There can be your advertisement

300x150

10 Mythen über Reinigung, die dir schaden können

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie sich während der Reinigung mit Volksrezepten nicht selbst schaden können
Seit jeher gaben unsere Großmütter uns Ratschläge zur Hausreinigung, die wir für wahr hielten. Doch durch das Sparen auf spezialisierte Reinigungsmittel im Vergleich zu Volksrezepten kann man nicht nur seinem Zuhause, sondern auch der Gesundheit seiner Liebsten schaden. Das betrifft auch moderne Lebenshack für die Reinigung. Wir erzählen, wie Sie Fehler vermeiden und Ihr Zuhause sauber halten sowie Ihre Gesundheit erhalten.
Essig gegen alle SchmutzWas raten: Das ältere Generation ist sicher, dass Essig jeden Schmutz entfernen kann: Es reicht, ihn einfach auf die Oberfläche aufzutragen und nach einiger Zeit abzuspülen. In mancher Hinsicht haben unsere Großmütter Recht, denn er bewältigt tatsächlich gut Bakterien und leichtes Schmutz.Tatsächlich: Essig kann Holzbeläge beschädigen, verblasen oder die Farbe einiger Oberflächen verändern und für Leder Möbel Essig ist einer der Hauptfeinde. Außerdem stimmt sicherlich, dass der Geruch nicht gerade angenehm ist.

Was tun? Den Einsatz von Reinigungsmitteln anstelle von Essig ist eine vernünftigere Option.

Zeitung zum Spülen der Fenster

Was raten: Sie sagen, dass eine Zeitung keine Ranfänge hinterlässt und Fenster kristallklar werden. Man muss nur ein wenig Fensterreiniger sprühen und mit einer zusammengeballenen Papier durch die Fenster und Spiegel fahren. Dieser Lebenshack funktioniert wirklich, aber auch hier gibt es eine Falle.

Tatsächlich: Die Verwendung eines Zeitungsballens birgt das Risiko von Mikrokratzern an den Fenstern. Die Druckfarbe kann dunkle Spuren hinterlassen, die man danach abspülen muss und dadurch doppelt arbeiten muss. Übrigens wird diese Farbe beim Feuchtigkeit auch giftig.

Was tun? Verwenden Sie weiche Mikrofaser-Tücher oder kaufen Sie einen speziellen Fensterscraper.Teppichreinigung mit Schnee

Was raten: Diese Methode existiert seit jeher. Wir warten auf den Winter, bringen den Teppich hinaus und bestreuen ihn reichlich mit Schnee. Danach kehren wir den Schnee mit einem Besen zusammen mit der angesammelten Staub.

Tatsächlich: Mit dieser Methode kann man alle Schmutz nicht entfernen, und der eingeschlossene Schnee im Faser wird schmelzen, wenn Sie den Teppich zurückbringen, und der Schmutz wird noch tiefer in ihn eindringen.

Was tun? Bessere Methode ist es, den Teppich mit Backsoda zu bestreuen und dann mit einem Besen abzuwischen - Sie werden das Ergebnis sehen. Wenn Sie frische Luft wünschen, können Sie den bereits sauberen Teppich in einen Schneehaufen tauchen.

Foto: im Stil , Tipps – Fotos auf unserer WebsiteTeebeutel zur Politur

Was raten: Tee wird sogar zum Reinigen von Teppichen empfohlen. Aber der beliebteste Rat ist es, Tee für die Politur von Holzmöbeln zu verwenden. Es wird gesagt, dass wenn man mit einem Teebeutel über die Oberfläche fährt, er nicht nur den Schmutz reinigt, sondern auch Kratzer weniger sichtbar macht und einen edlen Glanz zurücklässt.

Tatsächlich: Braucht man wirklich zu sagen, dass Holzmöbeln überhaupt nicht gerne Feuchtigkeit haben? Es liegt nicht nur an der Feuchtigkeit, sondern auch daran, dass Tee-Farbe die Farbe der Oberfläche verändern kann, wenn man diesen Lebenshack regelmäßig verwendet. Übrigens hilft dieser Weg nicht besonders gut gegen Schmutz.

Was tun? Nutzen Sie spezielle Mittel zur Verleihung von Glanz an Holzgegenständen.

Chlor als universelles Reinigungsmittel

Was raten: Unsere Mütter und Großmütter fügten Chlor zu Wasser hinzu, um alles zu waschen. Der Geruch ist natürlich nicht von den angenehmen. Dennoch muss man das anerkennen, dass dieses Mittel wirklich Oberflächen desinfizieren und einige Schmutz entfernen kann. Außerdem ist es hervorragend zum Bleichen.

