There can be your advertisement

300x150

9 Trends in der Badezimmerausstattung, die Ihnen gefallen werden

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Helle Töne gegen Monochrom, roségold und Moos – wir verraten, welche Materialien und Kombinationen aktuell im Trend sind

Welche Verkleidungen werden derzeit für die Ausgestaltung von Badezimmern verwendet? Diese Frage haben wir Designerin Anna Elina gestellt. Lesen Sie unseren Artikel, um über die neuesten Trends informiert zu sein.

Anna Elina – Designerin und Gründerin der Designstudios ElinaProDesign

Monochromatische Kombinationen

Oft wird der Designaufbau auf der Grundlage einer Farbe und ähnlicher Töne gestaltet. Wände, Boden, Möbel und dekorative Gegenstände ähnlicher Töne erzeugen einen ungewöhnlichen Effekt – die Umgebung wirkt extrem einfach, leicht und luftig und scheint Sie zu umhüllen.

Wenn solche Kombinationen Ihnen als langweilig erscheinen, fügen Sie einen weiteren kontrastreichen Farbton hinzu – zum Beispiel Schwarz oder Weiß. Dadurch erhält der Innenraum mehr Dynamik.

Design: Anna Elina, Interieur im Globus Ceramica ShowroomDesign: Anna Elina, Interieur im Globus Ceramica ShowroomImitationen von Holz, Stein und Marmor

Flächen mit Holzimitat – Quellen von Wärme und Gemütlichkeit, sie erinnern an die Natur und die Natürlichkeit. Deshalb widmen die Hersteller der Fliesen viel Aufmerksamkeit der Fotodrucktechnik und kopieren sorgfältig die Maserungen von Holzfasern.

Wenn Sie möchten, dass der Innenraum edel wirkt und gleichzeitig praktisch ist, wählen Sie Materialien mit Marmorimitat – sie fürchten weder Feuchtigkeit noch Temperaturschwankungen. Die Hersteller erstellen realistische Fotodrucke auf Fliesen und Kunststoffarbeitsplatten für Waschbecken.

Auch können Sie Imaginationen von Stein und Travertin verwenden. Das Muster von Stein auf Oberflächen schafft eine entspannende Atmosphäre, fügt Effekte von Fundament und sogar Urwüchsigkeit hinzu.

Design: Anna Elina

Schlichter Lachsrosa-Ton

Dieser Farbton ist schon lange bei der Ausstattung von Wohnräumen beliebt und hat nun endlich auch die Fliesen erreicht. Große Hersteller integrieren ihn aktuell verstärkt in ihre Kollektionen, da die Nachfrage ständig steigt. Und das ist nicht verwunderlich: Dieser sattfarbene Ton hebt die Stimmung und entspannt gleichzeitig.

Design: Anna ElinaDesign: Anna ElinaGroßformatiger Feinsteinzeug

Designer verwenden zunehmend Großformat Feinsteinzeug Xlight mit einer Länge von drei Metern. Und das gilt nicht nur für Räume mit großer Fläche, sondern auch für Standardbadezimmer.

Das Material lässt sich schnell an den Wänden verlegen, ist leicht zu pflegen. Außerdem gibt es weniger Fugen auf der Oberfläche, was einen Effekt einer einheitlichen Fläche erzeugt.

Design: Diana Balashova, Interieur im Globus Ceramica Showroom

Lebhafte, mutige Kombinationen

Wenn monochrome Innenräume nicht für Sie sind, experimentieren Sie mit Farbtönen – im Design gibt es derzeit keine Regeln oder Einschränkungen. Mutige und ungewöhnliche Farbkombinationen werden jetzt sogar gefördert – sie laden mit Energie und Positivität auf.

Design: Anna Elina

Stabilisierter Moos

In letzter Zeit wird der Ökostil immer beliebter, deshalb wird stabilisierter Moos zunehmend in Innenräumen verwendet. Im Bad wirkt er ungewöhnlich – es ist ein echter grüner Winkel, der keine Pflege oder Bewässerung erfordert. Gleichzeitig absorbiert Moos überschüssige Feuchtigkeit und behält seine Weichheit.

Design: Anna ElinaDesign: Anna ElinaRosa Gold

Die Farbe wurde durch die Apple-Geräte-Linie populär und ist nun auch bei Wasserhähnen in Badezimmern angekommen. Im Gegensatz zu traditionellem Gold wirkt Rosa Gold eleganter und moderner. Und gleichzeitig passt es sich leicht in jede Stilrichtung ein – von Minimalismus bis Klassik.

Design: Anna Elina

Bedruckte Tapeten

Wenn Sie möchten, dass das Bad zu einem Entspannungszimmer wird und sich nicht stark von anderen Räumen in der Wohnung unterscheidet, wählen Sie bedruckte Tapeten für die Ausstattung. Heute gibt es viele feuchtigkeitsbeständige Varianten, die man zur Sicherheit auch mit einem transparenten Lack überziehen kann. Übrigens sehen sie nicht schlechter aus als Fliesen.

Design: Tatjana Gorshkova, Interieur im Globus Ceramica ShowroomDesign: Tatjana Gorshkova, Interieur im Globus Ceramica ShowroomKombination aus Fliesen und Farbe

Diese Kombination wird schon lange verwendet, aber sie langweilt nie. „Nasse“ Bereiche können mit Fliesen gestaltet werden – das ist praktisch, und alle anderen Wände können in die Lieblingsfarbe gestrichen werden. Je mehr neue Kollektionen von Fliesen und Farbtönen auf dem Markt sind, desto interessanter lassen sich Kombinationen auswählen.

Designer Jana PetrowaDesigner Jana Petrowa

Foto auf dem Cover: Design von Jana Petrowa