There can be your advertisement

300x150

Design von Küchenwänden. Schön und funktional

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Design von Küchenwänden. Schön und funktional. Was die Verkleidung von Küchenwänden betrifft, gilt hier die Hauptregel: Die Oberfläche sollte nicht nur schön aussehen, sondern auch funktional sein.

Design von Küchenwänden. Schön und funktional. Was die Verkleidung von Küchenwänden betrifft, gilt hier die Hauptregel: Die Oberfläche sollte nicht nur schön aussehen, sondern auch funktional sein.

Küchenwände können:

  • mit Wandpapier verkleidet werden;
  • mit Fotowandpapier bedeckt werden;
  • mit Fotopaneele abgedeckt werden;
  • gestrichen werden;
  • mit Reliefputz abgedeckt werden;
  • mit Keramikfliesen verkleidet werden.

Es ist auch möglich, die Wände einfach unverkleidet zu lassen: Eine Backsteinwand im Kücheninterior wirkt wunderbar und natürlich (natürlich, wenn sie nicht durch Ritzen Luft zuführt).

Foto 1 — Backsteinwand im Kücheninterior bringt Individualität zu Ihrer Küche

Foto 2 — Weißes Backsteininterior in der Küche

Bei der Verkleidung von Küchenwänden mit Endmaterial stoppen viele Menschen. Und das ist falsch, denn Design endet nicht bei der Verkleidung mit Wandpapier in der Farbe Ihres Küchen-Garnitur – vielmehr beginnt es dort!

Interieur von Küchenwänden: Gestaltungsmöglichkeiten

Eine der einfachsten Methoden besteht darin, Teller an die Wände zu hängen, um einen Kontrast zur Gesamtfarbigkeit oder eine harmonische Farbverknüpfung mit den Hauptfarben zu erzeugen.

Foto 3 — Teller im Kücheninterior passen immer gut

Foto 4 — Dekorieren Sie die Wand mit Teller in Ihrem Stil

Wo es Teller gibt, gibt es auch Regale. Wer sagte, dass offene Regale an Wänden langweilig und nicht dekorativ seien? Es ist nicht nur ein wunderbarer Weg, die Küche zu „leben“ und „heimisch“ zu machen, sondern auch eine praktische Oberfläche mit eigenen Händen herzustellen!

Foto 5 — Ein Regal an der Wand verdirbt nichts

Foto 6 — Wer sagte, dass offene Regale an Wänden langweilig und nicht dekorativ seien?

Bilder und Fotos. Hier können Sie sich nicht zurückhalten: Je nach allgemeinem Stil der Küche kann eine Wand (manchmal sogar alle Wände) mit einer einzelnen nicht übertriebenen Bildvorlage bis hin zu einer ganzen Serie von Familienfotos dekoriert werden. Bekannte Beispiele für die vollständige Ausstattung mit Fotogalerien sind: Die Akzente im Interieur sind gesetzt und die Fotos in Alben sind nicht staubig.

Foto 7 — Bilder und Fotos im Kücheninterior

Foto 8 — Dekorieren Sie die Wände mit Bildern oder Fotos aus dem Familienalbum

Mögen Sie keine Rahmen an den Wänden? Malen Sie das Motiv direkt auf das Wandpapier! Wenn Zeichnen nicht Ihre Stärke ist, könnten Sie Vorlagen oder Templates verwenden, um das Motiv auf die Wand zu übertragen.

Ist Ihre Arbeitswand mit Fliesen verkleidet, kann das Motiv auch auf diese Weise aufgebracht werden – nicht mit Farben, sondern mit speziellen Vinyl-Aufklebern (können nach Vorlage ausgeschnitten werden).

Foto 9 — Ein solcher Vorlage auf der Wand in Ihrer Küche wird Ihre Freunde überraschen

Küchenwände können auch mit etwas Exotischerem geschmückt werden: Zum Beispiel einen Aquarien in die Wand einbetten. Für uns sind Pflanzen im Kücheninterior typisch (Platzierung von Tellern an der Wand entlang oder quer), manchmal sogar ganze Pflanzenpaneele!

Pflanzen im Kücheninterior

Foto 10 — Pflanzen im Kücheninterior

Foto 11 — Lebendiger Interieur mit grünen „Zäunen“

Foto 12 — „Lebendiger“ Dekor verleiht individuellen Wohnkomfort

Foto 13 — Eine ganze grüne Wand in Ihrer Küche

Foto 14 — Originelle Lösung für Topfhalter für Grünzeug

Foto 15 — Ein grüner Oase erfrischt Ihr Interieur