There can be your advertisement
300x150
Interieur im englischen Stil
Dieser Stil wird wahrscheinlich durch logische Vollständigkeit und Aristokratie gekennzeichnet, gepaart mit Respektabilität und Bescheidenheit. Der Fundament des Stils bilden reichhaltige, solide und hochwertige Möbel aus natürlichen edlen Holzsorten, ein schöner eleganter Kamin, teure Vorhänge, raffinierte Dekoration, goldene Akzente in der Raumgestaltung; eine Kombination aus europäischem und ostasiatischem Einfluss: harmonische Einfachheit einer Seite, ethnisches Motiv aus Indien, China und dem Nahen Osten auf der anderen Seite.
Entstehungsgeschichte
Der Stil hat Elemente des ostasiatischen stilistischen Ansatzes und aller Arten der Klassik aufgenommen, wobei er in jeder historischen Periode die Besonderheiten des Lebensstils und der Lebensumstände der englischen Bohème mit imperial britischer Komponente beibehalten hat. Die Ursprünge des Aufstiehs des englischen Stils liegen in der Kolonialzeit des Blühens des Reiches zu Beginn des 17. und 18. Jahrhunderts. Interieurs in der Zeit der Königin Victoria erhielten den Namen Victoria-Stil. Der Georgianische Stil war populär während der Herrschaft des Königs Georg.
Die Symphonie wurde eine charakteristische Eigenschaft für das gesamte englische Design: ein fundamentales, schön dekoriertes Feuer, luxuriöse Möbel, teure Innenausstattung, Dekoration mit Edelsteinen, oft aus Kolonien importiert - Gold, Silber, Rote Holzsorten, Elfenbein, Samt, Seide, Überfluss an antiken Folianden in Büros und Arbeitsräumen. Alles das erhielt den Namen Kolonialglanz. Heute neigt sich der englische Stil zur antiken Möbel und Bibliothek, raffinierte Porzellanware und eleganten Dekor.
Die zweite Lebenszeit und Aktualität von Cottage im Victoria-Stil bekam durch die britische Rachel Ashwell im zweiten Halbteil des vergangenen Jahrhunderts der Stil Shabby Chic, was übersetzt „abgenutzter Luxus“ bedeutet. Er zeichnet sich durch das Vorhandensein von nicht neuen oder künstlich veralteten Dingen im Interieur aus.

Eigenschaften der englischen Klassik im modernen Interieur
Der englische Stil im Interieur ist für Cottages mit großen Flächen, städtische Wohnungen im neuen Wohnungsbestand mit Studio-Funktionen geeignet.
Dieser Stil bevorzugen Sammler: hier lassen sich Sammelgegenstände – Porzellan, antike Möbel, Gemälde, alte Bücher, kaltes Waffen, Jagdpräsenzen, Statuetten… – leicht und logisch platzieren. Sammlungen aus kleinen Gegenständen können auf der Kaminbank, in verschiedenen Schränken, die dem Stil eigen sind, platziert werden.
Freunde von Bibliotheken finden in ihm ihre Vorteile. Eine Treppe zu einem Holzschrank bis zur Decke mit Regalen für Bücher – ein unverzichtbarer Bestandteil des englischen Stils im Interieurdesign. Speicherorte für Bücher sind mit massiven Tischen, bequemen Sesseln, eleganten künstlichen Lichtquellen - Fusslampen, Leuchter, Tischlampen ausgestattet.
Kennern des klassischen Stils werden neue Möglichkeiten angezeigt: raffinierte Einfachheit, reichhaltige Qualität, Harmonie in Proportionen und Symmetrie – all das kann sich auf die Vorliebe bei der Auswahl des zukünftigen Designs auswirken.
Sammler alter Möbel und moderner Tischlerwerke, die „für die Ewigkeit“ geschaffen werden, Anhänger reichhaltiger Stoffe in der Ausstattung und Gestaltung finden in dem englischen stilistischen Lösung ihre Vorteile und positive Punkte.
Der Stil hat auch Besitzer kleiner Räume und Wohnungen nicht außer Acht gelassen. Der britische Stil im Interieur neigt traditionell zu kleinen Räumen: sie sind einfacher zu heizen in nassen Wetter, typisch für den nebelhaften Albion. Deshalb wurden Prinzipien der Ausstattung, Planung, Farbpalette und Möbelung in kleinen Räumen entwickelt.
Auf dem Foto: Eingang eines Landhauses im englischen Stil

