There can be your advertisement
300x150
Design einer kompakten Küche. Jeder Millimeter zählt
5 Tipps, wie Sie eine kleine Küche gemütlich gestalten können. Beginnen wir mit den Grundlagen – orientieren Sie sich an dem Prinzip...
5 Tipps: Wie man eine kleine Küche gemütlich gestaltet
Beginnen wir mit den Grundlagen:
- Orientieren Sie sich an dem Prinzip: Jeder Millimeter zählt. In Ihrem Fall ist Kompatibilität der Schlüssel zum Wohlbefinden. Passende Einbaugeräte sowie modulare Möbel sind sinnvoll.
- Türen - Weg mit ihnen! Normale Schwingtür sollten Sie entfernen und durch Schiebetüren ersetzen. Oder entfernen Sie die Küchentür ganz und verbinden Sie den Raum mit dem Wohnzimmer, Esszimmer oder Schlafzimmer (dies erfordert eine starke Abzugshaube).
- Alles, was Sie aufhängen können, anstatt es in den Küchen-Schrank zu stellen, - weg von horizontalen Oberflächen! Das betrifft vor allem Kochgeräte: modern, stilvoll und praktisch anzuheften an Wänden - Pfannen, Schneidebretter, Backbleche, Rührgeräte, Messer und mehr. Das Gleiche gilt für „Blütenbeete“, die normalerweise die Fensterbank blockieren, welche andernfalls als Arbeitsplatte genutzt werden kann.
Geräte für nicht-standardisierte Befestigungen gibt es z. B. in den Katalogen des Unternehmens IKEA.

Foto 1 – Messer aufbewahren
- Nutzen Sie das vertikale Raumpotential voll aus und befreien Sie horizontale Flächen. Sie können sich nicht vorstellen, wie viel nützliches Sie in einer Fläche von 2,0 x 2,35 x 0,40 m unterbringen können!
- Je mehr Technik, desto besser. Aber wählen Sie die Geräte mit Bedacht. Nehmen Sie zum Beispiel eine 3- oder 2-Kochfeld statt eines 4-Kochfelds. Setzen Sie stattdessen einen kleinen Spülplatz (unbedingt mit Wasserfilter – ein nützliches Ding!) und eine Einbau-Waschmaschine für Geschirr, die Sie wie eine Waschmaschine in einen Schrank einbauen können.
Interior einer kompakten Küche: praktische Ratschläge
Fortsetzung des Themas der Organisation des Küchenraums und des Design einer Kleinküche:
- Die Arbeitsfläche kann vergrößert werden, indem Sie eine normale G-Form-Küche in eine Kücheninsel mit weniger Bodenfläche umwandeln.

Foto 2 – Organisation der Kücheninsel
- Ganzschrankregale statt eigenständiger Schränke sparen Platz. Nutzen Sie die Regel: Alle Schränke unter eine Wand, dann werden Sie staunen, wie gemütlich Ihre enge Küche wirklich sein kann.
- Die Wandverkleidung mit Kacheln oder waschbaren Wänden erlaubt es Ihnen, hängende Küchen-„Zubehör“ an der Küchenwand zu platzieren, ohne Schäden an den Wänden zu verursachen.
- Erkunden Sie mögliche funktionale Lösungen von Dingen, die Ihnen bereits vertraut sind: Sortierkörbe, Fächern und Schubladen zum Lagern von Geschirr/Lebensmitteln.
- Bewerben Sie sich öfter auf Design-Webseiten: Neue Ideen von Profis helfen Ihnen, die richtige Lösung für Ihre kleine Küche zu finden!
Kompakte Küchen: Design

Foto 3 – Design einer kompakten Küche. Nutzen Sie jeden verfügbaren Winkel

Foto 4 – Platz sparen. Alle Schränke unter eine Wand

Foto 5 – Eine Lösung für eine kompakte Küche

Foto 6 – Hängende Küchen-Zubehör, alles sollte „innerhalb Reichweite“ sein

Foto 7 – Design einer kompakten Küche. Nutzen Sie mehr vertikalen Raum

Foto 8 – Design einer kompakten Küche

Foto 9 – Beispiel der Raumorganisation auf der Küche

Foto 10 – Kücheninsel
More articles:
Home Plan Pro: Erstellen Sie schnell und bequem einen Hausplan
Leichter Weg zur Erstellung von 3D-Designs mit Google SketchUp
Envisioneer Express: erfordert keine spezielle Schulung
CyberMotion 3D-Designer 13
Moderner Badezimmer-Design ist für jeden verfügbar
Wie man selbst eine Badezimmergestaltung erstellt
Neue Trends in der Toilettenausstattung
Interior einer Badezimmer in einem Haus: ergonomisch und stilvoll