There can be your advertisement
300x150
Wie man die Wohnung vor dem Winter vorbereitet
Vor dem Frost ist noch nichts los, doch der Heizungsseason hält manchmal Pause, und in den nassen Tagen fühlen wir deutlich: Es weht kalt durch die Beine. Wir prüfen mögliche Wärmeverluste in der Wohnung und tun alles, um diese zu vermeiden – gleichzeitig spart man Geld.
35%
der Wärme geht verloren
in Wohnungen in Mehrfamilienhäusern durch Unwirksamkeit der Wandschichten.
Dies leidet auch die sogenannte monolithische Bauweise sowie Ziegel- oder aus anderen Arten von Stein gebaute Gebäude. Schmale Räume mit einer langen Wand entlang der Außenwand kühlen schneller ab als proportionale Räume.
18%
Wärmeverluste
kommen durch Fenster- und Türenöffnungen hinzu.
Fügen Sie zusätzliche Wärmeverluste hinzu, wenn Ihr Balkon nicht verglast ist.
15%
Wärme
geht durch die Lüftung verloren.
Diese Mathematik erklärt, woher die Kosten für Heizung und Strom in den HK-Abrechnungen stammen.
bis zu 25%
Wärme
geht durch das Dach verloren.
Die Bewohner der ersten und letzten Stockwerke befinden sich in der ungünstigsten Lage.
10%
Wärmeverluste
passieren durch kalten Boden in Wohnungen im Erdgeschoss.
Je tiefer der Erdgeschoss-Boden, desto kälter wird es in der Wohnung.
Isolieren Sie Türen und Fenster
Zwei Regeln für Türen: Dichtungen müssen neu sein und perfekt an den Türflügel anschließen. Zwei Türen sind besser als eine. Lücken zwischen Türkasten und Wand sind am besten mit Montage-Schaum zu isolieren, aber das ist erst bei näherer Renovierung möglich. Schnelle Hilfe bieten Isolierungen aus Schaumstoff auf Kleberbasis, weiche Schläuche und keilförmige Streifen.

Isolierglasscheiben (doppelt, aus qualitativ hochwertigem Profil, mindestens zweikammer, mit speziellem Beschichtung der Scheiben) halten mehr Wärme als alte Holzfenster. Qualität der Installation ist ebenfalls wichtig: Gibt es Lücken oder sind die Dichtungen von schlechter Qualität? Im Herbst bieten Fensterfirmen Rabatte, und das ist auch gut, wenn Sie Ihren Balkon oder Ihre Loggia verglast haben – selbst ohne innere Isolierung erhöhen sie die Temperatur innerhalb der Wohnung um mehrere Grad.

Befestigen Sie die Fensterbeschläge an der Oberkante der sich öffnenden Teile oder wenden Sie sich an den Service-Service des Unternehmens, das die Fenster installiert und sich im Vertrag auf eine Garantiezeit verpflichtet hat, Wartung und Beratungen durchzuführen. Entfernen Sie Moskitonets, die auch noch einen Millimeter Lücke lassen. Prüfen Sie, ob die Gummidichtungen verhärtet sind: Wenn sie zu hart sind, ist es besser, um den Rand der sich öffnenden Fensterinnen eine selbstklebende Dichtung zu legen für den Winter. Prüfen Sie die Integrität der Dichtung zwischen Fensterrahmen und Innenfensterbank (auch am Balkon-Boden) sowie in den Nähten der Abdeckung, wenn diese aus Kunststoff sind. Bei Bedarf greifen Sie mit silikonfarbiger wasserfester Dichtung in der Tube, weiß oder transparent, um alte Dichtungen zu entfernen und die Nähte gründlich zu durchlaufen. Wenn kühler Luftstrom unter der Fensterbank gespürt wird, ist die Dichtung auch dort nützlich.
Stärken Sie Wände und Boden

