There can be your advertisement
300x150
Schreibtischfensterbank und noch 20 geniale Ideen für Arbeit oder Studium zu Hause
Das Homeoffice wird von Jahr zu Jahr beliebter, weshalb immer mehr Menschen den Heim-Arbeitsplatz bevorzugen. Welche Punkte sollten Sie bei der Organisation Ihres Arbeitsraums beachten? An welche Feinheiten sollten Sie im Voraus denken? Was hilft, sich auf produktive Tätigkeit vorzubereiten und zu Hause effizient zu arbeiten?
Wie Sie Ihren Arbeitsplatz organisieren
Weisen Sie einen speziellen Bereich zu, in dem Sie nur arbeiten. Viele machen den Fehler, Berichte am Essstuhl zu schreiben und Anrufe aus dem Bett zu führen, doch diese Orte sind für andere Zwecke gedacht. Es ist sehr wichtig, die Lebensbereiche zu trennen. Andernfalls werden Sie während wichtiger Aufgaben abgelenkt und anstatt zu arbeiten, denken Sie über Ihre Freizeit nach.
✓ Schauen Sie frisch in Ihr Apartment hinein und finden Sie freie Ecken oder Nischen. Manchmal passt ein schmaler Tisch und ein Stuhl hinein.
✓ Falls Sie in Ihrem Schlafzimmer oder Wohnzimmer einen Erker haben, können Sie dort auch ein komfortables und helles Arbeitsplatz mit natürlicher Beleuchtung einrichten. Es genügt, einen Tisch, einen Stuhl und ein paar Schubladen für Dokumente oder Bürobedarf in die Mitte zu stellen.
✓ Wenn Sie keinen Tisch kaufen möchten oder es kaum Platz gibt, erweitern Sie Ihren Fensterbank. So erhalten Sie einen hellen Arbeitsplatz mit Blick auf die Stadt.
Wie Sie einen Arbeitsplatz an der Fensterbank einrichten
Anastasia Vishnevskaya
Designer, Architektin, Künstlerin
Entwirft weiße Innenausstattungen im Country-, Loft- und Skandinavischen Minimalismus-Stil
Behalten Sie den alten Fensterbank bei
Um am Fenster zu arbeiten, müssen Sie nichts mit der Fensterbank machen. Kaufen Sie einen Tisch in derselben Farbe und Höhe und schieben Sie ihn heran. Er wird wie eine Fortsetzung der Fensterbank aussehen. Den Tisch können Sie beliebig bewegen, und im Winter wird es keine Probleme mit beschichtetem Glas geben, da Sie Zugang zum Fenster haben und keine zusätzlichen Lufteingänge benötigen.
Eine Arbeitsplatte anfertigen
✓ Legen Sie Holz auf die Fensterbank (angenehm unter der Hand und ökologisch, aber nicht sehr stabil) oder MDF (stabilere und langlebigere Alternative, aber Sie müssen es mit wasserfestem Farbe oder Lack überziehen, um Feuchtigkeit zu verhindern).
✓ Berücksichtigen Sie bei einem Kauf die Höhe des Materials, da sonst das Öffnen Ihres Fensters gefährdet sein könnte.

Erweitern Sie die Arbeitsfläche
✓ Wenn Sie Ihre Fensterbank durch eine Arbeitsplatte erweitern, achten Sie darauf, dass die überstehende Teil nicht länger als die Hälfte der Tiefe Ihrer Fensterbank ist. Andernfalls kann Kleber und Schrauben nicht genug Kraft aufnehmen, wenn Sie mit Ihren Ellenbogen auf den Tisch lehnen. Das Material des überstehenden Teils muss robust sein, damit die Arbeitsplatte schwere Gegenstände tragen kann.
✓ Wählen Sie ein robustes Material, damit die Seitenwand oder der überstehende Teil Ihrer Fensterbank das Gewicht tragen kann, wenn Sie darauf lehnen oder schwere Gegenstände darauf stellen.
✓ Um einen großen Ausstehbereich zu erhalten, verwenden Sie Konsole, die senkrecht an der Wand unter dem Fenster montiert sind, oder Stützen auf dem Boden. Falls es Platz an der Wand unter dem Fenster nicht gibt, weil ein Heizkörper vorhanden ist, können Konsole an den Seiten montiert werden.
✓ Wenn Ihre Arbeitsplatte breiter als das Fenster ist, erstellen Sie eine hängende Befestigung. Die Ablagefläche kann aus jedem Material bestehen, das zu Ihrem Interieur passt: Holz, MDF, Plastik, künstlicher oder natürlicher Stein.
Um das Vernebeln des Glases zu vermeiden, sollten in der Fensterbank Ritzen oder Öffnungen vorhanden sein. Durch diese lässt sich warme Luft von dem Heizkörper in den Fensterbereich leiten.
Fensterbank ersetzen
Ersetzen Sie Ihre Fensterbank. Falls die neue Oberfläche stark übersteht, erwägen Sie zusätzliche Stützen oder Konsole. Rohes Material sollten Sie mit Lacks, Farbe oder Lack überziehen.
Falls es wenig Platz gibt
Um Platz zu sparen, betrachten Sie abziehbare Fensterbanken. Diese können in IKEA oder anderen Möbelgeschäften gekauft werden. Sie sind einfach zu installieren: Setzen Sie Haken oder eine biegbare Konsolen-Rippe auf Ihre Fensterbank. Wenn Sie den Tisch anheben, dreht sich die Konsole um 90 Grad und hält ihn. Prüfen Sie, ob die Konstruktion sicher an der Fensterbank befestigt ist.
Denken Sie über Feinheiten nach
✓ Um nichts abzulenken, denken Sie darüber nach, Ihren Arbeitsplatz mit einer Vorhang oder Regal abzutrennen. So haben Designer Alexander Malinin und Anastasia Sheveleva in einem ihrer Projekte gearbeitet.
✓ Sorgen Sie dafür, dass sich in der Nähe Ihres Arbeitsplatzes Steckdosen befinden. Falls es keine gibt, können Sie sichtbare Kabel stilistisch integrieren – zum Beispiel durch Farbwechsel oder Kontrast. Elektrikdrähte können thematisch gestaltet werden, zum Beispiel in einem Muster oder als Komposition mit Wandmalerei.
✓ Um nicht durch Gespräche mit Familienmitgliedern abgelenkt zu werden, nutzen Sie Kopfhörer. Hören Sie „Weiße Geräusche“ oder neutrale Musik, wenn sie Sie nicht ablenkt.
Planen Sie die Speicherung
Falls Sie zu Hause arbeiten, sammeln sich wahrscheinlich Dokumente, Verträge und wichtige Notizen an. Falls ein Kind am Arbeitsplatz arbeitet, braucht es Platz für Hefte, Notizbücher und Zettel. Organisieren Sie den Raum nicht nur am Tisch, sondern auch darum herum. So bleibt immer Ordnung an Ihrem Arbeitsplatz.

