There can be your advertisement
300x150
Boden Design für die Küche. Praktikabilität oder Ästhetik?
Boden Design für die Küche. Praktikabilität oder Ästhetik? Ehrlich gesagt, steht der Innenausbau des Bodens in der Küche weit unten auf der Liste der Prioritäten für viele Haushaltsleiter.
Boden Design für die Küche. Praktikabilität oder Ästhetik? Ehrlich gesagt, steht der Innenausbau des Bodens in der Küche weit unten auf der Liste der Prioritäten für viele Haushaltsleiter. Dafür gibt es eine ganze Reihe von Gründen, doch Praktikabilität in Kombination mit vergleichsweise kleinen Flächen solcher Räume überwiegt oft die ästhetische Seite der Sache.
Ein praktischer Ansatz bei der Auswahl der Bodenfläche in der Küche hat einen starken Vorteil bei der Materialwahl.

Foto 1 — Praktikabilität in Kombination mit vergleichsweise kleinen Flächen überwiegt oft die ästhetische Seite der Sache
Der erste Kriterium für die Materialwahl ist die Zeit, die Haushaltsleiter dort planen, zu verbringen:
- Nur Kochen: Es ist ein Boden nötig, der schnell aufgeräumt und gereinigt werden kann, außerdem nicht seinen äußeren Eindruck unter Einfluss von allem auf der Küche verliert.
- Kochen und Essen: In diesem Fall kann man sowohl einheitliche als auch kombinierte Bodenbeläge mit unterschiedlichen Bereichen betrachten.
- Kochen, Essen und Zeit verbringen: In diesem Fall steht vor allem die Gestaltung des gesamten Raumes im Vordergrund, wobei eine dunkle Küche mit dunklem Boden z. B. gut zu hellem Möbeln passt, während das Gegenstück vorsichtig betrachtet werden sollte.

Foto 2 — Ein ausgezeichneter Kontrast zwischen dunklem Boden und hellen Wänden
Der nächste Kriterium ist der Preis des jeweiligen Materials und natürlich seine Widerstandsfähigkeit gegenüber aggressiver Umgebung, die dort auftreten kann:
- Mechanische Einwirkungen
- Flüssigkeitskontakt
- Temperaturwechsel
- Einfluss von Chemikalien und Reinigungsmitteln
Vielleicht kein anderer Raum in der Wohnung stellt so viele Anforderungen an die Bodenbeläge wie die Küche. Daher bleibt Keramikfliese ohne Konkurrenz, wenn man sie von der „Preis-/Qualitäts-Sicht“ betrachtet. Dennoch gibt es viele Arten von Bodenbelägen, wodurch man wählen kann.

Foto 3 — Mosaik auf dem Boden für Liebhaber von Geschmack und Stil
Mosaik kann aus der Küche einen Ort machen, der für Liebhaber von Geschmack und Stil geeignet ist, wobei der Boden in diesem Fall ein Gegenstand des ästhetischen Genusses wird.

Foto 4 — Energie nach Feng Shui anziehen
Falls man etwas Fantasie hat, erhält die Küche Charakteristika eines Ortes, der Energie nach Feng Shui anzieht.

Foto 5 — Prosaischer Linoleum kann seinen Beitrag zum Gesamtinterior der Küche leisten, wenn er geschmackvoll ausgewählt wird
Sogar ein prosaischer Linoleum kann seinen Beitrag zum Gesamtinterior der Küche leisten, wenn er geschmackvoll ausgewählt wird.

Foto 6 — Praktische Kombination von Materialien
Wie bereits erwähnt, wurde die Praktikabilität von Materialkombinationen diskutiert, doch Fantasie kann zeigen, wie sogar eine solche Kombination künstlerisch und nützlich für den Boden gestaltet werden kann.

Foto 7 — Nahtlose Bodenfläche mit Muster – ein stilvolles Lösung
Modernste Technologie in Bezug auf Bodenbeläge sollte nicht außer Acht gelassen werden: Nahtlose Bodenfläche, mit oder ohne Muster, kann wörtlich Ihr Verständnis davon verändern, was eine Küche und ihr Boden sind.
More articles:
Xilinx PlanAhead — professionelle Architektursoftware
Total 3D Home Design Deluxe 11 hilft Ihnen, Ihr Traumhaus zu erstellen
Home Plan Pro: Erstellen Sie schnell und bequem einen Hausplan
Leichter Weg zur Erstellung von 3D-Designs mit Google SketchUp
Envisioneer Express: erfordert keine spezielle Schulung
CyberMotion 3D-Designer 13
Moderner Badezimmer-Design ist für jeden verfügbar
Wie man selbst eine Badezimmergestaltung erstellt