There can be your advertisement

300x150

Wie man eine Ventilatorpalme pflegt

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Haben Sie schon daran gedacht, eine Ventilatorpalme in Ihren Garten oder in den Raum zu bringen? Dann sollten Sie es tun.

Dieser tropische Sorte mit welligen und geteilten Blättern verfügt über einen einzigartigen exotischen Look, der jede Landschaftskomposition aus der Monotonie hervorheben kann.

Lesen Sie weiter, um mehr über die Ventilatorpalme zu erfahren.

Eigenschaften der Ventilatorpalme

Ursprünglich in warmen und feuchten Wäldern Ozeaniens heimisch, hat sich die Ventilatorpalme (Licuala Grandis) hervorragend an das brasilianische Klima angepasst. So ist diese Sorte zu einer der häufigsten in unserem Landschaftsdesign geworden – sowohl im Innenbereich als auch im Freien.

Leicht zu pflegende und wenig wartungsbedürftige Pflanze, hat sich die Ventilatorpalme auch bei Anfängern im Gartenbau beliebt gemacht.

Eine weitere wichtige Eigenschaft der Ventilatorpalme ist ihr langsamer Wachstum. Dennoch wächst sie weiter und erreicht je nach Sorte zwischen 1 und 2 Metern im Topf sowie bis zu 20 Metern in der Erde.

Pflege der Ventilatorpalme

Wie man eine Ventilatorpalme pflegtPinterest

Licht und Temperatur

Die Ventilatorpalme wächst in tropischen Wäldern unter dem Schatten größerer Bäume. Dies hat sie natürlicherweise an diffuses Licht angepasst. Daher sollte die Ventilatorpalme im Schatten oder Halbschatten bei Temperaturen zwischen 25 und 27 Grad Celsius gehalten werden.

Das bedeutet ausreichend natürliches Licht, aber ohne direkte Sonnenstrahlen, da diese die Blätter der Palme verbrennen können. Diese Eigenschaft macht sie zu einer ausgezeichneten Zimmerpflanze. Stellen Sie sie an ein Fenster, und sie wird voller Leben und Glück leben. Es gibt jedoch eine Sache, die Ventilatorpalmen nicht mögen – Wind.

Starker Wind kann die Blätter des Pflanzens reißen und ihre Fähigkeit zur Fortpflanzung zerstören. Wenn Sie sie also auf dem Balkon oder im Freien anpflanzen möchten, stellen Sie sicher, dass sie geschützt ist.

Bewässerung

Die Ventilatorpalme benötigt regelmäßige Bewässerung, um den Boden leicht feucht zu halten, aber nie übermäßig nass. Es wird empfohlen, die Ventilatorpalme etwa dreimal bis viermal pro Woche zu gießen.

Beim Gießen prüfen Sie, ob das Wasser aus dem Topf gut abfließt. Das bedeutet, dass das Wasser problemlos herauslaufen sollte, um Stagnation zu verhindern. Jeder Besitzer einer Ventilatorpalme sollte auch auf die Luftfeuchtigkeit achten und das Pflanzen nicht neben einem Klimaanlagenplatz platzieren.

Wie alle tropischen Pflanzen hat die Ventilatorpalme Schwierigkeiten mit trockener Luft. An solchen Tagen gießen Sie die Blätter der Pflanze mit einem Sprühgerät.

Düngung

Die Ventilatorpalme liebt Boden, der reich an organischen Substanzen ist. Daher wird empfohlen, das Pflänzchen regelmäßig zu düngen. Verwenden Sie organische Düngemittel wie Rindmist, ergänzt mit einer NPK-Formel 10-10-10.

Schädlingsbekämpfung

Wenn die Ventilatorpalme unter ungünstigen Bedingungen hinsichtlich Licht, Bewässerung, Düngung und Temperatur wächst, kann sie ein Opfer von Schädlingen wie Schmetterlingsfliegen werden.

Zum Glück ist die Lösung einfach. Tragen Sie Öl (Neemöl) als natürlichen Insektizid auf allen Teilen der Pflanze auf und verbessern Sie die Wachstumsbedingungen.

Beschneidung

Die Ventilatorpalme benötigt keine regelmäßige Beschneidung, nur bei trockenen, welkenden oder gelbbefallenen Blättern.

Sehen Sie sich 9 inspirierende Ideen zur Verwendung der Ventilatorpalme in Dekoration und Landschaftsgestaltung an:

1.

Wie man eine Ventilatorpalme pflegtPinterest

2.

Wie man eine Ventilatorpalme pflegtPinterest

3.

Wie man eine Ventilatorpalme pflegtPinterest

4.

Wie man eine Ventilatorpalme pflegtPinterest

5.

Wie man eine Ventilatorpalme pflegtPinterest

6.

Wie man eine Ventilatorpalme pflegtPinterest

7.

Wie man eine Ventilatorpalme pflegtPinterest

8.

Wie man eine Ventilatorpalme pflegtPinterest

9.

Wie man eine Ventilatorpalme pflegtPinterest