There can be your advertisement
300x150
Interior Holzküche: Klassik, Country, Vintage
Der Country-Stil heute ist Holz mit minimaler Bearbeitung, ein extrem natürlicher Erscheinungsbild der Interior-Elemente sowie das Fehlen jeglicher eleganten Verzierungen, oft brutale Formen, schwerwiegende Schränke oder Arbeitsflächen und natürliche Möbel-Töne.
Kücheninterior in Holzhäusern: im Country-Stil
Dieser Stil ist grob gesagt der Erste, der sich formierte. Wenn heute die Küche ein Gegenstand des Besitzes vieler Haushalter ist, war es in mittelalterlichen Zeiten ein Ort der Dienstboten, an den die Füße der Herren nicht traten. Daher war die Küchenverkleidung nicht auf Luxus angewiesen und beanspruchte kein Design-Schmuck: Eine grobe, aber solide Küche im Country-Stil ist der Höhepunkt der Praktikabilität. Häufige Merkmale sind eine Menge an geräumigen Schränken und großzügige Arbeitsflächen.
Der Country-Stil heute ist Holz mit minimaler Bearbeitung, ein extrem natürlicher Erscheinungsbild der Interior-Elemente sowie das Fehlen jeglicher eleganten Verzierungen, oft brutale Formen, schwerwiegende Schränke oder Arbeitsflächen und natürliche Möbel-Töne.
Für Küchen in diesem Stil eignen sich Eiche oder Kiefer (manchmal leicht getönt).
Ein wichtiger Punkt: Kücheninterior im Country-Stil enthalten oft absichtlich „verweste“ Oberflächen nicht nur der Holzflächen, sondern auch Möbelteile – wie Türgriffe von Küchenschränken, Bodenfliesen oder Kacheln für die Küchenfront.
Zu den natürlichen Elementen solcher Küchen gehört die Inselarbeitsfläche, auf der nicht nur eine Bar stehen kann, sondern auch eine Kochstelle. Dieses Plätzchen kann auch die Oberfläche für das Zubereiten von Zutaten und den Tisch zum Essen beinhalten. Leider erlaubt nicht jede deutsche Küchenfläche diese Luxus-Option – ein herausnehmbarer Teil. Dies ist einer der Gründe, warum Küchen im Country-Stil häufig in Landhäusern und auf dem Land gebaut werden: Der Platzmangel in Hochhäusern erlaubt es nicht, dass der Stil sich vollständig entfaltet. Massive Möbelteile sehen besser aus in großzügigen Räumen.
Dem Stil Effektivität verleihen Holzbalken oder eine „altmodische“ Küchenfrontverkleidung. Übrigens kann eines der alten Motive ein sehr minimalistisches Design sein (kleiner Naturmaler, Landschaft, Jagdszene etc.). Eine einfarbige Kachelung sieht im Country-Kücheninterior ebenfalls gut aus, und anstelle eines massiven Dekorationsobjekts kann man sich auf ein dekoratives Wandpanel gleicher Thematik begrenzen.

Foto 1 – Das Interior einer Holzküche im Country-Stil sollte hell und geräumig sein

Foto 2 – Das Interior einer Holzküche im Country-Stil

Foto 3 – Alles in Reichweite Ihrer ausgestreckten Hand auf Ihrer Küche
Kücheninterior: im klassischen Stil
Klassik ist ein Hinweis auf Luxus oder seine vollständige Realisierung im Interior: Eleganz, Bescheidenheit und Exklusivität in einem Fläschchen. Während für Country raue Oberflächen, Unebenheiten und unregelmäßige Linien nicht nur erlaubt, sondern erwünscht sind, ist es bei Klassik genau das Gegenteil: refined Bearbeitung der Details und kein einziges überflüssiges Element. Der klassische Stil in Kücheninterior erschien erstmals am Übergang zwischen dem 18. und 19. Jahrhundert und ist heute genauso beliebt wie vor hundert Jahren.
Für Küchen im klassischen Stil sind Holzfassaden perfekt geeignet. Elegante Formen der Möbelteile, gerippte Kissen, aufgesetzte dekorative Elemente aus Metall (warmen Tönen, z. B. gedämpfte Glanz der dekorativen Elemente).
Oft sind Teile von Hängeschränken und der Basis einer freistehenden Bar verziert mit filigranen Türen und Glasfugen. Effektivität im Interior verleiht eine Vitraglas-Verkleidung aus mattiertem/ farbigem Glas. Arbeitsflächen sind auf solchen Küchen entweder eine Nachbildung edler Steine (Granit, Marmor) oder wirklich auf Bestellung aus diesem teuren Material gefertigt.
Für die Herstellung von Küchenmöbeln im klassischen Stil kann man Walnuss, Eiche, Rotbuchen oder Palisander verwenden.
Abgesehen von natürlichen Holzfärbungen sind auch bemalte Fassaden in Knochenviolett oder cremefarbenen Ton (in Kombination mit Bronz- oder Golderfüllungen) erlaubt.
Klassik bedeutet meist die Kombination von Küche und Esszimmer, da dem Stil genug Platz benötigt wird, um „voll auf 100“ auszusehen. Doch das hindert nicht daran, eine Küche im klassischen Stil auch in städtischen Wohnungen zu gestalten.

Foto 4 – Alles durchdacht bis ins Detail, von Stil bis Funktionalität

Foto 5 – Holzküche im klassischen Stil ist immer im Trend

Foto 6 – Kücheninterior im klassischen Stil
Design einer Holzküche: im Vintage-Stil
Vintage wird als Stil des nicht allzu fernen Vergangenen (1920-1980er Jahre des 20. Jahrhunderts) bezeichnet: Er hat noch nicht richtig „verwest“, doch seine Elemente im Kücheninterior gelten bereits als „antiquiert“ und verleihen dem Küchen-Design eine besondere Stimmung. Eine korrekte Stilisierung ist nur möglich, wenn man sich auf einen einzigen Zeitraum konzentriert, da der Stil aus den 1920er- und 1930er Jahren und der aus den 1950er Jahren völlig unterschiedlich sind – wie man sagt, „Himmel und Erde“.
Der interessanteste Teil dieses Stils ist die sorgfältige Gestaltung der Details, das Suchen nach authentischen Elementen des Interieurs oder qualitativ guten Nachbildungen.
Vintage-Küche ist pastellfarbene Töne, Anwendung des „verwesten“ Effekts an Möbeln, Akzent auf Textilien (z. B. kleine farbige Ornamente).

Foto 7 – Das Interior einer Holzküche im Vintage-Stil findet immer einen Käufer

Foto 8 – Wichtig ist, dass Sie sich im Vintage-Kücheninterior wohlfühlen

Foto 9 – In diesem Interior alles durchdacht und einfach

Foto 10 – Kücheninterior im Vintage-Stil
More articles:
VisiCon: Wo man es findet und wie man es verwendet
Floorplan 3D: Von der Objektrekonstruktion bis zum Landschaftsdesign
Design einer Standard-Wanne: Vereinfachung des Interieurs
Design des Badezimmers in einer Hruschtschowka: Wie nutzen Sie den kleinen Raum am effektivsten?
Welche Software wählen für die Küchenplanung?
Programm Home 3D: Fühlen Sie sich wie ein Designer
Xilinx PlanAhead — professionelle Architektursoftware
Total 3D Home Design Deluxe 11 hilft Ihnen, Ihr Traumhaus zu erstellen