There can be your advertisement

300x150

So isolieren Sie ein Zimmer ohne Aufwand

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Da wir durch das zwangsweise Zusammenleben zu Hause erneut die Freude an Ruhe entdeckt haben, ist es schwer, Geräusche zu ertragen. Lärm ist schädlich: Er stört die Konzentration und verursacht Unruhe. Dies ist eine weitere Ursache für das Unbehagen der Franzosen mit ihrem Wohnraum (Quelle: Qualitel-Barometer, September 2021). Die Studie von PSB Insights bei Whirlpool vom Juli 2021 bestätigt dies: 94 % der Franzosen möchten, dass ihr Zuhause ruhig und gemütlich ist.

So isolieren Sie ein Zimmer ohne AufwandPinterest

Korrekt das Zimmer gegen Lärm isolieren

Nicht nur Deckenmontage und Doppelverglasung können Lärm reduzieren. Es gibt viele technische und ästhetische Lösungen, die wirklich neue und angenehme Innovationen sind. Installieren Sie schallabsorbierende Panels. Blå Station reduziert Lärm und Echo dank 30 % Gips in den Modulen. Ebenso wie die Fasern der neuen Rubelli-Linie, die Schallwellen abfangen, um deren Reflexion zu verhindern.

Wände mit schallabsorbierenden Beschichtungen auskleiden

Die schwedische Firma Nordgröna bietet 4 Modularten pflanzlicher Panels im Lichens-Stil an, die den höchsten Absorptionsgrad auf dem Markt besitzen sowie Korkplatten, welche bis zu 30 % des Schalls absorbieren.

So isolieren Sie ein Zimmer ohne AufwandPinterest

Lärmere Geräte ersetzen

Beginnend mit der Waschmaschine, die bei Drehung bis zu 80 dB erzeugt. Glücklicherweise stellen neue Generationen dieser Produkte eine Herausforderung dar: Die neueste Modellreihe „Supreme Silence“ von Whirlpool erreicht nicht mehr 65 dB.

Boden schallisolieren

Wir erzeugen bei Gehweg zwischen 78 und 80 dB, abhängig vom Bodentyp. Daher fügen einige Hersteller einen Schallschutz hinzu. So bietet Gerflor „Texline HQR“, Vinylfliesen mit einer Unterlage, die bis zu 16 dB absorbiert. Bei Dickson haben gewebte Böden einen ersten SoundGuard-Schicht, die den Lärm mindestens um 18 dB reduziert. Dasselbe Verfahren bei Tarkett, deren „Iconik“-Linie mit texturierten Vinylfliesen bis zu 20 dB Schallisolierung bietet.