There can be your advertisement
300x150
Eigenen Skandinav-Stil-Tisch aus IKEA-Schrank selbst bauen? Einfach!
Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit minimalen Materialien und dem IKEA-Schrank ALEX einen idealen minimalistischen, aber gleichzeitig geräumigen Schreibtisch bauen können.
Amerikanische Kreative Kathlyn und Manda erstellen Möbel und Accessoires für den Innenbereich und betreiben einen eigenen Blog, auf dem sie Anleitungen und Hacks zu ihren Umbauideen veröffentlichen. Die Freundinnen streben ein rationales Konsumverhalten an: Sie versuchen weniger zu kaufen und mehr mit eigenen Händen herzustellen. Dabei arbeiten beide mit umweltfreundlichen Materialien, vor allem Holz. Und sie lieben den skandinavischen Stil.
In diesem Stil haben die Freundinnen das Zimmer ihres Sohnes Manda, eines Schulkindes, eingerichtet. Damit der Schreibtisch perfekt in das neue Interieur passt, haben sie ihn selbst gebaut. Wir zeigen Ihnen eine detaillierte Anleitung, mit der Sie den Umbau auch nachvollziehen können.
Folgende Werkzeuge benötigen Sie:
✓ Kreissägen
✓ Haltevorrichtungen (Klemmen)
✓ Bohrmaschine/Perforator
✓ Bohrwerkzeug
✓ Tischsäge
✓ Bandsäge
✓ Handsäge
✓ Elektrorundhobel
✓ Schrauben
✓ Holzleim
✓ Hammer
✓ Schleifpapier
✓ Wasserbasiertes Polyurethan-Lack
✓ Birkenfaserplatte
✓ Kastanienholz (1 dick und 1 dünn)
✓ Runde Beine aus Kastanie (ca. 3 cm Durchmesser)
✓ IKEA-Schrank mit Schubkästen ALEX.
Schritt 1: Maße festlegen
Messen Sie die Tiefe des Schubfachs aus und ziehen Sie die Dicke der Kastanienholz-Kante ab. Dies ist die Breite der Faserplatte für Ihre Tischplatte. Messen Sie die Breite des Schubfachs aus und addieren Sie die Breite der Arbeitsfläche, die Sie für Ihre Arbeit benötigen, plus etwa 5 Zoll für die Tischbeine. Subtrahieren Sie das Produkt aus der Dicke der Kastanienholz-Kante multipliziert mit zwei. Das ergibt die Länge Ihrer Tischplatte.

Schritt 2: Tischplatte ausschneiden
Verwenden Sie eine Kreissäge, eine gerade Holzleiste und Haltevorrichtungen, um die Tischplatte aus Birkenfaserplatte auszuschneiden. Es ist ratsam, ein dünnes Blatt mit 60 Zähnen zu verwenden, um Risse zu vermeiden. Runden Sie die Kanten mit dem Holzrundhobel ab.

Schritt 3: Kante anbringen
Schneiden Sie mit einer Tischsäge eine Kante aus Kastanienholz mit einer Breite von 1 Zoll ab. Mit der Bandsäge schneiden Sie die Vorder- und Seitenteile ab. Wir empfehlen, die Kante an der Vorderseite der Tischplatte und den Seiten zu kleben, während die Rückseite ohne Kante bleibt, damit sie besser an die Wand passt.
Schneiden Sie die Kanten der Kante unter einem Winkel von 45 Grad ab. Verbinden Sie die Kante mit der Faserplatte mithilfe von Kleber und Halteklemmen.

Schritt 4: Teile zusammenfügen
Schneiden Sie drei Streifen aus Kastanienholz mit einer Breite von etwa 5 cm und einer Höhe von ca. 1 cm ab. Befestigen Sie diese an der Unterseite der Faserplatte und setzen Sie die Tischplatte über den Schrank.

Schritt 5: Beine anbringen
Schneiden Sie einen Holzstreifen mit einer Breite von 5–6 cm, einer Höhe von 3 cm und einer Länge, die 13 cm kürzer ist als die Länge Ihrer Tischplatte. Lassen Sie jeweils 5 cm von beiden Enden ab und bohren Sie Löcher für die Beine.
Messen Sie die Höhe des Schubfachs aus und addieren Sie dazu die Höhe der Holzstreifen zwischen dem Schubfach und der Tischplatte. Das ergibt die Höhe Ihrer Beine. Schneiden Sie die Beine entsprechend ab.
Das Abrunden der Beine ist nicht notwendig. Wenn Sie es dennoch tun möchten, gehen Sie so vor: Messen Sie 30 cm von der Unterseite der Beine ab und markieren Sie dies. Zeichnen Sie auf jeder Seite eine Kreislinie mit einem Durchmesser von 2 cm. Mit dem Schleifmaschine fahren Sie um die gezeichnete Linie herum, wobei Sie sich allmählich nach oben bewegen und immer weniger Holz entfernen. Am Ende sollte ein Kegel entstehen. Vergessen Sie nicht, die Beine zu schleifen.
Schritt 6: Beine befestigen
Bestreichen Sie ein Loch auf dem Holzstreifen mit Kleber und stecken Sie das Bein hinein, bis es exakt in der Ebene des Holzstreifens liegt. Falls nötig, verwenden Sie eine Unterlage für einen besseren Sitz. Nachdem sich der Kleber getrocknet hat, entfernen Sie den Teil des Beins, der über dem Rand ragt. Befestigen Sie den Holzstreifen mit den Beinen mit Schrauben an der Faserplatte.

Schritt 7: Holz bearbeiten
Entfernen Sie alle Rundungen der fertigen Konstruktion und behandeln Sie sie mit Holzfarbe, Lack oder speziellem Holzöl.
Schritt 8: Schubfach befestigen
Befestigen Sie das Schubfach an der Tischplatte mit Schrauben.

More articles:
6 Dinge, die in jedem modernen Zuhause sein sollten
Umplanung einer kleinen Stalin-Appartement: so war es
Wie Sie weniger Zeit für die Reinigung aufwenden können: Tipps von Profis
Wie ein alter Dachboden in eine Studio-Mansarde für ein Mädchen umgewandelt wurde
Lesezeichen speichern: Checkliste zur Reinigung, die Energie spart
Reparatur in der Duschkabine: 8 Design-Hacks in 5 Minuten
Vor und nach: Wie wir alleine ohne Designer das Haus der 1940er Jahre verwandelten
So einrichten Sie einen Sommerdusche auf dem Bauernhof: 5 Ideen