There can be your advertisement
300x150
Idealer Rasen auf der Dacha: Anleitung + Tipps
Ein Rasen erscheint auf den ersten Blick als unpflegebedürftiges Element des Landschaftsdesigns: man wirft die Samen einfach auf und er wächst von allein – doch das ist nicht wahr. Wir erklären, wie Sie einen schönen «grünen Teppich» auf Ihrem Grundstück schaffen können
Rasen ist eine teure Freude: Man muss viel Zeit, Kraft und Geld aufwenden, um einen schönen Rasen zu züchten, und danach muss man ihn ständig pflegen. Daher wird die Rasenfläche auf Dachgrundstücken oft durch Blumenbeete, Beete und Obstbäume ersetzt. Das sieht attraktiver aus und ist einfacher in der Nutzung.
Aber ein gut gepflegter, schöner Rasen ist ein Trend, der nicht aus der Mode kommt. Zusammen mit unseren Experten sehen wir uns an, wie man Fehler vermeidet und einen idealen Rasen auf dem Dachgrundstück schafft.
Irina Lukjanowa, Landschaftsdesignerin. Sie glaubt, dass jeder Garten eine eigene Geschichte ist.
Lubov Kvassnina, Art Director, Studio DEREVO PARK.
Vorbereitung
Die Vorbereitung des Bodens ist ein sehr wichtiger Punkt für die Erstellung eines Rasens. Wenn auf dem Grundstück Unkraut vorhanden ist, behandelt man es vorher mit Mitteln wie «Roundup», «Tornado» oder «Hurricane», um die Pflanzlichkeit vollständig zu beseitigen.
Denken Sie über einen Neigungswinkel des Rasens nach, damit das Wasser im Frühjahr abfließt und sich nicht auf dem Grundstück ansammelt.

Für den Rasen braucht man mindestens 15–20 cm komprimierten Boden. Oft wird empfohlen, nur 10 cm zu lassen, aber das reicht nicht lange: Der Boden wird schnell Nährstoffe verlieren und der Rasen beginnt zu sterben. Zudem wird ein kleiner Bodenschicht Wasser schlecht halten, und Sie müssen den Rasen ständig gießen.

Welche Erde wählen?
Für Rasen braucht man gute Ackererde, die Oberflächenfeuchtigkeit hält.
Hauptsächlich wird Torf-Sand-Mischung und Drainage in Form eines Sandschichts verwendet, damit das Wasser nicht stagniert und der Rasen nicht aufgeht.
Nachdem Sie den Boden auf dem Grundstück verteilt haben, walzen Sie ihn mit einem speziellen Walzen, damit er sich festsetzt und keine Mulden entstehen. Danach müssen Sie den Boden lockern, damit es weder Klumpen noch Steine gibt. Wenn der Rasen aus Samen ist, sollte die Bodenschicht nach dem Walzen 1–2 cm unter dem Niveau der Wege liegen.
Die höchste Keimrate erreicht man, wenn Sie die Methode anwenden: Walzen, Aussaat, Samen mit lockere Erde manuell bedecken. Im Gegensatz zur Methode, bei der Sie den Boden mit Samen vermischen.

Sie benötigen:
Boden für Garten und Rasen, 50 l
Allgemeiner Boden «Einfach», 50 l
Allgemeiner Boden, 5200 l
Boden Geolia «Universell», 50 l
Ist Geotextil nötig?
Geotextil ist unter dem Sand-Schicht auf Torf- oder Lehmgrund nützlich, damit die Schichten nicht mischen. Aber Sie müssen es nicht unter dem Boden legen.
Auch ist es ein Irrtum, dass durch Geotextil keine Unkrautschösslinge wachsen. Unkraut schaltet sich mit dem Wind oder mit eingeführtem Boden ein und keimt gut im Rasen.
Die Hauptfunktion von Geotextil ist Hilfe bei der Drainage. Wenn Sie einen Lehmgrund haben – legen Sie zuerst Geotextil, dann eine Schicht grobkörnigen Sandes, danach den Boden mit fruchtbarem Erde.

