There can be your advertisement
300x150
5 Ideen aus sovjetischen Interiören, die sich in unseren Wohnungen durchgesetzt haben
Sovjetische Interieurs werden oft kritisiert. Trotzdem nutzen viele moderne Designer die Errungenschaften dieser Zeit. Wir zeigen, wie alltägliche Dinge heute aussehen
Der sovjetische Stil in seiner ganzen Vielfalt und Pracht wird von fast niemandem geliebt. Und sobald es eine Chance gibt, versuchen Eigentümer, sich von ihm zu befreien. Wir wollten einen anderen Blick auf die Interieurs der Sowjetunion werfen und haben uns mit Ideen beschäftigt, die wir bis heute nutzen.
Kleiderschrank für zusätzlichen Speicher
Früher: In der Sowjetzeit war jede typische Wohnung mit einem Kleiderschrank in der Eingangshalle oder im Flur ausgestattet. Natürlich reduzierte er die Deckenhöhe deutlich, aber er erfüllte seine Funktion perfekt: Er speicherte Dinge, die selten benutzt wurden.
Heute: Bei Renovierungen in alten Wohnungen werden vorhandene Kleiderschränke oft entfernt. Doch da die Idee nützlich ist, haben Designer neue Anwendungsmöglichkeiten gefunden: Zusätzliche Schränke bis zur Decke sind unter Türöffnungen, auf der Küche und sogar über dem Bett in Schlafzimmern zu sehen.

Fenster zwischen Bad und Küche
Früher: In Neubauten der Sowjetzeit gab es Stromunterbrechungen. Um das Bad bequem zu nutzen, sahen Architekten ein Fenster in der Decke vor: Tagsüber fiel Licht durch dieses Fenster herein.
Heute: Moderne Designer gehen noch weiter: Sie erweitern die Größe des Fensters und verlegen es… in das Schlafzimmer. So haben viele Besitzer kleiner Wohnungen ein Zonenkonzept gelöst.

Design: Elena Martyniuk
Kacheln in der Badewanne bis zur Hälfte
Früher: Um Kosten zu sparen, wurden Kacheln in Bädern nur bis zur Höhe der Spritzwasser aufgelegt. Der Rest wurde mit Putz versehen, genauso wie die Decke.
Heute: Fast nichts hat sich geändert – Designer nutzen diesen Trick weiter, wenn sie im begrenzten Budget bleiben wollen, aber Kacheln nicht vollständig vermeiden möchten.

Design: Porte Rouge
Lampen ohne Diffusor
Früher: Die „Iljitsch-Lampen“ galt einst als Zeichen von Armut. Nicht jeder hatte die Möglichkeit, sich irgendeinen Diffusor zu kaufen, und selbst solche waren selten im Verkauf.
Heute: Heute ist dies ein Trend. Fast alle Hersteller von Beleuchtung produzieren bereits seit Jahren Modelle mit bloßen, unverzierten Glühbirnen. Designer verwenden sie in ihren Projekten.

Design: Nastia Antoniuk
Modulare Möbel
Früher: In winzigen Küchen der Hruschowtschew-Appartements war kompakte und multifunktionale Möbel wie Luft. So wurde in den 70er Jahren der modulare Küchen-Garnitur entwickelt, der sich individuell kombinieren ließ.
Heute: Designer und Eigentümer haben jetzt volle Freiheit bei der Auswahl von Küchenmodulen und Oberflächenmaterialien. Möbel kann man sowohl im Massenmarkt als auch individuell gefertigt kaufen.

Design: UD Base
More articles:
15 schnelle Fragen an Katrin Lashmanova
Kann man selbständig mit der Verlegung von Bodenbelägen beginnen?
Herbstkollektion von IKEA: Was kaufen?
Kuratorin des Interior-Magazins
Versteckte Türen im Interieur: 8 Ideen
So gestalten Sie ein kleines Haus im Country-Stil: Realbeispiel
Führer: 5 kleine Wohnungen in Stockholm
13 Design-Ideen für das Schlafzimmer, inspiriert von Pariser Hotels