Design: Alesia Sahno und Nina Davydova, Studio Sempre Arte
Auf dem Foto: Wohnzimmer im Victoria-Stil

Auf dem Foto: Arbeitszimmer mit Elementen des englischen Stils

Design: Maria Ivanova
Auf dem Foto: klassischer englischer Stil in hellen Tönen

Auf dem Foto: Elemente des Stils aus dem nebelhaften Albion in einer kleinen Wohnzimmer einer städtischen Wohnung

Design: Natalia Sorokina
Englischer Stil im Interieur
Designer betonen eine Reihe grundlegender Herangehensweisen an der Planung von Interieurs in englischem Stil:
Die Ausstattung der Räume erfolgt aus natürlichen Materialien oder modernen hochwertigen Analogien: Holz, Stein, Marmor;
Die Raumeinteilung sieht eine sorgfältige Möbelplatzierung vor;
Der Raumbereich wird klar und logisch zoniert;
Fenster werden großzügig ausgewählt mit Verglasung oder Bogenkonstruktionen;
Decken werden vorzugsweise aus Holz gewählt, geschmückt mit massiven Balken;
Glasfugen und Fensterelemente nehmen organisch Vitral-Komponenten wahr;
Die Hauptzimmer des Hauses oder einer großen Wohnung werden mit einem Kamin ausgestattet – dies ist eine Bibliothek mit erweiterten Funktionalitäten, ein Wohnzimmer, ein Schlafzimmer;
Balkone werden niedrig und breit ausgewählt, mit Kissen als Dekorations- und Sitzmöglichkeiten;
Beleuchtung sollte leicht gedämpft sein mit Anwendung verschiedener künstlicher Lichtquellen: Kronleuchter, Leuchter, Tischlampen, Fusslampen;
Vorhänge werden mit natürlichen dichten Stoffen hergestellt: mit schottischem Kariemuster, Streifen, kleinem Muster;
Die Dekoration schließt Gemälde, Spiegel, Statuetten, Vasen, Familien- und Landschaftsfotos in eleganten Rahmen, „schwere“ Vorhänge mit Verzierungen, Fransen und Pinselstrichen ein;
Die Farbpalette des Stils „liebt“ Bescheidenheit, neigt zu dunklen Tönen, bevorzugt natürliche Schattierungen: Ocker, Braun, Rot, Terrakotta, Grün; „widersteht“ nicht hellen Tönen in Creme, Beige, Gelb, Gold- und Bronzeschattierungen;

Wohnzimmer
Nach dem Gesetz des Genres - voluminös, ausreichend für bildende Bedürfnisse groß. Die Wände werden mit Holzpaneelen und hellen Tapeten ausgestaltet, möglicherweise mit unwichtigen Mustern. Die Decke wird mit einem Kristall-Kronleuchter und Friesen geschmückt. Möbel aus natürlichen Holz umfassen: einen großen abgerundeten Tisch, der als Esszimmerstück dient, mit Stühlen in teurer Verkleidung, bequeme Sessel mit hohen Rückenlehnen, Sofas mit massiven Armlehnen, Schränke mit gebogenen Beinen. Künstlich veraltete gehobelte Möbel sind möglich. Der Kamin wird in der Regel in der Mitte des Raumes platziert. Er dient als Ausgangspunkt für die Zonierung des gesamten Raumes. Die Rolle von Accessoires übernehmen Gemälde, Kupferstiche, Waffen an den Wänden, Jagdpräsenzen.

Küche
Der Victoria-Stil widmet auch der Küche umfangreiche Räume mit massiven Möbeln aus natürlichen Materialien. Die Griffe werden metallisch, oval und leicht abgeflacht ausgewählt. Die Arbeitsfläche des Küchen-Garniturs ist normalerweise Holz oder aus praktischen Gründen aus Stein. Der Tisch mit Stühlen wird traditionell in der Mitte des Raumes platziert. Auf die Wände werden zahlreiche Schränke, Regale mit Schubladen aufgestellt. Dekorationselemente sind flechtbare Körbe. In diesen können nicht nur Dinge, sondern auch Lebensmittel aufbewahrt werden.

