There can be your advertisement
300x150
Wie Sie einen kleinen Raum größer wirken lassen: 20 einfache Tipps
Kleine Küche, niedrige Decken, enges Raumgefühl und begrenzte Gestaltungsmöglichkeiten – über die Mängel von kleineren Räumen kann man lange reden. Aber darüber, wie man diese Probleme lösen kann, könnte man ewig sprechen. Heute haben wir 20 Haupttipps zur visuellen Raumgestaltung ausgewählt, mit denen Sie den Raum, der durch seine geringe Größe eingeschränkt ist, ganz einfach vergrößern können!
Tipp Nr. 1: Richtige Auswahl an Vorhängen
Bei der Auswahl von Vorhängen achten Sie darauf, dass sie dieselbe Farbe wie die Wände haben. Eine solche Farbgebung hilft, den Raum räumlich zu vergrößern. Außerdem sollten die Vorhänge nicht zu dicht und schwer sein. Am besten kombinieren Sie Rolladen-Vorhänge mit leichtem Baumwoll-Tüll oder Gardinen.

Tipp Nr. 2: Mehr natürlichen Licht
Verwenden Sie keine Fensterbänke als Bücherregale und verzichten Sie auf Blüten auf der Fensterbank. Die Scheiben sollten immer sauber sein: Selbst ein kleiner Raum, der mit Licht gefüllt ist, wirkt gemütlich und luftig.

Tipp Nr. 3: Möbel auf Beinen – must-have
Ein Sofa oder ein Bett, ein Nachtisch, eine Kommode oder ein Schrank – alle Möbel sollten über dem Boden schweben und nicht in ihn eingingen.

Tipp Nr. 4: Ordnung im Haus
Denken Sie über Lagersysteme nach und räumen Sie immer Schuhe und Kleidung an ihrem Platz. Verzichten Sie auf eine Vielzahl von Sofakissen und Accessoires, damit diese nicht das Gefühl des Chaos erzeugen.

Tipp Nr. 5: Neutrale Farben – Grundlage
Helles, pastellfarbenes Wandgeschirr – Ihre Wahl. Wählen Sie warme, helle Farben für die Ausstattung Ihres Raumes – Wände, Decke, Boden und große Möbel.

Tipp Nr. 6: Nutzen Sie Maßnahmen
Verzichten Sie nicht auf Maßtextilien oder nähen Sie selbst Kissenbezüge, Vorhänge und Tische. Einheitlicher Stil und Farbe in der textile Ausstattung Ihres Hauses helfen, den Raum visuell zu erweitern.

Tipp Nr. 7: Multifunktionaler Möbel
Bevorzugen Sie multifunktionale Möbel: Ein Schlafsofa, ein aufklappbarer Küchentisch, ein Schrank, in den das Bett eingebaut wird, Rollstühle – der Raum kleiner Räume sollte nicht statisch sein.

Tipp Nr. 8: Nutzung von Spiegeln
Spiegel, die gegenüber dem Fenster platziert sind, wirken räumlich ausgedehnter. Machen Sie Garderobentüren oder Spiegeltüren und das Zimmer wird viel größer wirken.

Tipp Nr. 9: Gleichgewicht in der Möbelwahl
Mehrere große Möbelobjekte helfen, den Raum visuell zu vergrößern. Zum Beispiel kann ein breiter Ecksofa die Hälfte des Raumes beanspruchen, aber wenn alles andere Möbel kleiner ist, wirkt die Kontraste und das Zimmer wird größer.

Tipp Nr. 10: Nutzen Sie die Deckenhöhe
Ein sehr einfacher und funktioneller Tipp – Bücherregale oder Schränke von Boden bis Decke. Sie wirken riesig, aber auch der Raum selbst fühlt sich größer und höher an.

Tipp Nr. 11: Erweitern Sie das Fenster mit Vorhängen
Hängen Sie einen breiten Klemmbalken so nah wie möglich an der Decke: Gardinen bis zum Boden wirken elegant und vergrößern das Fenster visuell in Breite und Höhe.

Tipp Nr. 12: Ordnungliche Regale
Lassen Sie Platz auf den Regalen – so können Sie das Gefühl von Harmonie erzeugen und dem Raum einen offenen Ausblick verleihen. Schwerere Bücher sollten auf den unteren Regalen stehen, während Fotos, niedliche Schmuckstücke oder Kerzen auf Augenhöhe platziert werden.

Tipp Nr. 13: Möbel nicht an Wänden aufstellen
Das wirkt modern und, im Gegensatz zu weit verbreiteter Meinung, nicht dazu beiträgt, den Raum visuell auszuweiten. Haben Sie keine Angst, den Tisch oder das Sofa quer oder sogar mitten im Raum zu stellen. Schaffen Sie ein gemütliches, funktionales Raumsystem und nicht einen Tanzboden. Dann werden Sie sich nicht mehr auf die Englichkeit konzentrieren und einfach Freude am Aufenthalt zu Hause haben.

Tipp Nr. 14: Akzent auf Wänden
Wenn Sie eine oder mehrere Wände mit intensiverer Farbe hervorheben, schaffen Sie Volumen, das kleinen Räumen fehlt. Sie können auch Tapeten mit Blütenmustern oder dekorativer Mörtelwerk verwenden.

Tipp Nr. 15: Helle Decke
Entsprechend einem der verbreiteten Mythen über kleine Räume sollte die Decke immer weiß sein. Das ist nicht wahr. Malen Sie die Decke mit dunkler und leuchtender Farbe und Sie werden staunen, wie viel größer der Raum wirkt.

Tipp Nr. 16: Streifenboden
Das ist ein mutiger, aber sehr effektiver Ansatz. Ein Streifenboden erzeugt das Gefühl einer endlos langen oder breiten Raum.

Tipp Nr. 17: Transparente Möbel
Ein glasner Tisch und Stühle aus qualitativ hochwertigen transparenten Polymeren sind eine hervorragende Lösung für kleine Räume. Selbst große Möbelobjekte wirken leicht und vergrößern den Raum visuell nicht.

Tipp Nr. 18: Mehr Lichtquellen
Die Beleuchtung sollte abwechslungsreich sein. Punktförmige Beleuchtung für Bilder, eine Lampe über dem Tisch, ein Wandlicht – das ist eine hervorragende Lösung für kleine Räume. Es ist besser, wenn das Licht nach oben gerichtet ist – dann wirkt die Decke visuell höher.

Tipp Nr. 19: Der beste Dekor – Kunstwerke
Wenn ein Raum klein ist, heißt das nicht, dass es hier keinen Platz für Kunsterzeugnisse gibt. Im Gegenteil, eine große Wandmalerei in einer eleganten Rahmen wird den Raum voluminöser wirken.

Tipp Nr. 20: Hohe Türen
Ein hoher Türöffnung wirkt visuell die Decken hebt und sieht stilvoll und elegant aus.

More articles:
35 Ausgezeichnete Ideen für Ihr einzigartiges Zuhause
20 überraschende Erfindungen zur Raumspareffizienz im ganzen Haus
20 Designs von Treppen mit Glaswänden unterstreichen den einzigartigen Designstil Ihres Hauses
31 beste Design-Ideen für eine effektive Raumnutzung
17 wunderbarsten Badezimmer der Welt
20 Varianten eines Bürostuhls für den Homeoffice, die Sie leicht selbst herstellen können
13 nützliche Tipps für den Dekor von Innenräumen in neutralen Tönen
21 Beispiele für qualitiven Badezimmer-Design