Prüfen Sie die Bodenleisten, besonders wenn der Boden aus Laminat ist und die Leisten nur montiert sind, aber nicht dicht angeklebt: Nehmen Sie sie ab und isolieren Sie die unvermeidbaren Lücken. Denken Sie an Wandmatte aus Korkstoff: Nicht nur nützlich, sondern auch dekorativ. Es gibt isolierende Wände mit einer Dicke von bis zu 4 mm und wärmereflektierende Abdeckungen hinter Zentralheizungs-Radiatoren. Schließlich gibt es immer noch Wand- und Bodenmatten.
Radiatoren und Heizgeräte
Über die Tatsache, dass alte Gussradiatoren vor Beginn des Heizungszeitalters auf Antrag an Ihre Hausverwaltung von Technik persönlich dienen müssen, haben wir bereits berichtet. Der obige Tipp über reflektierende Abdeckungen aus Schaumstoff mit Folie an der Wand gilt für alle Arten von Radiatoren und lässt sich einfach anwenden.
Übrigens: dunkelere Farben von Radiatoren, nicht weiße, senden mehr Wärme ab, und wenn dies Ihren Wohnstil nicht verletzt, sollte man über einen Farbwechsel nachdenken.
Um maximale Wärmefreisetzung zu erreichen, dürfen Radiatoren nicht von Vorhängen und Möbeln abgedeckt werden.

Elektrische Heizgeräte sind gute Helfer im Frühjahr und Winter, aber auch hier ist Sicherheit zu beachten. Die zuverlässigsten sind Ölheizungen mit Einstell- und Programmierfunktionen, mobile Geräte in verschiedenen Farben, passend zum Interieur.
Vergessen Sie nicht den Klimaanlage: Viele haben eine Heizfunktion. Wichtig ist nur zu wissen, dass der Temperaturunterschied zwischen der Außentemperatur und der Innentemperatur nicht über acht Grad betragen darf, sonst ist es unsicher, den Klimaanlage zu betreiben. Da kühle Luft am Boden angesammelt wird, sollte die Düse beim Luftzufuhr nach unten gerichtet sein, damit der Raum schneller aufgewärmt wird.
Matten und Textilien
Taktile Wärmewahrnehmung ist ebenfalls wichtig: Wer hat es nicht lieber, auf einem warmen Oberflächen zu sitzen? Die Stuhlhüllen und zusätzlichen Kissen helfen.
Für den Winter empfehlen wir dichtere Vorhänge mit Futter, da sie effektiver Kälte abdichten. Noch besser ist es, sie mit Rolladen oder Stoffjalousien zu kombinieren, die möglichst eng an den Fenstern angebracht sind und im Winter bei sonnigem Wetter vor den Strahlen der niedrigen Sonne schützen. Je mehr Schichten, desto wärmer.

Teppiche auf dem Boden können aufeinandergelegt werden, im ostasiatischen Stil, wenn sie unterschiedliche Größen haben. Bei der Aufhängung von Teppichen an Wänden denken Sie an moderne Verbindungen (hier): So bleibt der Teppich intakt und die Wand darunter ist belüftet.
Ein paar Worte zur Lüftung: Sie ist normalerweise in der Küche, und vollständig im Winter zu schließen ist es nicht möglich. Aber man kann das Gitter durch ein neues mit regulierbaren Öffnungen ersetzen.
Nachdem die Lüftung in der Wohnung reduziert wurde, sehen Sie ins Treppenhaus und sprechen Sie mit den Nachbarn: Könnte es sein, dass auch Fenster und Türen des Treppenhauses isoliert werden sollten?
More articles:
Wie drei Generationen einer Familie auf einem Grundstück untergebracht wurden
Persönliche Erfahrung: 6 lächerliche Fehler von Handwerkern beim Renovieren einer Doppeldusche
Noch 10 Fehler beim Renovieren, über die niemand warnen sollte
Warum Russen Teppiche lieben (und was tun, wenn Sie mit einem von ihnen leben)
Günstiger IKEA-Regal umgebaut – und doch ein teurer Interior-Effekt. So geht’s
Wie man eine kleine Wohnung größer wirken lässt: 5 Möglichkeiten
5 einfache Möglichkeiten, um zu Hause einen schönen Interior-Design-Stil zu schaffen
Schreibtisch-Unterfenster und noch 20 geniale Ideen für Arbeit oder Lernen zu Hause