There can be your advertisement
300x150
Wie man eine Datscha im skandinavischen Stil dekoriert: 11 einfache Tipps
Die Datscha wird geliebt, weil sie die Möglichkeit bietet, sich von der Stadtstress zu erholen und im Einklang mit der Natur Gemütlichkeit zu genießen. Der Design-Stil ist meist praktisch und preiswert. Der skandinavische Stil ist eine passende Lösung für die Ausstattung einer Datscha, da er diesen Anforderungen voll entspricht. Wenn Sie diese Konzept mögen, folgen Sie unseren Ratschlägen.
1. Verwenden Sie natürliche Materialien
Die Umweltsorge liegt im Mittelpunkt der skandinavischen Philosophie, daher ist es ratsam, natürliche Materialien zu wählen. Holz ist Favorit bei der Innenausstattung einer Datscha, denn es ist schwer, einen kostengünstigeren natürlichen Baustoff zu finden. Wenn Holz bemalt wird, versucht man, die Holzfaser zu erhalten, wodurch das Interieur einzigartig wird.
Natürlicher Stein wird seltener in Wohnungen verwendet, aber für eine Datscha ist er ebenfalls eine passende Lösung. Verwenden Sie ihn für die Wandverkleidung, Fensteröffnungen oder den Kamin.

2. Fügen Sie Farben hinzu
Ein skandinavisches Interieur wird normalerweise mit weißer Farbe assoziiert, aber in letzter Zeit wählen Skandinavier immer häufiger intensive Töne für die Wandfarbe. Möchten Sie im Trend sein – wählen Sie warme Töne von Gelb und Blau: in letzter Zeit sind sie besonders relevant. Wenn Sie nicht bereit für Experimente sind, verwenden Sie neutrale natürliche Töne.

3. Kümmern Sie sich um den Kamin
Ein Kamin ist das Hauptmerkmal eines gemütlichen Zuhause. In einer Wohnung kann man sich vielleicht auf Kompromisse einigen und ohne Kamin auskommen, aber auf einer Datscha ist er absolut notwendig. Der Kamin kann modern oder traditionell sein, aber unbedingt mit brennendem Holz und Splittern, die in kühlen Abenden angenehm knistern.

4. Planen Sie das Licht-Szenario
Skandinavier legen viel Wert auf Beleuchtung, da es in den nördlichen Breitengraden an Sonnenlicht mangelt. Wenn Fenster auf der Datscha klein sind, fügen Sie Torchen und Lampen mit energieeffizienten Glühbirnen hinzu, die sanftes diffuses Licht spenden. In der Gärten hängen Sie Leuchten mit Sonnenbatterien auf.

5. Verschönern Sie den Haus mit eigenen Händen
Ein gemütlicher Abend auf der Datscha ist schwer vorzustellen, ohne Kerzen. Für den Außenbereich sind spezielle Gartekerzen mit starkem Docht besser geeignet, die Wind nicht beeinflussen. Mit Haushaltskerzen kann man experimentieren, insbesondere handgemachte – das ist sehr skandinavisch.
Entfesseln Sie Ihre Fantasie und machen Sie ungewöhnliche Kerzenhalter aus einfachen Mitteln. Passende Gläser oder Gläser aus Marmeladengläsern sind nützlich, und man kann auch den Kern aus einem Apfel oder anderem Obst herausnehmen und eine Kerze hineinstecken.

6. Entlasten Sie den Innenraum
Ein skandinavisches Interieur ist das Maximum an freiem Raum. Wenn Ihre Datscha nicht über zusätzliche Quadratmeter verfügen kann, entsorgen Sie ruhig unerwünschte Möbel. Ein guter Weg zur Raumersparnis sind modische Schränke und schiebbare Sessel. Für die Veranda passt Holzmöbel im rustikalen Stil – massiv und grob bearbeitet, und Komfort ergänzen bequeme weiche Sofas.

7. Vergessen Sie nicht den Textilien
Textilien sind wichtig in jedem Interieur, auch im skandinavischen. Wählen Sie natürliche, weiche Stoffe – Leinenbezüge für Möbel, Leinenshutters für die Küche und einen gemütlichen Wolkenpullover in der Wohnzimmer.

8. Planen Sie die Servierung
Skandinavier schätzen Einfachheit in allem, daher wählen Sie keramische Teller einfacher und sanfter Formen. Eine schöne Erscheinung ergibt sich mit Teller mit einfachem und nicht übertriebenen Muster. Gläser aus dickem Glas, Leinenservietten und ein Blumenstrauß von Feldblüten passen perfekt zur Servierung. Im Herbst können Sie Blumen durch eine Komposition aus Zweigen und Trockenblüten ersetzen.

9. Teilen Sie den Garten
Je mehr Grün, desto besser. Stellen Sie Blumen in Töpfen auf der Terrasse auf, und wählen Sie für den Garten pflegeleichte aber auffallende Pflanzen: Buchsbaum, Tanne oder Samshitt. Rankennder Efeu oder Hopfen können Wände von Gärten oder Nutzgebäuden schmücken.

10. Hängen Sie einen Hängekorb
Skandinavier lieben freundliche Gespräche im Freien. Ein Hängekorb ist eine hervorragende Ergänzung für entspannten Urlaub in gemütlicher Gesellschaft. Legen Sie ein paar Kissen und eine Decke hinein, und er wird sofort zu einem begehrten „Gemütlichkeit-Eck“ – ein notwendiger Punkt im skandinavischen Haus.

11. Investieren Sie Seelenkraft in das Interieur
Die skandinavische Philosophie toleriert kein anonymes Interieur, es sollte Ihre „Ich“ widerspiegeln. Denken Sie daran, wenn Sie die Atmosphäre auf der Datscha schaffen. Umgeben Sie sich mit Dingen, die Sie wirklich lieben: es kann ein von Großmutter gestrickter Pullover oder eine von einer Freundin geschenkte Tasse sein. Jede Sache, die mit eigenen Händen hergestellt wurde, verleiht dem Interieur Individualität.

Weitere Artikel:
- Made in Russia: Möbel im skandinavischen Stil von UNIKA MØBLÄR
- 10 Geheimnisse eines echten skandinavischen Interieurs
- Was ist Hygge, oder Wie man lernen kann glücklich zu sein
More articles:
5 Regeln für einen schnellen Renovierungsprozess
Was man mit einer Glaswand abtrennen kann: 5 Beispiele
Noch 5 Tipps, wie man ein kleiner Badezimmer komfortabler macht
Wohnung in Schweden, die Sie beeindrucken wird
Wie man einen typischen Badebereich renoviert: Realbeispiel
Geheimnisse eines perfekten Deckschirms: Tipps von Profis
10 Regeln des Interiordesigns von Jonathan Adler
Sicherheit in einem Kinderzimmer: 5 Regeln, die Sie wissen müssen