There can be your advertisement
300x150
Wie man die Lebensdauer eines Blumenstraußes verlängern kann
Alle geschnittenen Blüten sind kurzlebig. Wenn Sie möchten, dass ein Blumenstrauß einen nahe stehenden Menschen lange erfreut, schenken Sie ihm eine Bund trockener Blüten oder Knollenblüher – Narzissen, Hyazinthen, Tulpen –, die in einen Topf mit Erde gepflanzt wurden.
Wenn Ihnen (oder Ihnen selbst) frische Blüten geschenkt wurden und Sie möchten, dass der Blumenstrauß lange hält, ändern Sie das Wasser häufig und schneiden Sie die Stiele ab. Verwenden Sie gelegentlich welke Blütenblätter und Blätter. Weitere Details und wie Sie sich um jeden einzelnen Blütenarten kümmern, damit der Strauß lange schön aussieht, erfahren Sie in unserem Artikel.
TulpenFür diese Blüten braucht man nur wenig Wasser. Spülen Sie die Vase mit Seife ab und füllen Sie den Boden mit Eiswasser. Schneiden Sie die Stiele vorsichtig auf einem Schneidbrett mit einem scharfen Messer, wie Sie Zwiebeln schneiden. Stellen Sie den Blumenstrauß in die Vase und stellen Sie sicher, dass jeder Stiel im Wasser liegt. Fügen Sie täglich oder mehrmals täglich Eiswasser hinzu, damit die Stielränder stets leicht im Wasser liegen.
HyazinthenFür diese Frühblüher sind die Stiele noch dicker als bei Tulpen. Das bedeutet, dass sie genauso oder sogar stärker verfaulen können. Daher gelten dieselben Regeln: saubere Vase, Eiswasser am Boden, gerader Schnitt wie bei Zwiebeln, täglich Wasser nachfüllen. Wenn Sie fühlen, dass sich die Stiele verweichlicht haben, aktualisieren Sie den Schnitt. Dafür kaufen Sie Hyazinthen mit möglichst langen Stielen. Diese Pflanzen sehen toll aus, auch wenn sie Wurzeln haben! Deshalb ist es nicht notwendig, nur geschnittene Blüten zu kaufen. Knollen können gepflanzt werden, sobald der Boden aufgewärmt ist, auf dem Bauernhof.
NarzissenDiese Blüten sollten nicht mit anderen gemischt werden – schenken Sie Narzissen einfach als Bündel, ohne weitere Blüten. Geschnittene Blüten geben bei der Pflege Giftstoffe in das Wasser, die für andere Blüten giftig sind. Daher welken Narzissenblüten in Blumensträußen schnell. Einzelne Narzissen hingegen halten gut, wenn das Wasser häufig gewechselt und die Stiele regelmäßig abgeschnitten werden.
Interessanter FaktGeschnittene Blüten mögen keine Nachbarschaft mit Früchten. Stellen Sie Vasen mit Blüten und Früchten nicht nebeneinander, egal wie schön es auf dem Tisch wirkt. Das liegt daran, dass viele Früchte Ethisylen in die Luft abgeben: Dieser Gas wirkt auf frische Blüten, dass sie schnell welken. Das betrifft Bananen, Birnen, Pfirsiche und Äpfel. Und aus irgendeinem Grund auch Tomaten.
HydrangienDiese Blüten mögen Wasser, daher sollten Sie sie regelmäßig in der Badewanne einweichen. Tauchen Sie die Pflanzen für sechs Stunden oder besser über Nacht in das Wasser. Andernfalls welken sie bereits am nächsten Tag. Ebenso wie Narzissen, vertragen Hydrangien keine anderen Blüten.
RosenDie sollten Sie laut verbreiteter Meinung nicht unter Wasser stellen. Bessere Vorgehensweise: Nutzen Sie einen scharfen Schnittmesser, um die Stiele unter einem sehr spitzen Winkel fast parallel zum Stiel abzuschneiden, bevor Sie sie in die Vase stellen. Aktualisieren Sie den Schnitt regelmäßig – idealerweise täglich.
Interessanter FaktUm einen Blumenstrauß länger zu halten, fügen Sie ein Mal Wasser, Essig, Permanganat-Lösung hinzu oder werfen Sie eine Aspirin-Tablette in das Wasser – das reinigt das Wasser. Aber besser fügen Sie spezielle Düngemittel für geschnittene Blüten hinzu.
AlstroemerienEbenso wie Rosen sollten auch diese Blüten (und allgemein alle Pflanzen mit harten Stielen: Matthiola, Lysianthus, Eustoma) mit einem scharfen Messer oder Schnittmesser diagonal abgeschnitten werden.
PrivetZum einen ist das Schneiden dieser Pflanze ökologisch nicht sinnvoll, und wenn Sie Privetstöcke kaufen, unterstützen Sie damit illegale Abholzung. Wenn Ihnen aber Blüten von dieser Pflanze geschenkt wurden, empfehlen wir einen diagonalen Schnitt, wobei Sie etwa zwei bis drei Zentimeter Rinde entfernen. So verlängern Sie zumindest die Lebensdauer der Blüten.
Interessanter FaktBlüten mit weißen Blütenblättern mögen kein Wasser. Generell sollten keine Blütenblüten nass gemacht werden. Grünblätter müssen jedoch unbedingt befeuchtet werden: Je feuchter der Blütenstrauß aus Blättern ist, desto bequemer sind die Blüten. Schützen Sie Blüten und Stacheln, sprühen Sie die Blätter mit einem Sprühflasche.

More articles:
12 Design-Hacks, die wir in Projekten entdeckt haben
Glasene Trennwände im Interieur: 8 Beispiele
Langweiliger Grau: Interieur, das nie langweilig wird
Ich möchte dort leben: Die Fläche dieses Häuschens beträgt nur 33 m²
Umstellung einer Loft-Studie: So war es
10 Geschenke von AliExpress, die Mädchen schätzen werden
Ökologischer Interior-Design
Wie man mit einer IKEA-Box in halbstunde ein Pflanzgefäß macht