There can be your advertisement

300x150

Profis nennen 10 häufigsten Fehler bei der Einrichtung eines Kleiderschranks

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Welche Folgen hat eine unfunktionale Raumeinteilung, welches Material für die Wandverkleidung ist tabu und warum eine separate Raum ist nicht immer der beste Ort zum Speichern von Kleidung – wir erforschen, wie man einen idealen Kleiderschrank erstellt

Immer häufiger entscheiden wir uns dafür, großzügige Möbelstücke zu vermeiden und stattdessen spezielle Kleiderschränke einzurichten: Sie helfen, zu sparen und den vorhandenen Platz effizient zu nutzen. Doch aufgrund der Neuartigkeit dieses Trends werden oft Fehler begangen. Zusammen mit dem Designstudio BeInDesign erzählen wir Ihnen, wie Sie diese vermeiden können.

Die Einrichtung einer Kleiderschrankraum ausschließlich in einem separaten Raum

Viele glauben, dass für einen Kleiderschrank unbedingt ein separater Raum vorgesehen werden muss. Dies ist eine der häufigsten Fehler bei Eigentümern von kleineren Wohnungen: Der Kleiderschrankraum wird zu groß und der Raum wird ineffizient genutzt. Daher ist Ihre Lösung bei begrenztem Wohnraum die Organisation einer speziellen Zone mithilfe von Trennwänden oder dem Nutzen von Nischen.

Design: UNK ProjectDesign: UNK Project

Die Auswahl der Möbel zum Schluss

Ein Raum zu erstellen und dann das Innenausstattung auszuwählen ist eine sehr teure Lösung. Viel wirtschaftlicher wäre es, die Möbel und den Raum gleichzeitig zu planen, um dekorativ harmonisch zu kombinieren.

Daher denken Sie gleich von Anfang an über die Ausstattung des Kleiderschranksraums nach: Machen Sie Maße, entscheiden Sie sich für welche funktionalen Konstruktionen Sie benötigen. Der billigste und kompakte Weg ist der Aufbau eines Rahmens für Regale aus Metallprofil. Seine Konstruktion hängt von Ihren Bedürfnissen ab: Es gibt Regale, Sektionen für Oberbekleidung, die an Hängern aufgehängt werden können und Schiebetteile.

Eine nicht so wirtschaftliche, aber visuell ansprechendere Lösung ist eine Paneelkleiderschrank, bei dem Regale und Rillen auf einer speziellen Wandpaneel montiert werden, wie ein eigenständiger (bei freier Raumeinteilung) oder befestigt an der Wand.

Design: CARMINE HOMEDesign: CARMINE HOME

„Original“ Bodenbelag

Da Kleiderschränke in der Regel klein sind, sollte man den Bereich nicht durch einen anderen Bodenbelag begrenzen – ein zu scharfer Übergang sieht unorganisch aus. So wie in einem Zimmer, setzen Sie auf Parkett oder Laminat mit warmen Tönen – meistens ist das eine Gewinner-Strategie.

Design: studia ZooiDesign: studia Zooi

Verwendung von Wandpapier zur Wandverkleidung

Es wird auch nicht empfohlen, Wandpapier zu verwenden: Aufgrund möglicher Temperaturschwankungen kann es ziemlich schnell visuell und qualitativ verändert werden – die Notwendigkeit eines kosmetischen Renovierungsarbeits steigt. Eine vernünftigere und günstigere Lösung für die Wandverkleidung ist es, die Wände mit waschbarem Farbe zu bedecken.

Design: Vera ChajkaDesign: Vera Chajka

Maximale Experimente in der Wandverkleidung

Viele irrtümlich glauben, dass ein Kleiderschrank, als eigener Raum, einen originellen Design braucht. Tatsächlich sollte der Raum in der Stilrichtung der anderen Räume der Wohnung organisiert werden. Nur einige Änderungen in Farblösungen sind erlaubt: Färben Sie die Wände der Raum mit einer anderen Farbe – so fügen Sie dem Zimmer Individualität hinzu und setzen die notwendigen Akzente.