Design: Maria Bezugova
Was benötigen Sie?
✓ Schubladen oder, wenn der Raum im skandinavischen Stil gestaltet ist, Körbe aus Bambus.
✓ Wandregale. Falls Sie nicht bohren möchten, hängen Sie diese an die Seitenwand der Schubladen.
✓ Hängeordner und schmale Metallkörbe. Je mehr Fächer, desto einfacher ist die Ordnung zu halten. Beschriften Sie die Ordner mit Aufklebern oder Sticker, damit Sie nicht verwechseln und schnell die richtigen finden.
✓ Tablet mit Halterung. Verwenden Sie bei der Gestaltung Reste von Wandpapier oder Geschenkpapier.
✓ Taschenumschlag. Solche Tasche kann an der Seite platziert und thematisch gestaltet werden. Sie wird mit einem Railing befestigt. Ein Railing ist eine Rohrkonstruktion mit Haken und Halterungen, auf denen Dinge aufbewahrt werden. Ein hervorragender Weg, wenn es wenig Platz gibt, aber viele kleine Dinge gibt, die ständig benötigt werden.
Lebenshacken, um kleine Dinge nicht zu nerven:
✓ Körnige Gegenstände wie Tasten, Klemmern für einen Stift, Radiergummi, Klemmbücher und USB-Sticks können in Eisformen, Flaschen aus Tabletten, Keksebackformen oder Eisenflaschen aus Tee aufbewahrt werden.
✓ Für lange Gegenstände wie Stifte, Marker und Bleistifte sind Teller für Geschirr geeignet.
✓ Magnethaltungen helfen, metallische Gegenstände nicht zu verlieren: Zirkel, Schere, Klammern. Sie können sie an sichtbaren Orten über dem Tisch oder versteckt an der Rückseite des Schranks befestigen.
✓ Auf einer Metallgitterplatte lassen sich Listen anheften. Zwischen zwei Löchern machen Sie Haken und befestigen Gegenstände daran oder legen eine kompakte Schale darüber. Die Platte kann in jede Farbe gestaltet werden, damit sie harmonisch im Interieur wirkt.
✓ In minimalistischen und skandinavischen Interieurs sieht eine Holzplatte mit Nagelstiften sehr gut aus. Gegenstände werden an dieser Plattform anders befestigt: Nagelstifte werden in die Löcher eingeschoben, welche als Haken oder Haltepunkte für Schalen fungieren können.
✓ Vergessen Sie nicht das Railing – eine Rohr- oder Metallstange, an der mit Haken Schalen oder einzelne Dinge aufgehängt werden. Die Haken sind verschiebbar, wodurch eine funktionale Konstruktion entsteht.
✓ Leichte Dinge können mit Klammern oder Halterungen an einer gespannten Seil über dem Tisch befestigt werden. Ein passender Weg, um eine Atmosphäre am Arbeitsplatz zu schaffen. Interessant und schön, aber nicht sehr funktional.
✓ Eine Marker- oder Bleistift-Magnettafel eignet sich hervorragend für Planungszwecke.
✓ Die bekannte Pinnwande – ein günstiger, praktischer und ökologischer Weg.
Erstellen Sie eine Atmosphäre

Design: Olesya Berezovskaya
Machen Sie Ihren Arbeitsplatz inspirierend und angenehm. Stellen Sie Fotos Ihrer Liebsten, eine Statue aus einer Reise oder eine Postkarte auf Ihren Tisch. Solche kleinen Dinge heben Ihre Stimmung während Pausen in der Arbeit an. Aber verfallen Sie nicht zu sehr daran, denn am Arbeitsplatz sollte Ordnung herrschen.
More articles:
Фитостена: что это и как за ней ухаживать
Umstellung alter IKEA-Möbel und weitere 11 Design-Hacks, um das Zuhause besser zu machen
Umplanung: Was opferten sie für ein Schlafzimmer in einer Einzimmerwohnung?
Sommerverkauf in IKEA: Super-Rabatt auf PAX und 9 weitere Produkte
Reparatur im Badezimmer ohne Fehler: 12 Tipps von Profis
IKEA startet einen Gewinnspiel für eine Reise nach Schweden – Warum und wie man teilnehmen kann
6 Möglichkeiten, die Hitze ohne Klimaanlage zu ertragen
Appartements mit Blick auf die Eiffel-Turm