsen sogar in einer Vase weiter. Daher sollten Sie jeden Tag die Stängel abschneiden, damit sie nicht unter der Last der Blüten brechen.
  3. Gerbera. In heißem Wasser (+60°C) abschneiden. Zucker und etwas Alkohol in das Wasser geben.
  4. Aster. Kurze Stängel mit kleinen Blättern entfernen, bevor sie in eine Vase gelegt werden. Das Wasser sollte so häufig wie möglich gewechselt werden, damit Aster länger halten.
  5. Orchideen. Lieben warmes Wasser. Manchmal sollten Sie die Stängel in warmem Bad einweichen.
  6. Nelken. Stängel an der vergrößerten Stelle abschneiden, in Wasser mit Zucker und halber Aspirintablette stellen.
  7. Lilien. Pollen entfernen – schwarze Spitzen der Staubblüten mit Pollen.