Design: Svetlana Jurkova
Gemeinsame Küche-Wohnzimmer
Dieser Studienvorschlag unterliegt einer klaren Raumeinteilung. Jede Zone wird nach den Prinzipien der Planung des jeweiligen angrenzenden Raumes ausgestaltet. Die Anwendung des britischen Stils im Interieur des vereinigten Raums ist am beliebtesten in städtischen Wohnungen.

Schlafzimmer
Dieser Raum hat sich im Vergleich zur Victoria-Ära kaum verändert. Es ist eine hohe Bettkammer mit massiven Maßen aus natürlichen Holz mit Kopfteil und gesteppten Decken, „eingrammiert“ durch eine Bank und Nachttische. Ein hoher Spiegel-Kommode, Überfluss an Textilien unterschiedlicher Richtung, die Wände werden mit Gemälden mit Porträts und Landschaften geschmückt – unterstreicht „Zugehörigkeit“ zum Stil. Ergänzen das Gefühl von „Stilvollheit“ die Kombination von Holz und Tapeten in der Wandverkleidung, hellen, warmen, tiefen Tönen in der Farblösung, Molding und dekorativen Rosetten, kontrastreicher Boden, Fries unter Fries. Ergänzen Harmonie Böden aus sorgfältig bearbeiteten Holzbrettern oder Parkett mit natürlichen Holzmustern.

Badezimmer
Der Design der Toilette im Victoria-Stil erfordert eine dunkle Badewanne auf Füßen mit Mischventilen aus der Zeit mit Kupfer und Messing, aber es können auch chromierte Sanitärbereitungen verwendet werden. Der englische Stil im Interieur des Badezimmers erfordert die Installation eines Kronleuchters. Er kann durchaus kristallgeformt sein und mit stilisierten Kerzenhaltern geschmückt werden. Leuchter werden in Farbe mit dem Deckenleuchter ausgewählt.
In der Ausstattung sind sowohl schwere Vorhänge als auch durchscheinende Gardinen auf den Fenstern vorhanden. In modernen Versionen sind auch Rollgardinen, Jalousien nicht ausgeschlossen. Ethnische Motive werden durch Vorhänge mit Fransen und Pinselstrichen zum Ausdruck gebracht.
Der Boden im Badezimmer wird mit keramischer Fliese mit farbigen Ornamenten ausgelegt, möglicherweise im ostasiatischen Stil.

Design: Lidia Pfiffer und Olga Fradina
Renovierung im englischen Stil
Die Decke im Interieur des britischen Stils im Victoria-Cottage kann mit hellen Tönen bemalt oder weiß getüncht werden. Die Verzierung besteht aus Gipskronleuchtern um den Raum. Sie werden in Farbe mit der Decke oder Wand gemäß dem Design ausgeführt, mögliche Variante ist das Auftragen von Goldlack. Dies ist die häufigste Art der Ausstattung. Wenn es Wunsch und Möglichkeiten gibt, dem Stil genau zu folgen, sollte man auf Holzplatten und Balken, Putz- und Dekorationsdetails achten, mehrstöckige Konstruktionen.
Auf den Boden in historischen Interieurs wird künstlerisches Parkett, Steinfliese, sorgfältig bearbeitete Holzplatten angewendet. Moderne Zeiten haben eine gewisse Korrektur eingeführt – die Verwendung von Parkettbrettern, hochwertigem Laminat (für Wohnzimmer, Schlafzimmer, Eingang), Keramikfliese (für Küche, Badezimmer, Eingang). Die Böden im Wohnzimmer und Schlafzimmer werden traditionell mit Ost-Style Teppichen bedeckt.
Das Design der Wand-Ausstattung nach den Kanonen des Stils des nebelhaften Albion erfordert eine dreistufige Ausführung: vom Boden bis zu etwa 75 cm Höhe – Holzverkleidung oder Farbe im Ton des Interieurs; Tapeten in breiten Streifen oder mit unwichtigen pflanzlichen Ornamenten; um den Raum herum Holz- oder Gipskronleuchter. Moderne Zeiten haben sich auch nicht außer Acht gelassen: weit verbreitete Verwendung von Putz, wasseremulsionsfarbe, Papierfliesen mit schottischer Gitterstruktur und Blütenmustern.