Design: Studio „ArchIdea“Design: Studio „ArchIdea“

Verwendung dunkler Töne

Helle Farben der Wände sind eine ausgezeichnete Farblösung aufgrund der begrenzten Raumgröße (Sie können sich auf eine Differenz von 1–2 Tönen vom Hauptzimmer beschränken) und helfen, den Raum visuell zu vergrößern. Einer der häufigsten Fehler ist die Verwendung dunkler Farben: Aber nur, wenn Sie nicht vorhaben, Ihren Kleiderschrank zu einer Art Keller oder Schrank zu machen.

Design: Inna AzorskaiaDesign: Inna Azorskaia

Ungedacht Speicherorganisation

Verzichten Sie auf einen chaotischen Aufbau Ihres persönlichen Kleidungsbestands – die Möglichkeit von Unordnung wird zunehmen und der Raum wird ineffizient organisiert. Teilen Sie den Kleiderschrankraum in mehrere Bereiche und lagern Sie Ihre Sachen entsprechend Ihrer Nutzung, Saison, Oberteile werden in der Nähe des Ausgangs aufbewahrt.

Männer- und Frauenkleidung in einer Familien-Kleiderschrank wird getrennt aufbewahrt (normalerweise haben Frauen mehr lange Kleidung, für die eine hohe Abteilung mit Stange benötigt wird; Männer brauchen mehr Sektionen für kurze Kleidungsstücke, außerdem spezielle Sektionen für Krawatten und Gürtel).

Schuhe werden vertikal auf geneigten Schuhablage aufgestellt: Saisonale Modelle – auf Augenhöhe; andere – höher oder tiefer.

Design: „Architektur des Interieurs“Design: „Architektur des Interieurs“

Fehlendes Fenster oder Belüftung im Zimmer

Wenn Sie für einen Kleiderschrank einen separaten Raum vorgesehen haben, kümmern Sie sich um ein Fenster. Wenn es sich um eine begrenzte Zone durch eine Trennwand handelt, vergessen Sie nicht die Belüftung. Es wird allgemein angenommen, dass in nicht-wohnlichen Räumen die Belüftung keine große Rolle spielt, doch das ist nicht wahr: Die Qualität persönlicher Kleidung kann wirklich beeinträchtigt werden.

Wenn Sie einen Kleiderschrank in einer Nische eingerichtet haben, stellen Sie sicher, dass er mit Rolladen-Türen ausgestattet ist, die für die Luftzirkulation sorgen werden.

Design: Studio GM InteriorDesign: Studio GM Interior

Schlechte Beleuchtung

Ein Kleiderschrankraum ist nicht nur ein Ort zum Speichern von Kleidung: Hier wählen wir auch Kleidung aus und ziehen uns um. Viele vergessen dies und glauben, dass begrenzte Lichtmenge in einem solchen Raum keinen Unterschied macht. Doch in Zukunft wird diese Lösung großen Unbehagen verursachen. Verwenden Sie Lichtquellen, Kronleuchter und Lampen auf mehreren Ebenen. Auch eine gute Lösung zur visuellen Erweiterung des Raumes ist die Verwendung mehrerer Spiegel unterschiedlicher Größe.

Design: Alexei SokolovDesign: Alexei Sokolov

Unbequeme Atmosphäre

Vergessen Sie nicht den Komfort und zusätzliche Funktionalität des Raumes – beschränken Sie ihn nicht: Verwenden Sie eine integrierte Bügeleisen oder weisen Sie einen Platz für einen Toiletten-Tisch zu. Ein nützliches Element wäre ein Polster oder ein Klappstuhl.

Design: Alexandra GartkeDesign: Alexandra Gartke

Bild auf der Titelseite: Design von Alexei Sokolov