There can be your advertisement
300x150
20 Superideen für Arbeit oder Studium zu Hause
Einfache Tipps zur Organisation eines Home Offices
Das Homeoffice hat in diesem Jahr einen sehr hohen Stellenwert eingenommen. Je mehr Menschen sich entscheiden, von zu Hause aus zu arbeiten, desto weniger wollen sie lange Fahrtzeiten in den Büro-Alltag. Doch wie organisiert man effektiv einen Arbeitsplatz und plant alle Details im Voraus, um sich auf die Arbeit einzustellen und Effizienz zu steigern? In diesem Artikel versuchen wir, das Thema näher zu erläutern.
Wie man einen Arbeitsplatz organisiert
Weisen Sie einen eigenen Bereich in Ihrer Wohnung nur für die Arbeit und nichts anderes aus. Vermeiden Sie Fehler wie das Arbeiten am Essstuhl oder im Bett. Diese Bereiche sind für andere Zwecke gedacht, daher werden Sie ständig abgelenkt während wichtiger Aufgaben und denken an die Arbeit während der Freizeit.
- Möglicherweise finden Sie in Ihrer Wohnung einen freien Winkel oder eine Ecke, in der Sie Ihren Arbeitsplatz einrichten können. Zum Beispiel einen schmalen Tisch und ein Stuhl oder einen Sessel.
- Ist in Ihrer Wohnung ein Erker vorhanden, kann er perfekt als Arbeitsplatz mit natürlicher Beleuchtung dienen. Es genügt, einen Tisch, einen Stuhl und einige Schränke oder Regale für die Dokumentenverwaltung in die Mitte zu stellen.
- Falls Sie vorübergehend einen Arbeitsplatz zu Hause einrichten müssen und keinen Tisch kaufen möchten, nutzen Sie einfach den Fensterbrett. So entsteht ein helles Arbeitsplatz mit Blick auf die Stadt.
Design: Ekaterina BychkovaArbeitsplatz am Fensterbrett
1. Altes Fensterbrett lassen
Um vor dem Fenster zu arbeiten, müssen Sie nichts mit dem Fensterbrett machen und alles bequem darauf platzieren. Falls das Fensterbrett schmal ist, kaufen Sie einen einfachen oder Konsole-Tisch in derselben Farbe und Höhe und rücken ihn direkt an. So wirkt er wie eine Fortsetzung des Fensterbretts. Im Winter gibt es bei solcher Arbeitsplatzorganisation keine Probleme mit beschichteten Scheiben. Das liegt daran, dass der Zugang zum Fenster weiterhin offen bleibt.
2. Eine Arbeitsplatte anfertigenEs ist möglich, eine stabile Arbeitsplatte über die gesamte Breite des Fensterbretts zu bauen, indem man Holz oder MDF darauflegt. Beachten Sie jedoch bei dem Kauf die Höhe des Materials, damit es möglich ist, das Fenster zu öffnen.
3. Die Arbeitsfläche vergrößern- Sie können die Arbeitsfläche auch durch eine Arbeitsplatte, die Sie planen, vergrößern. Achten Sie dabei auf die herausragende Seite: Diese sollte nicht mehr als die Hälfte der Tiefe des Fensterbretts überschreiten. Andernfalls werden Kleber und Schrauben nicht ausreichend belastet, wenn Sie sich während der Arbeit am Tisch abstützen.
- Wählen Sie eine robuste Material für die Arbeitsplatte, damit sie genügend schwere Gegenstände tragen kann.
- Falls Sie eine größere Arbeitsfläche benötigen, erstellen Sie einen erweiterten Ausstehbereich des Fensterbretts unter Verwendung von Konsole. Befestigen Sie diese senkrecht an der Wand unter dem Fenster oder auf beiden Seiten der Heizung. Anstelle von Konsole können Sie auch Polen verwenden.
- Wenn Sie planen, die Arbeitsplatte breiter als das Fenster zu machen, wählen Sie eine Hängebefestigung. In diesem Fall kann der Material des Regals jedes sein, das zu Ihrem Interieur passt: Holz, MDF, Kunststoff, künstlicher oder natürlicher Stein.
Wichtig: Vergessen Sie nicht, Löcher in der Arbeitsplatte für die Fensterheizung vorzusehen, um das Beschichten von Scheiben zu vermeiden.
4. Den Fensterbrett ersetzenFalls der Stil mit einer Arbeitsplatte nicht ansprechend wirkt, ersetzen Sie den Fensterbrett. Überlegen Sie zusätzliche Haltepunkte oder Konsole für die herausragende Seite des neuen Fensterbretts. Beschichten Sie das Rohmaterial mit Lack, Farbe oder Emulsion.5. Wenn wenig Platz vorhanden ist
Um Platz zu sparen, betrachten Sie abklappbare Fensterbretter. Solche Varianten können in IKEA gekauft oder auf Bestellung hergestellt werden. Die Installation ist einfach: setzen Sie Federn oder eine verbiegbare Stange auf das Fensterbrett. Wenn Sie den Tisch heben, dreht sich die Konsole um 90 Grad und hält ihn. Stellen Sie sicher, dass die Konstruktion stabil an das Material des Fensterbretts angebracht ist.
Bedenken Sie die Details
- Um nichts abzulenken, denken Sie darüber nach, wie Sie Ihren Arbeitsplatz mit einer Vorhang oder einem Regal abzutrennen.