Saat
Welches Grundstück haben Sie – sonnig, schattig, trocken oder feucht? Die Saatgutwahl muss genau unter Berücksichtigung der Bedingungen erfolgen.
Je nach Zweck des Rasens wird ein unterschiedliches Prozentsatzverhältnis der Gräser in der Mischung verwendet – genau das bestimmt später, wie er wächst. Wenn Sie zum Beispiel auf einem Grundstück mit Kiefern sind, wählen Sie einen Rasen mit Clover-Zusatz. Er bildet einen dichteren Schicht und hält den Rasen vor Flecken.

Vor der Aussaat rütteln Sie den Boden mit Fächerhacken auf. Die Samen verteilen Sie auf der Bodenoberfläche mit einer Saatmaschine oder manuell. Die Menge der Samen variiert normalerweise zwischen 30 und 50 Gramm pro Quadratmeter. Danach bedecken Sie die Samen mit Fächerhacken. Wenn der Boden sehr locker ist, können Sie noch einmal mit dem Walzen fahren, aber nur bei trockenem Wetter.
Wichtig ist eine gleichmäßige Erdschicht – wenn der Boden Klumpen hat, wird der Rasenmäher ungleich schneiden.

Sie benötigen:
Dachrasen Geolia, 3 kg
Handrasenwalze, 50 l
Landschaftsgeotextil, 50 m
Fruchtbarkeitsdünger «Vika-Roggen», 0,5 kg
Bewässerung
Die optimale Lösung ist die Installation eines automatischen Bewässerungssystems auf dem Grundstück vor der Aussaat des Rasens.
Es ist wichtig, den Rasen morgens und abends zu gießen, idealerweise von den Wegen, damit man nicht auf die Aussaat tritt. Die Bewässerung sollte gleichmäßig sein, genau um 6 Uhr morgens und 11 Uhr abends, wenn die Verdunstung von der Erde minimal ist. Um keine starke Wasserstrahl aus dem Schlauch zu haben, sollte man eine Düse mit Sprühkopf verwenden.
Die Bewässerungsrate – 300 Liter pro Ar. Um genau zu gießen. Wenn der Grundstück klein ist, kann man die Aussaat mit einem Abdeckmaterial wie Lutrasil abdecken. Das schützt den Rasen vor Austrocknung. Unter dem Abdeckmaterial entsteht ein spezielles Mikroklima, das zu schnelleren Keimungen führt. Außerdem schützt es vor Vögeln, die Teile der Samen auffressen könnten.
Im Durchschnitt keimt der Rasen innerhalb etwa zwei Wochen.

Sie benötigen:
Gartenpumpe Sterwins
Giess-Schlauch Geolia Classic, 25 m
Gießpistole Cellfast Economic
Impulsregenverteiler auf Ständer Gardena Premium
Rasenschnitt
Sobald Sie die Rasenmäher vergessen, beginnt der Rasen zu verfallen.
Nachdem der Rasen vollständig aufgegangen ist und 9–10 cm hoch gewachsen ist, sollte er gemäht werden. Danach sollten Sie ihn regelmäßig mähen – es darf nicht passieren, dass der Rasen wächst. Die Häufigkeit des Mähens hängt von Wetter und Wachstumsgeschwindigkeit der ausgesäten Gräser ab. Normalerweise 1–2 Mal pro Woche.
Die Mähhöhe – mindestens 4 cm. Bei jeder Mähung wird nicht mehr als 3–4 cm Rasen abgeschnitten. Wenn der Grundstück stark üppig ist, müssen Sie mehrmals mit Abstand von einigen Tagen mähen, bis Sie auf die richtige Höhe kommen. Wenn Sie mehr schneiden, kann der Rasen gelb werden und dauert lange, um sich zu erholen und seinen ursprünglichen grünen Farbe zu erhalten.
- mähen Sie den Rasen, wenn der Boden und das Gras trocken sind;
- heben Sie vor dem Mähen das abgepresste Gras mit Hacken auf;
- mähen Sie die nächste Mähung quer zu der vorherigen oder diagonal – um gleichmäßige Bodenverdichtung zu vermeiden.

Rasenmäher mit Mulchfunktion zu kaufen ist besser – wenn das gemähte Rasen gleichmäßig auf dem Rasen verteilt wird und man es nicht manuell mit Hacken sammeln muss.
Im Herbst sollte man alle Blätter vom Rasen entfernen, damit sich Schädlinge nicht ansammeln und der Rasen im Frühjahr grün bleibt.

