There can be your advertisement

300x150

Wie Sie Ihren Interior sicherer machen: 7 Ideen für eine Familie mit Kind

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳
Wie Sie Wandpapier wählen, welche Möbel Sie kaufen und wo Sie Haltevorrichtungen installieren

Mit dem Einzug eines Kindes wird das Wohlbefinden und die Sicherheit der Familie zur Priorität. Hier finden Sie Tipps zu Produkten, die Sie kaufen sollten und auf die Sie verzichten sollten.

Wandpapier aus natürlichen Fasern

Für das Kinderzimmer eignen sich Papierwände, Wasserbasierte Farben und Wandpapier aus natürlichen Materialien (Bambus, Spanplatten oder Seide). Diese emittieren keine schädlichen toxischen Substanzen.

Boden und Decke

Für den Boden wählen Sie Korkbeläge. Dies ist ein wasserfestes, umweltfreundliches Material, das unter den Füßen weich ist. Man kann auch hochwertigen Laminat oder Teppich wählen. Auf warme Bodenbeläge sollte man besser verzichten, da sie elektromagnetische Strahlung abgeben.

Für Decken ist es besser, Farbe oder Putz zu verwenden, da Pendeldecken viel Staub anziehen.

Ökologische Möbel

Wählen Sie Möbel aus hartem Holz – sie sind umweltfreundlich und widerstandsfähig gegen mechanische Beschädigungen.

Schwere Möbel sollten an die Wand geklemmt werden, damit sie nicht umgestoßen werden können.

Hochwertiger Textilien

Keine synthetischen Materialien: nur natürlicher Baumwolle oder Leinwand. Diese sind hypoallergen und lassen gut Luft durch.

Für Babys wählen Sie einheitliche Bettwäsche in hellen Tönen – weniger Farbstoffe.

Keine scharfen Ecken

Befestigen Sie spezielle Silikonkappen an Tischen, Nachttischen und Regalen, damit bei Spielen wie „Verfolgungsspiel“ niemand verletzt wird.

Steckdosen-Abdeckungen und Haltevorrichtungen

Installieren Sie Steckdosen-Abdeckungen. Man kann sie in der Farbe des Interieurs wählen, damit sie nicht auffallen.

Setzen Sie Haltevorrichtungen und Sperrmechanismen an Türen, damit das Kind keine Finger quetscht. Spezielle Sicherungssperren sollten an allen Schränken mit scharfen Gegenständen, Medikamenten, zerbrechlichen oder teuren Dingen angebracht sein.

Angemessenes Licht

In der Kinderzimmer sollte viel natürliche Beleuchtung sein. Falls möglich, wird es in einem Raum mit Ost- oder Südostfenstern eingerichtet.

Für künstliche Beleuchtung eignet sich sanfte, gleichmäßige Lichtverteilung überall im Raum. Für Spielzonen reicht es, wenn es von oben beleuchtet wird; für Arbeitsbereiche benötigt man zusätzliche Beleuchtung (Tischlampen und Wandleuchten).

+ nützlicher Tipp von Bosch

In Haushalten mit Kindern sollte Technik so sicher wie möglich sein. Daher ist es am besten, eine eingebaute Spülmaschine mit mechanischer Türverriegelung zu kaufen. Für das Spülen von Kindermöbeln eignet sich der spezielle Modus „Hygiene+“, welcher eine lange Wirkung bei erhöhter Temperatur der Wasser hat.

Bosch ist seit über 125 Jahren ein führender Hersteller von Haushaltsgeräten, Symbol modernster Technologie, deutscher Qualität und absoluter Zuverlässigkeit. Generation für Generation macht Bosch Haushaltsgeräte das Alltag Leben einfacher.