- Sorgen Sie dafür, dass in der Nähe Ihres Arbeitsplatzes genügend Steckdosen vorhanden sind. Falls dies nicht möglich ist, können Sie sichtbare Kabel stilistisch integrieren und zu einer dekorativen Lösung machen. Elektrik kann in einen kontrastierenden Farbe bemalt werden, originell dekoriert oder als eine ganze Komposition aus Kabeln gestaltet werden, ergänzt durch ein Wandbild.
- Um nicht abgelenkt zu werden durch Gespräche mit Familienmitgliedern, verwenden Sie unbedingt Kopfhörer. Hören Sie „Weißes Rauschen“ oder neutrale Musik, wenn diese Sie nicht ablenkt.
Falls Sie zu Hause arbeiten, sammeln sich Dokumente, Verträge und verschiedene wichtige Notizen an. Wenn ein Kind am Arbeitsplatz sitzt, braucht es unbedingt zusätzlichen Platz für Hefte, Bücher, Notizbücher und verschiedene Schreibwaren. Organisieren Sie den Raum nicht nur am Tisch, sondern auch um ihn herum. Dann bleibt immer Ordnung am Arbeitsplatz.
Was Sie dafür brauchen:- Regale, Kisten oder Körbe aus Holz, wenn der Raum im Skandinav- oder Country-Stil eingerichtet ist.
- Wandregale. Falls Sie die Wände nicht bohren möchten, hängen Sie sie an der Seitenfläche der Schränke.
- Hängeordner und schmale Metallkörbe. Je mehr Fächer Sie haben, desto einfacher ist es, Ordnung zu halten. Für die Bequemlichkeit können Sie Fächer mit Aufklebern kennzeichnen.
- Tabletts mit Halterungen. Bei der Gestaltung können Sie Reste von Wandpapier oder Geschenkpapier verwenden. So wirkt Ihr Arbeitsplatz elegant und stilvoll.
- Ein Reißverschlussumschlag. Solch ein Tasche kann auf der Seite platziert und thematisch gestaltet werden. Sie können sie mit einem Laufsteg befestigen, der immer bei Platzknappheit hilft.
Design: Elena Markina- Staubige Gegenstände wie Tasten, Klemmern für einen Klebepistole, Radierer, Klemmbretter, USB-Sticks usw. können in Eismodellen, schönen Gläsern aus der Tablettendose, Backformen für Kekse oder jeder Art von Eisenbehältern aufbewahrt werden. Alles, was Ihnen gefällt und die Atmosphäre Ihres Interieurs unterstreicht.
- Für lange Gegenstände wie Stifte, Marker und Bleistifte passen Trenner für Geschirr.
- Magnetband hilft, metallene Gegenstände nicht zu verlieren: Zirkel, Scheren, Klammern. Sie können es über dem Tisch aufhängen oder von der Rückseite des Schranks verstecken.
- Wenn Sie möchten, können Sie eine Metallgitter über dem Tisch platzieren und daran Scheren, Brille, Kopfhörer zusätzlich zu Fotos und verschiedenen Notizen hängen.
- Auf eine perforierte Metallplatte ist es praktisch, Listen anzuhängen. Zwischen zwei Löchern machen Sie Schleifen und befestigen Gegenstände daran oder legen eine kompakte Schale darüber. Die Platte kann in jeder Farbe bemalt werden, damit sie harmonisch im Interieur wirkt.
- In minimalistischen und skandinavischen Interieurs sieht eine Holzplatte mit Stiften sehr gut aus. Gegenstände werden dort anders befestigt: In die Löcher werden Stifte eingestellt, die als Haken oder Haltepunkte für Schalen dienen können.
- Vergessen Sie nicht den Laufsteg, an dem mit Haken Polen oder einzelne Gegenstände aufgehängt werden. Die Haken an der Laufsteg können sich bewegen, daher ergibt sich eine funktionale Konstruktion.
- Leichte Gegenstände können mit kleinen dekorativen Klemmen oder Halterungen an einer gespannten Seil über dem Tisch befestigt werden. Ein interessantes Konzept zur Schaffung einer entspannten Atmosphäre am Arbeitsplatz, obwohl es nicht besonders funktional ist.
- Eine Marker- oder Bleistift-Magnettafel eignet sich hervorragend für die Planung.
- Die bekannte Korktafel – ein günstiges, praktisches und ökologisches Mittel.
Machen Sie Ihren Arbeitsplatz inspirierend und angenehm. Stellen Sie auf den Tisch Ihre Lieblingsfotos oder Souvenirs aus dem Urlaub. Solche kleinen Dinge heben Ihre Stimmung, aber vermeiden Sie es, zu viel zu platzieren, da auf dem Arbeitsplatz immer Ordnung sein sollte.

Decke: Design von Ekaterina Ulanova
More articles:
So machen Sie eine Nachttischlampe mit eigenen Händen: 9 coole Ideen
Wie Designer einen kleinen 83 m² großen Gartenhäuschen gestaltet haben
So gestalten Sie Ihre Küche auf der Dachgaart: Holen Sie sich 7 tolle Ideen
Dachhaus renovieren: Was noch im Herbst gemacht werden kann
8 coole Ideen, die Ihren Interior nicht mehr gleich machen werden
So richtig die laminierter Möbel mit eigenen Händen lackieren
6 Mini-Häuschen von 23 bis 43 m², in denen jedes Quadrat genutzt wird
Warum Wandpaneele die beste moderne Lösung für die Ausstattung sind