Sie benötigen:
Elektrische Rasenmäher AL-KO Comfort 40E
Sandalen für Rasen Aerierung Greenworks, 32 cm
Elektrischer Rasenscharfer 1300 W, 32 cm
Saisonale Maßnahmen
Frühling – das Entfernen und Aeration mit speziellen mechanischen oder elektrischen Walzen sowie Geräten, die man an den Füßen trägt und den Boden durchsticht. Auf größeren Grundstücken werden für die Aeration und das Sammeln des gelben Rasen auf dem Rasen Verticutter und Scarifier verwendet.
Herbst – das Sammeln des Blätterfalls und die Düngung mit Phosphor-Kalium-Düngemitteln, Sommer – das Entfernen der Unkraut. Um einen idealen Rasen zu erreichen, kann man ohne Herbizide mit selektiver Wirkung (Lontral oder Linthur) nicht auskommen, die Unkraut befreien. Dieses Mittel wirkt nicht auf Rasenkräuter, sondern nur auf Unkraut, anders als die oben genannten Mittel mit universeller Wirkung.

Es ist besser, granuliertes Düngemittel zu verwenden, das man entweder manuell auf der Bodenoberfläche verteilen oder mit einer Saatmaschine verteilen muss und danach gießen. Flüssige Düngemittel müssen in Wasser gelöst werden und nur auf Rasen gegossen werden. Das ist unpraktisch, da das Gießen mit einer Gießpistole viel Zeit in Anspruch nimmt.
Die erste Düngung sollte man mit komplexen Düngemitteln mit Phosphor und Kalium fast im Schnee durchführen, danach bis Mitte des Sommers reicht es mit Stickstoffdüngung. Der hellgrüne Farbton des Rasen und das Fehlen von Moos auf dem Rasen gewährleisten die Behandlung mit Eisensulfat.
Rolllrasen
Ein großer Vorteil dieses Rasens ist, dass er nicht gepflügt werden muss und man nicht warten muss, bis die Rasenkräuter Stärke und einen schönen äußeren Eindruck erhalten.
Der Rolllrasen wird als fertige, dichte Rasen mit einer bestimmten Breite, Länge und Dicke verkauft, die mehrfach geschnitten wurden.
Er wird auch auf einer vorbereiteten und walzen Oberfläche ausgelegt. Der einzige Unterschied zur Aussaat ist die Dicke des Bodens. Im Verhältnis zu den Wegen sollte der Boden 4–5 cm tiefer sein, da der Rasen eine Dicke von 3–4 cm hat.
Es ist sehr wichtig, den Rolllrasen sofort nach der Verlegung gut zu gießen. Im Gegensatz zum Aussaat sollte das Volumen an Wasser größer sein, damit der Boden unter der Wurzel des Rasens feucht bleibt. Ein intensiver Guss ist für einen Monat notwendig, damit die Wurzeln wachsen.
Der Rolllrasen kann nicht auf dem Grundstück gelagert werden, er wird sofort am selben Tag ausgelegt, wenn er geliefert wurde. Daher müssen Sie Ihre Kräfte berechnen und nur so viel Rasen kaufen, wie Sie in einem Tag verlegen können.

Sie benötigen:
Rollenrasen «Universelle klassisch», 0,8 m2
Rasen Gitter aus Plastik zur Erstellung von Parkplätzen auf dem Rasen
Akku-Schneidern für Rasen Gardena Classic Cut
Mittel zur Bekämpfung von Unkraut «BIS-300»
More articles:
Wie man den Garten vor Beginn der Sommerzeit aktualisiert
Kurz über Sparen: Wie man eine Renovierung durchführt und viel Geld spart
Neue umweltfreundliche IKEA-Kollektion, in die wir verliebt sind
Design-Battle: Einzelzimmer für eine Katze
Wie man eine alte Ferienhaus renovieren kann: Die Geschichte eines Mädchens aus Dänemark
Umstellung einer typischen Zweizimmerwohnung: So war es
Kleines Haus für eine große Familie: Beispiel aus Australien
Schöne und widerstandsfähige Pflanzen: 8 Arten, die unserem Klima entsprechen