Tatsächlich: Chlor kann katastrophale Auswirkungen auf die Farbe Ihres Möbels haben. Viele mögen Badezimmer mit viel Bleichmittel zu waschen. Aber im Streben nach Sauberkeit vergessen Menschen ihre Gesundheit, denn bei hoher Konzentration von Chlor können Dämpfe den Atemwegen schaden.

Was tun? Verwenden Sie Produkte nach ihrem spezifischen Zweck.

Haarspray als Anti-Statik

Was raten: Viele sprühen Haarspray auf Vorhänge, damit sie sich nicht elektrisieren und ihr schönes Aussehen behalten. Auch wird gesagt, dass Haarspray helfen kann, die Weiße der Vorhänge zu behalten und einen sympathischen Glanz auf Vorhängen zu erzeugen.

Tatsächlich: Man sollte sich fragen, dass der Haarspray-Zusammensetzung nicht für leichte Stoffe bestimmt ist, und außerdem ist er klebrig. Wenn man Haarspray regelmäßig anstelle von Anti-Statik verwendet, werden Vorhänge einfach versteinern und brechen sich an den Biegepunkten.

Was tun? Kaufen Sie einen günstigen Anti-Statik für leichtes Textilien.

Olivenöl + Zitronensaft

Was raten: Diese Mischung ist bei vielen beliebt, um Möbel zu behandeln. Gemäß der Theorie sollte man ein Viertel Tasse Olivenöl mit Saft einer halben Zitrone mischen und gut durchrühren. Danach auf die Oberfläche auftragen und alle Schmutz abspülen.

Tatsächlich: Diese Mischung wirkt bei der Entfernung von Schmutz nicht lange. Der fettige Spur, der nach dem Öl zurückbleibt, zieht den neuen Staub an und Sie müssen noch einmal aufräumen. Und das Öl ist auch ziemlich schwer, um es vollständig von der Oberfläche zu entfernen, ohne Ranfänge zu hinterlassen.

Was tun? Verwenden Sie spezielle Reinigungsmittel, um den Schmutz zu entfernen. Passen Sie es an Ihre Materialien an.

Salz zur Reinigung der Pfanne

Was raten: Wiederholen wir unsere Großmütter: Sie liebten es, den hartnäckigen Fett mit Salz zu reinigen. Man sollte eine halbe Tasse Salz auf die Pfanne geben und sie 15 Minuten erhitzen, danach abkühlen lassen und dann die Kochutensilien mit einer harten Schwamm reinigen, mit Wasser abspülen und... Voila! Sauberkeit und Glanz.

Tatsächlich: Für Eisen- und Stahlkochutensilien ist diese Methode grundsätzlich geeignet. Aber jetzt haben sich Pfannen und Ofen mit Antihaftbeschichtung auf den Markt gemacht, und einige Menschen verwenden immer noch Salz zum Reinigen. Obwohl Salz ein abrasives Material ist und leicht TeFlon-Beschichtung abreiben kann.

Was tun? Verwenden Sie keine abrasiven Materialien, die Ihre Kochutensilien verletzen können. Verwenden Sie flüssige Reinigungsmittel, die den Asche und Fett von der Pfanne entfernen.

Foto: im Stil , Tipps – Fotos auf unserer WebsiteAllmächtige Melamin-Schwamm

Was raten: Viele haben sich daran gewöhnt, mit einem Melamin-Schwamm sogar Geschirr zu waschen. Denn er kostet nur wenig und magisch entfernt jeden Schmutz. Man braucht nichts aufzutragen: Bei Kontakt mit Wasser aktiviert Melamin seine Reinigungseigenschaften. Danach bleibt nur zureiben.

Tatsächlich: Nicht alles ist so bunt wie es in Foren geschrieben wird. Melamin ist selbst ein sehr toxisches Material. Wenn es in den Körper gelangt, kann es Vergiftung verursachen. Außerdem zerbricht der Schwamm stark während der Nutzung und hinterlässt kleine Partikel.

Was tun? Reinigungsmittel und normale Schwamm sind der einfachste und logischste Ersatz für Melamin.


Verwendung von Pippidra

Was raten: Wir alle haben diese schöne „Staubbesen“ gesehen - wie im Kino der Diener elegant mit ihr schwingt, um Sauberkeit herzustellen. Wie funktioniert sie? Der Geheimnis ist einfach: Die Fasern von Pippidra elektrisieren sich und ziehen Staubpartikel an.

Tatsächlich: Nach ein paar Reinigungen verlieren die Fasern ihre Eigenschaften und Pippidra beginnt nicht mehr Staub zu sammeln, sondern ihn vielmehr in alle Richtungen zu verstreuen. Das Ergebnis ist, dass das Ding zwar schön aussieht, aber völlig nutzlos ist.

Was tun? Benetzen Sie ein textiles Tuch mit Wasser und wischen Sie damit die staubigen Stellen ab - das wird mehr Nutzen bringen!