Türen und Fenster
Die Türen werden unter Berücksichtigung des Hauptdesigns und der Stilrichtungen ausgewählt:
sie sind groß und solid aus massivem Eiche oder Buche;
mit Anwendung von massiven Molding um den Rand und voluminösen Fenstern;
möglicherweise zwei- oder dreiteilige Türen mit breiten Rahmen und Kapitellen;
Farbgebung in hellen Tönen im Ton des Gesamtinterieurs erlaubt;
Verwendung von Glasscheiben ist möglich.
Fenster im Interieur des britischen Stils haben ihre eigene charakteristische Eigenschaft:
eng, nach oben verlängertes Form;
historisch aus Holz und Einzelglas hergestellt;
mit Schröpsen (quadratischen Mustern), die auf beiden Seiten des Glases angeklebt sind;
vertikal-gleitende Konstruktion ohne Scharniere besteht aus zwei Scheiben: eine unbeweglich, die andere senkrecht nach unten oder oben;
moderne Fenster im englischen Stil sind für russische Kälte angepasst und stabiler in der Konstruktion.

Design: Studio Crisparchitects
Farbpalette
Die am häufigsten verwendeten Farben in der Ausstattung und Gestaltung sind Gold, Bronze, Bordeaux, dunkelgrau, Braun, Beige, Creme, Terrakotta, Schokolade, Ocker. Intensive warme Schattierungen unterstreichen das komfortable Ästhetik und Aristokratie. Kanonen des Stils erlauben hellere Interieurs: weiß, Beige, hellgrau. Die Verkleidung der Möbel harmoniert mit der Wandverkleidung.

Beleuchtung
Weiches Licht, betont in jeder Zone des Interieurs, die Nutzung der Möglichkeiten großer Kronleuchter mit Hängen aus Kristall und Glas, Fusslampen, hängende Leuchter, Lichter auf Nachttischen – alles wird in einem Victoria-Cottage gefunden.

Selektion von Möbeln
Die Hauptregel – solide, tragfähige Möbel, die Last überleben können, nicht nur ein Jahrhundert, teure und großzügige Möbel kennzeichnen den Stil, der aus dem nebelhaften Albion kam. In der Herstellung werden Eiche, feste teure Holzarten wie rotes Holz oder billiger Haselholz verwendet. Die Verkleidung sollte einen respektablen Eindruck mit großer Forderung an Schönheit machen. Die ausgewählte Möbel kann sowohl antik sein als auch in moderner Ausführung.

Dekoration
In der Dekoration des Victoria-Cottages „nehmen“ schweres Textil, Samt, Gobelins, Damast, Seide, Sitz mit Streifen oder Kariemuster teil.
Dekorationsgegenstände: große Spiegel in gehobelten, voluminösen Rahmen, verschiedene Sammlungen, die allgemein sichtbar ausgestellt sind, alte Folianden, Porzellanbesteck hinter Glas, Gemälde in reichem Rahmen, Familienporträts und Fotos in Rahmen, Kerzenhalter und Vasen. Ein unverzichtbarer Attribut-Element des englischen Interieurs – der Kamin. Regale darauf dienen als hervorragende Stelle für das Aufstellen von Dekorelementen.

Englischer Stil im Interieur einer kleinen Wohnung
Eine kleine Wohnung hat ebenfalls die Möglichkeit, Besonderheiten des Interieurs im englischen Stil zu nutzen. Solche Elemente wie Holzmöbel, Familienrelikte, auf eleganten Holzregalen platziert, kompakte Spiegel mit künstlerischem Rahmen, Kristall und schöne, solide Textilien in der Dekoration, schwarze-weiße Fliese in der Ausstattung, Lichter „im alten Stil“, Elemente verschiedener technischer Geräte mit Goldoverzug, eine umfangreiche Bibliothek auf speziellen Regalen machen einen eindeutigen Hinweis auf das Folgen des gewählten Stils.



























Englischer Stil im Interieur
Auf der Umschlaggestaltung Design-Projekt von Irina Kostyrenko.
More articles:
Пол на кухне
Интерьер вне времени: 5 принципов создания
Дизайн потолка на кухне с фото
Wie man schnell einen Badezimmerrenovierung durchführt: 6 neue Ideen
Однокомнатная квартира с уютным балконом: дизайн в Стокгольме
Перегородки из гипсокартона с фото
Wie man eine kleine Wohnung einrichtet: 10 Ideen unserer Designer
Man kann nicht wegwerfen: Was man mit der «Oma»-Möbel machen soll